Leinöl-Firnis
Filmbildendes Imprägnieröl
ab 10,95€ (43,80€ l)
Leinöl-Firnis ist „New Old School“ - ein fast vergessener ökologischer Anstrich, der traditionell für fast alle hölzernen Flächen und Bauelemente verwendet wird - innen wie außen. 2015 belebten wir die zufällig wiederentdeckte Rezeptur neu, verfeinerten sie und ließen sie LFGB-zertifizieren. 100% lösemittelfreier, traditioneller Oberflächenschutz aus reinem kaltgepresstem Leinöl für den Innen- und Außenbereich Bildet eine wasserabweisende und widerstandsfähige Schutzschicht Oberfläche ist atmungsaktiv, leicht zu überarbeiten, schuppt und reißt nicht ab Für Möbel, Türen, Arbeitsplatten, Wandverkleidungen, Kinderspielzeug, Balken und Zäune aus Holz - auch für Cottafliesen und Kork geeignet Wirkt farbvertiefend und verleiht hellen Hölzern einen warmen Honigton Lebensmittelecht (LFGB-zertifiziert), geeignet für Kinderspielzeug, speichel- und schweißecht  Um die Wirkung zu testen, bieten wir eine praktische Probiergröße an. ALLGEMEINE INFORMATION Leinöl-Firnis   Filmbildendes Imprägnieröl I Außenöl I Innenöl Solid-Anteil: High  Anfeuerung: High Farben: Natur/farblos (nicht pigmentiert) Gebinde: 1L, 0,25L Härter: - Aufträge: 1-3 x mit ca. 60-80 ml/m² (1 Liter = ca. 12-16 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Pinsel, Ballen, Schwamm, Tuch Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner. Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 30 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenÜberarbeitbar: Ca. 16-24 StundenDurchgehärtet: Ca. 21 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate. Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: LFGB-Zertifikat (lebensmittelecht)DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration: Leinöl, bleifreier & kobaltfreier Mangan-Trockner (0,4%) Reinigung & Pflege: Pflege mit sich selbst PRODUKTBESCHREIBUNG  Leinöl-Firnis ist „New Old School“ - ein fast vergessener ökologischer Anstrich, der traditionell für fast alle hölzernen Flächen und Bauelemente verwendet wird - innen wie außen. 2015 belebten wir die zufällig wiederentdeckte Rezeptur neu, verfeinerten sie und ließen sie LFGB-zertifizieren. Heute ist dieser "grüne Anstrich" für viele Manufakturen und Holzliebhaber die ursprünglichste und schönste Art, hölzerne Schalen, Schneidebretter, Messergriffe, Spielzeuge, Vogel-& Bienenhäuschen oder Fenster und Türen natürlich zu schützen. Wer zu dem biologischen und veganen Oberflächenschutz greift, will einen für Mensch und Tier unbedenklichen Anstrich ohne Belastung für die Natur. Hergestellt wird unser Leinöl-Firnis in einem schonenden Verkochungsprozess ausschließlich aus reinem, kaltgepresstem Leinöl. Für eine schnellere Trocknung geben wir nur Spuren (0,4%) eines neuzeitlichen Mangan-Trockners hinzu, der natürlich kein Blei oder Kobalt enthält. Weitere Zusätze & Lösemittel sind tabu. Mehr noch, unser Leinöl-Firnis ist LFGB-zertifiziert (lebensmittelecht) und damit bedenkenlos für Kinderspielzeuge und Holzoberflächen geeignet, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Nach dem Auftragen geht der Leinöl-Firnis eine dauerhafte Verbindung mit dem Holz ein und erzeugt auf der Oberfläche eine wasserabweisende Firnis-Schicht. Auch die Anwendung ist simpel: Einfach mit einem Baumwolltuch oder Pinsel satt aufgetragen, kurz einwirken lassen und den nassen Überstand abnehmen. Nach guter Trocknung kann dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden. Meistens reichen zwei bis dreiAnstriche aus. Das Holz zeigt sich belebt und der natürliche Farbton wird kernig intensiviert. Helle Hölzer bekommen einen warmen Honigton. VERARBEITUNG Der Untergrund muss fein geschliffen sowie sauber, staub- und fettfrei sein.  Gebinde vor Gebrauch gut schütteln/aufrühren.   Öl mit Pinsel/Bürste/Baumwolltuch in Maserrichtung gleichmäßig dünn auftragen. Bei trockenen Stellen nachölen.. Innerhalb von 30 Minuten nasses Öl mit einem Ölsaugtuch oder Baumwolltuch abnehmen & auspolieren. Die Oberfläche sollte sich trocken anfühlen. Nach ausreichender Trocknung von 16-24 Stunden können bei Bedarf weitere Aufträge erfolgen. INFO: Leinölfirnis, der nicht vom Holz aufgenommen wird, hinterlässt nach 30 Minuten nass-glänzende Stellen. Diese Überschuss muss noch nass abgenommen werden, da er sonst mit erheblicher Zeitverzögerung trocknet, lange klebrig bleibt und Glanzunterschiede zeigt.   Verbrauch: 1-3 Aufträge | Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 60-80 g/m² pro Auftrag (12 - 15 m²/l) Trocknung: Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die geölte Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach 16-24 Stunden überarbeitbar. Eine vollständige Durchhärtung ist nach 21 Tagen erreicht. In dieser Zeit schonend behandeln. HINWEIS ZUR SELBSTENTZÜNDUNGSGEFAHR: Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an ich ist nicht selbstentzündlich. SICHERHEITSHINWEIS Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar. Sicherheitshinweis: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren.  P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. FAQ Kurzbeschreibung Leinöl-Firnis Der Leinöl-Firnis ist ein natürlicher Holzschutz für innen und außen, der im Wesentlichen aus gekochtem Leinöl mit minimalem Trocken-Zusatz besteht. Nach dem Aushärten bildet er eine klare, wasserabweisende Schutzschicht. Diese wird als Firnis bezeichnet; der Begriff kommt aus dem Französischen von 'Vernis', was 'Lack' bedeutet. Was ist der Unterschied zwischen Leinöl und Leinölfirnis? Leinölfirnis ist im Kern Leinöl mit einem Zusatz von Trocknungsmittel. Sobald ein Trockenstoff zugegeben wurde, wird aus dem Leinöl ein Leinölfirnis. Welcher Trockner wird zugegeben? Der OLI-NATURA Leinöl-Firnis wird als Sikkativ lediglich 0,4% Mangan-Trockner der neusten Generation zugegeben. Dieser Trockner ist blei- und kobaltfrei und dient zur Beschleunigung der Durchhärtung.  Wie wird Leinöl-Firnis hergestellt? Zur Gewinnung von Leinöl werden die Samen der Lein-Pflanze (auch Flachs genannt) kaltgepresst. Im Fall von Lein ist das sehr effizient, weil die Leinsaat zu rund 90% aus Leinöl besteht. Damit das Öl im Holz nicht ranzig wird, wird es gereinigt, entschleimt und fein gefiltert. Um den Aushärtungsvorgang zu forcieren, wird das Leinöl verkocht und mit einem Beschleuniger (Sikkativ) versetzt. So wird aus dem Leinöl ein Leinöl-Firnis. Kann ich Leinöl-Firnis als Speiseöl verwenden? "Leinöl als Speiseöl" enthält für die gesunde Ernährung noch wünschenswerte Begleitstoffe. Im Holz können sie jedoch schimmeln oder ranzig werden. Damit dies nicht passiert, wird unser Leinöl-Firnis fein gefiltert, entschleimt und minimal mit einem Trockner versehen. Daher sollten Sie es nicht als Speiseöl verwenden. So wird aus dem Leinöl ein Leinöl-Firnis. Ist Leinöl-Firnis giftig? Nein, Leinöl-Firnis ist im Kern Leinöl mit einem Zusatz von Trocknungsmittel. Als Anstrichmittel ist es daher nicht giftig. Der ausgehärtete Leinöl-Firnis entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit) und kann bedenkenlos auf Holzoberflächen verarbeitet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.  Wie lange trocknet Leinöl-Firnis? Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die geölte Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach 16-24 Stunden trocken und überarbeitbar. Eine vollständige Durchhärtung ist nach 21 Tagen erreicht. Wie schnell der Leinöl-Firnis trocknet und durchhärtet hängt im Wesentlichen von drei Bedingungen ab: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Auftragsstärke. Da die Aushärtung des Öls durch die Aufnahme von Luftsauerstoff erfolgt, fördern gutes Lüften sowie hohe Temperaturen die oxidative Reaktion. Niedrige Luftbewegung, erhöhte Feuchtigkeitsbedingungen sowie niedrige Temperatur können die Durchhärtung hingegen verlangsamen. Wird zu viel Leinöl-Firnis aufgetragen und der Überstand nicht abgenommen, kann es sehr lange dauern, bis die klebrige Oberfläche trocknet und durchhärtet. Ist das OLI-NATURA Leinöl-Firnis lebensmittelecht ? Ja, unser Leinöl-Firnis ist für Schneidbretter und Oberfläche geeignet, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen. Um dies zu untersetzen, haben unseren Leinöl-Firnis von einem unabhängigen deutschen Prüflabor mit »Brief und Siegel« auf »Lebensmittelechtheit« prüfen und zertifizieren lassen. Was gilt bei der Verarbeitung zu beachten? Der Leinöl-Firnis lässt sich leicht mit einem Baumwolltuch oder Pinsel auftragen. Meistens reichen zwei bis drei Anstriche aus, um die gewünschte Optik bzw. Holzsättigung zu erreichen. Zu beachten ist lediglich, dass nach zirka dreißig Minuten überschüssiges Öl, das vom Holz nicht mehr aufgesaugt wird, noch nass mit einem saugenden, fusselfreien Baumwolltuch wieder abgenommen wird. Andernfalls bleibt es als klebriger Film auf der Oberfläche liegen und es kommt zu einer deutlichen Trocknungsverzögerung. Wie riecht Leinöl-Firnis? Das Aushärten eines Leinöl-Firnis lässt sich auch mit der Nase verfolgen. Der Geruch wir unterschiedlich beschrieben: Von würzig nach Heu über krautig und dumpf bis leicht fischig. Der charakteristische Leinöl-Geruch wird besonders während der Oxidation wahrgenommen und hängt auch von der verwendeten Holzart sowie der Oberflächengröße ab. Entweder ist es „Liebe auf den ersten Duft“ oder man rümpft die Nase. Doch der Geruch ist völlig unbedenklich und verschwindet, wenn das Öl ausgehärtet ist. Kann ich aus Leinölfirnis Halböl machen? Ja, mit Zugabe von Orangenöl oder Balsamterpentin wird aus Leinölfirnis ein Halböl. Mischen Sie Leinölfirnis 1:1 mit den Orangenöl oder Balsamterpentin. Das Lösemittel verbessert die Penetration und beschleunigt die Trocknung. Dieses Halböl ist ideal zur Grundierung von Holz und anderen saugenden Untergründen wie Gips, Kork, Zement usw. Einige Anwender verwenden daher für den ersten Auftrag ein Halböl und danach erst den puren Leinölfirnis. Ein erwärmter Leinölfirnis trägt aber auch zur Erhöhung der Eindringfähigkeit des Leinöls bei. Verändert Leinöl-Firnis die Farbe des Holzes? Der Leinöl-Firnis ist nicht pigmentiert. Dennoch werden die Maserung und die Farbe des Holzes betont (angefeuert). Besonders helle Hölzer bekommen einen warmen Honigton. Der resultierende Farbton und die Anfeuerung hängen stark vom Grundton des zu ölenden Holzes ab. Nach dem Aushärten bildet der Leinöl-Firnis eine transparente, wasserabweisende Schutzschicht. Besteht bei Leinöl-Firnis die Gefahr der Selbstentzündung? Ja, ölgetränkte Lappen und Tüchern können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Denn der Leinöl-Firnis härtet natürlich durch die Aufnahme von Luftsauerstoff aus. Dabei entsteht Wärme, die normalerweise an die Umgebung abgegeben wird und völlig ungefährlich ist. In ölgetränkten und zusammengeknüllten Lappen, Tüchern, Pads oder Schwämmen kann die Wärme jedoch nicht entweichen, sodass sie sich im ungünstigsten Fall selbst entzünden können. Ölige Tücher oder Lappen sollten Sie daher niemals achtlos liegen lassen, sondern mit Wasser durchnässt im Freien aufhängen und trocknen lassen. So behandelt können sie nach dem Trocknen ohne Gefahr entsorgt werden. Alternativ können ölgetränkte Lappen und Schwämme auch unter Wasser aufbewahrt oder in einem luftdicht verschließbaren Gefäß vorübergehend gelagert werden. Das Produkt an sich ist allerdings nicht selbstentzündlich. Wie reinige ich die Pinsel? Zur Reinigung der Pinsel und Arbeitsgeräte nach dem Auftragen von OLI-NATURA Leinöl-Firnis den OLI-NATURA Ölverdünner oder Reiniger und Verdünner auf Basis von Testbenzinen (auch Terpentinersatz genannt) verwenden. DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!
Pflege-Set No. 4
mit Leinöl-Firnis
20,95€
Mit unserem 6-teiligen Pflege-Set Nr. 4 bieten wir Ihnen die idealen Produkte für die Erstbehandlung und Pflege Ihrer hölzernen Schneidebretter und Küchenutensilien. In diesem praktischen Set finden Sie:   250 ml OLI-NATURA Leinöl-Firnis: Bietet tiefenwirksamen Schutz und Auffrischung 2in1 Schleifschwamm P220: Ermöglicht einen präzisen Feinschliff, um die Oberflächen optimal vorzubereiten. Zwei weiße Pads: Ideal zum gleichmäßigen Einmassieren des Öls. Ölsaugtuch: Entfernt überschüssiges Öl und sorgt für ein perfektes Finish. Einmalhandschuhe: Halten Sie Ihre Hände während der Pflege sauber Pflege-Flyer: Mit Pflege-Tipps und einem QR-Code zum Anwendungsvideo PRODUKTINFOS  Unser Pflege-Set No. 4 bietet so ziemlich alles für Holzschneidebrett-Fans: vom hochwertigen OLI-NATURA Leinöl-Firnis bis zu praktischen Pads. Es ist ideal für den tiefenwirksamen Schutz und die Pflege von Küchenbrettern, Brotzeit- und Schneidebrettchen, Küchenabdeckungen und anderen Holzutensilien. Ob als Geschenk oder für sich selbst – unser Pflege-Set No. 4 ist die ideale Wahl. 250 ml OLI-NATURA Leinöl-Firnis, lösemittelfrei und lebensmittelecht, ist ideal für die Erst- oder Nachbehandlung deines Holzes. Es bietet tiefenwirksamen Schutz, verhindert das Austrocknen und belebt die Farbe. Fühlt sich die Oberfläche etwas rau an, ist der 2in1 Schleifschwamm P220 perfekt für einen Feinschliff. Er ist waschbar und mehrfach verwendbar. Die zwei weißen Pads sind speziell dafür konzipiert, das Öl gleichmäßig und tief ins Holz einzumassieren. Sie lassen sich bei Bedarf problemlos auf ein kleineres Format zuschneiden. Das gilt auch für das Ölsaugtuch, womit du überschüssiges Öl entfernst und auspolierst. Mit den Einmalhandschuhen bleiben deine Hände sauber. Der Pflege-Flyer bietet dir nützliche Informationen und Tipps und enthält einen QR-Code zum How-To-Video. ANLEITUNG GRUNDBEHANDLUNG Das Schneidebrett sollte sauber und trocken sein. Falls die Holzoberfläche rau ist, schleifen Sie sie leicht mit einem feinen Schleifschwamm entlang der Fasern und entfernen den Schleifstaub. Schütteln Sie das Gebinde gründlich und tragen Sie das Öl entweder mit einem Pinsel auf oder massieren Sie es mit kreisenden Bewegungen des beiliegenden Pads ins Holz ein. Falls das Holz stellenweise schneller aufsaugt und trocken wirkt, ölen Sie einfach ein wenig nach. Lassen Sie das Öl je nach Größe der Oberfläche etwa 20 Minuten einziehen. Polieren Sie anschließend überschüssiges Öl mit einem Ölsaugtuch oder Küchenpapier aus, bis kein Ölüberstand mehr vorhanden ist und sich das Brett oberflächlich handtrocken anfühlt..  Lassen Sie das frisch geölte Schneidebrett über Nacht trocknen.Wiederholen Sie den Vorgang je nach Bedarf 1-2 Mal, um eine gute Sättigung des Holzes zu erreichen. Lassen Sie das frisch geölte Schneidebrett einige Tage an der Luft trocknen, damit das Öl vollständig im Holz aushärten kann, bevor Sie es wieder verwenden.  ANLEITUNG PFLEGEBEHANDLUNG Das Schneidebrett sollte sauber und trocken sein, bevor es mit Öl nachgeölt und aufgefrischt wird.  Wenn sich die Holzfasern im Laufe der Zeit leicht aufgestellt haben und die Oberfläche rau wirkt, schleifen Sie diese mit einem feinkörnigen Schleifschwamm und leichtem Druck entlang der Faserrichtung sanft nach. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub. Schütteln Sie das Gebinde gründlich. Geben Sie etwas OLI-NATURA Leinöl-Firnis auf ein weißes Pad oder ein Tuch (alte, aussortierte Baumwoll-T-Shirts eignen sich dafür ideal) und massieren Sie das Öl mit kreisenden Bewegungen in das Holz ein. Lassen Sie das Öl je nach Größe der Oberfläche kurz einziehen.  Polieren Sie anschließend überschüssiges Öl mit einem Ölsaugtuch oder Küchenpapier aus, bis kein Ölüberstand mehr vorhanden ist und sich das Brett oberflächlich handtrocken anfühlt. Lassen Sie das frisch geölte Schneidebrett 1-2 Tage an der Luft trocknen, damit das Öl vollständig im Holz aushärten kann, bevor Sie es wieder verwenden.  ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN & PFLEGETIPPS  1) Was unterscheidet eine Grundbehandlung von einer Pflegebehandlung? Grundbehandlung, auch Erstbehandlung genannt, wird ein rohes und unbehandeltes oder komplett abgeschliffenes Holzbrett zum ersten Mal behandelt. Dabei trägt man das Leinöl-Firnis in 2-3 Schichten auf das Holz auf.  Mit einer Pflegebehandlung wird der Schutz einer bereits geölten, durch Beanspruchung verblassten Holzoberfläche erneuert und die Farbe wieder aufgefrischt. Einfach etwas Öl auf ein Tuch oder Pad geben und gleichmäßig über die saubere Oberfläche wischen. 2) Ist der Leinöl-Firnis für Schneidebretter geeignet?  Ja, das Öl ist lebensmittelkontaktgeeignet, erfüllt die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, was von einem unabhängigen Prüflabor bestätigt wurde. Es ist zudem unbedenklich für Kinderspielzeug.  3) Wie häufig soll nachgeölt werden? Die Häufigkeit der Pflegeintervalle hängt stark von der Beanspruchung ab. Wenn das Holz nicht mehr glatt ist, spröde, verblasst und trocken wirkt und Wasser nicht mehr effektiv abweist, ist es Zeit, das Schneidebrett mit Öl nachzupflegen. 4) Kann ich ein mit Olivenöl eingelassenes Brett mit Leinöl-Firnis nachpflegen? Viele Speiseöle, wie Olivenöl, sind ‚nicht trocknende‘ Öle, die nicht im Holz aushärten und die Holzfasern aufweichen können. Eine Nachpflege mit Leinöl-Firnis kann dies später nicht mehr korrigieren. 5) Sind ölgetränkte Tücher selbstentzündlich? Ja, Leinöl ist ein ‚trocknendes Öl‘ und reagiert mit Luftsauerstoff. Dabei entsteht Wärme, die in zusammengeknüllten Lappen zu einem Wärmestau führen kann. Daher Tücher am besten befeuchten und ausgebreitet im Freien trocknen lassen. Das Leinöl-Firnis an sich ist allerdings nicht selbstentzündlich.   6) Wie reinige ich mein Pflegebrett richtig? Reinigen Sie das Holzschneidebrett nach jedem Gebrauch, um Verkrustungen zu vermeiden. Waschen Sie das Schneidebrett mit möglichst heißem Wasser ab und reinigen Sie es mit etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Brett anschließend sofort gut ab und lassen Sie es aufrecht trocknen. Legen Sie den Holzschneidebretter niemals in die Spülmaschine.Wischen Sie beide Seiten feucht ab, um Verformungen zu verhindern. SICHERHEITSHINWEIS Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es darf nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar. Sicherheitshinweis:  Mit Öl getrunkene Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. DOWNLOADS > Pflegeflyer > Technisches Datenblatt Leinöl-Firnis > Sicherheitsdatenblatt Leinöl-Firnis > Katalog: Natürlich Öle!
Möbelwachs
Festwachs
16,95€ (135,60€ l)
Farbloses Möbelwachs mit natürlichem Bienen- und Carnaubawachs für samt-weiche Holzoberflächen  Naturwachs für alle geölten, gewachsten und offenporigen Holzarten Mit Bienen- und Carnaubawachs Pflegt, schützt und macht die Oberfläche widerstandsfähiger Verleiht dem Holz ein gepflegtes Aussehen Für Kinderspielzeug geeignet Geruchsmild Wiederverschließbare 125-ml Schraubverschluss-Dose Produktbeschreibung Holzwachs aus Carnauba- & Bienenwachs – frei von Terpenen, Silikonen und VOCs. Ideal für Möbel und Antiquitäten, beliebt bei Drechslern. Es sorgt für eine natürlich wirkende Oberfläche mit angenehmer Haptik, zeigt beim Auspolieren einen klaren, seidigen Glanz und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina. Hält Feuchtigkeit, Fingerabdrücke und Staub fern – die Oberfläche bleibt pflegeleicht und lässt sich jederzeit ohne Anschleifen auffrischen. Wird häufig für Innenflächen von Schränken und Schubladen genutzt – oder als Finish über Öl, etwa bei Schneidebrettern. Erwärmt mit dem Föhn lässt es sich besonders leicht auftragen. Pflege & Reinigung Damit das gewachste Möbelstück nicht an Charme verliert, muss es regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen. Von Zeit zu Zeit sollte die Oberfläche nachgewachst werden. Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Möbelstück? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt? Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn der Glanz schwindet, die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken anfühlt. Dann sollte neues Möbelwachs aufgetragen werden.  Anwendungsbeschreibung Ob wirklich alt oder auf antik getrimmt, ob unbehandelt oder offenporig geölt oder gewachst, ob gebeizt oder mit Kreidefarbe gestrichen: Das »OLI-NATURA Möbelwachs« eignet sich für alle Holzarten. Doch bevor Sie loslegen, muss das Möbelstück sauber, staub- und fettfrei sein. Wenn es sich um eine Erstbehandlung handelt, empfiehlt es sich, die Fläche vorher abgestuft mit den Körnungen von 180 bis 240 feinzuschleifen. Bei der Möbelpflege oder Nachbehandlung ist ein Schliff nicht erforderlich.  Imprägnieren Sie immer in einem warmen Raum. So wird das Wachs weicher und geschmeidiger und lässt sich einfacher verarbeiten. Tragen Sie das Wachs gleichmäßig und in kleinen kreisenden Bewegungen mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Stoffballen auf. Verwenden Sie weder zu viel noch zu wenig Wachs.  Je nachdem, wie gut die Poren des Holzes geöffnet sind, zieht das Wachs schneller oder langsamer ein. Seien Sie geduldig und lassen Sie das Wachs ausgiebig trocknen.   Abschließend polieren Sie die Oberfläche gründlich mit einem weichen Tuch. Einen besonderen Glanz erzielen Sie mit einem weißen Polierpad.  Entscheiden Sie sich lieber für mehrere dünne Aufträge und lassen Sie das Wachs zwischendurch gut trocknen. So wird das Ergebnis um Längen besser.  Die Endfestigkeit wird erst nach einigen Tagen erreicht. In dieser Zeit bitte nicht feucht reinigen. Prüfnormen Aromatenfrei Silikonfrei VOC-frei biologisch leicht abbaubar DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) DIN 53160 (speichel- und schweißecht) Sicherheitshinweise Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung nicht relevant Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Downloads > Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!
Hartwachsöl
Filmbildendes Imprägnieröl
ab 19,95€ (79,80€ l)
Hier stellen wir unser »Hartwachsöl« vor – ECARF-zertifiziert (allergikerfreundlich) und LFGB-geprüft (lebensmittelkontaktgeeignet). Klassisches Hartwachsöl in Natur (pigmentfrei) – vereint die Vorteile von Öl und Wachs Für den Innenbereich – ideal für Möbel, Arbeitsplatten, Treppen, Türen, Küchenfronten & mehr Für viele Holzarten geeignet – z. B. Eiche, Fichte, Kiefer, Ahorn, Esche, Buche, Multiplex & Kork Dezente Holzanfeuerung – geringer Dauernasseffekt,  besonders schön auf hellen Hölzern Zertifizierte Qualität – LFGB-geprüft (lebensmittelkontaktgeeignet), ECARF-zertifiziert (allergikerfreundlich) & mehr Leicht zu verarbeiten – mit guter Holzpenetration in 1–2 Aufträgen, rollen, streichen oder spritzen Zum Testen: Erhältlich in praktischen 20 ml-Probiergröße PRODUKTBESCHREIBUNG DER ALLESKÖNNER: Ein Muss für jede Holzwerkstatt! Ob Treppen, Tische, Türen oder Küchenfronten – dieses Hartwachsöl ist ein echter Multitasker: Es schützt zuverlässig, lässt sich leicht verarbeiten und passt mit seiner dezenten Anfeuerung zu nahezu jeder Holzart. Es vereint die besten Eigenschaften von Öl und Carnaubawachs und lässt sich super leicht rollen, spritzen oder streichen. Das Öl dringt ohne viel Aufwand tief ins Holz ein, während das Wachs einen feinen, aber widerstandsfähigen Oberflächenfilm bildet, der das Holz weiter atmen lässt. LFGB-getestet - also lebensmittelkontaktgeeignet – ideal für Küchenmöbel und Arbeitsflächen. Zusätzlich ECARF-zertifiziert und allergikerfreundlich. Mit 60 % Festkörperanteil genügen je nach Projekt 1–2 Aufträge. Bei stark beanspruchten Flächen wie Tischplatten oder Treppen empfehlen wir, nach etwa 8 Stunden ein zweites Mal zu ölen. Für ein matteres Finish einfach mit einem weißen Polierpad auspolieren.Tipp: Du willst mehr Farbe aufs Holz bringen? Dann greif zur transparent farbigen COLOUR HARTWACHSÖL-Variante – alle Töne sind untereinander mischbar! PRÜFNORM Giscode : Ö60+  EU-Decopaintkonform Z -157.10-17 (Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen) ECARF-Siegel - »Allergikerfreundlich Qualitätsgeprüft« DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) DIN 53160 (speichel- und schweißecht) LFGB-geprüft (lebensmittelkontakt-geprüft) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 Frei von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln, Kobalt und Oximen VERARBEITUNG / AUFTRAG VORBEREITUNG:  Holzoberfläche fachgerecht schleifen: Endschliff für Möbel mit maximal Korn 180-240. Holzfeuchte: 8–12 % Untergrund: Fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln. Materialverarbeitung: Bei Raumtemperatur anwenden. OPTIONALE SCHRITTE Bei gerbstoffreichen Hölzern (z. B. Eiche): Vor dem Ölen wässern, idealerweise mit etwas PreOilCleaner im Wasser, um das Risiko von Wasserrändern und Gerbstoffflecken zu reduzieren. GUT ZU WISSEN: Bei Verwendung der OLI-NATURA Antique Reaktivbeize darf die Oberfläche zuvor weder gewässert noch mit PreOilCleaner gereinigt werden. Verbrauch: Abhängig von Holzart, Schliff & Saugfähigkeit. Überschüssiges Öl sowie niedrige Temperaturen & hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung. ANWENDUNG: Gebinde gut schütteln oder umrühren. Öl gleichmäßig dünn auftragen – mit Pinsel, Rolle oder Ballen, bis die Oberfläche vollständig benetzt ist. Trockene Stellen gegebenenfalls nachölen. 15–20 Minuten einwirken lassen. Überschüssiges Öl entfernen – mit einem Baumwolltuch oder Ölsaugtuch Überstand abnehmen und auspolieren. Alternativ: mit weißem Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer auspolieren – für ein gleichmäßiges, mattes FinishDie Oberfläche darf sich nicht nass oder klebrig anfühlen. Bei Bedarf kann der Vorgang nach frühestens 6–8 Stunden wiederholt werden. Verbrauch: 1-2 Aufträge I Je nach Saugfähigkeit des Holzes 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/l) Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur – staubtrocken in 1-2 Std., durchgehärtet in 5 Tagen. In dieser Zeit schonend behandeln, vor Wasser schützen, nicht feucht pflegen.Lagerung: Ungeöffnet im Originalgebinde ca. 36 Monate haltbar.Arbeitsgeräte reinigen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner. ⚠ Sicherheits-Hinweis:Ölgetränkte Tücher und Lappen können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Nach Gebrauch daher luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren oder in Wasser tauchen.  PRODUKTSPEZIFIKATIONEN Hartwachsöl   Filmbildendes Imprägnieröl I Hartwachsöl I Möbeöl I Treppenöl I Innenöl Solid-Anteil: Medium Anfeuerung: Medium  Farben: Natur (farblos / nicht pigmentiert) Gebinde: 10 L, 2,5 L, 1 L, 0,25 L Härter: - Aufträge: 1-2 x mit ca. 40-50 ml/m²(1 Liter = ca. 20-25 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Pinsel, Rolle, Spachtel, Schwamm, Tuch, Ballen, Spritzpistole   Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner. Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 15 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenDurchgehärtet: Ca. 5 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate.  Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö60+DIBT-geprüftes BauproduktECARF-Siegel - »Allergikerfreundlich Qualitätsgeprüft«LFGB-zertifiziert (lebensmittelkontaktgeeignet)DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle und Wachse wie Sojaöl und Carnaubawachs; milde und entaromatisierte isoparaffinische Kohlenwasserstoffe, oximfreies Antihautmittel, blei- und kobaltfreier Trockenstoff. Reinigung & Pflege  »OLI-NATURA Holzseife« , »OLI-NATURA Holzpflegewachs« , Pflege mit sich selbst   PFLEGE & REINIGUNG Die geölte Holzoberfläche behält den natürlichen Charme, wenn Sie regelmäßig gereinigt & gepflegt wird. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können.  Mit der konzentrierten OLI-NATURA Holzseife lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Um die Schutzwirkung zu erneuern, sollte die Naturöloberfläche von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit dem OLI-NATURA Holzpflegeöl oder dem OLI-NATURA Holz-Refresher gegönnt werden.  Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Parkett? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt? Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden. FAQs SICHERHEITSHINWEIS Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > ECARF Zertifikat (Allergikerfreundlich) > Katalog: Natürlich ölen!
COLOUR Hartwachsöl
Farbiges Hartwachsöl
ab 20,95€ (83,80€ l)
Pigmentiertes Hartwachsöl mit 60% Solid-Anteil zur transparent farbigenGrundbehandlung massiver Holzmöbel-& Treppen im Innenbereich.   Einfache Anwendung ohne Grundierung & Zwischenschliff Gleichmäßiges Streich- und Farbbild Abriebfest - Schnelle Durchhärtung und Pigmentfixierung Zweitauftrag zur Farbverstärkung schon nach 24 h möglich Für alle unbehandelten und frisch geschliffene Holzarten - ideal für Möbel, Treppen und dekorative Element Pflegeleichte & atmungsaktive Oberfläche 1-2 Ölaufträge mit ca. 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/L) Um die Wirkung zu testen, bieten wir eine praktische Probegröße an. Zum Kennenlernen & Ausprobieren gibt es auch die Probierbox.  ALLGEMEINE INFORMATIONEN  Colour Hartwachsöl   Farbiges Hartwachsöl I Möbeöl I Treppenöl I Innenöl Solid-Anteil: Medium  Anfeuerung: - Farben: Cotton White, Light White, Ash Grey,Charcoal Grey, Pepper Black, Coffee Brown, Safran Red Gebinde:  0.25L, 1L, 2.5L, 10L Härter: - Aufträge: 1-2 x mit ca. 40-50 ml/m²(1 Liter = ca. 20-25 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Pinsel, Rolle, Spachtel, Schwamm, Tuch, Ballen, Spritzpistole   Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner. Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 10-30 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenDurchgehärtet: Ca. 5-7 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate.  Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö60+DIBT-geprüftes BauproduktDIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle & Wachse, Sojaöl, Holzöl, Leinöl, Carnaubawachs, entaromatisierte Kohlenwasserstoffe, Blei- und kobaltfreie Trockenstoffe, oximfreies Anti-Hautmittel, Kieselsäure, mikronisierte Wachse, lichtechte Erdpigmente Reinigung & Pflege  »OLI-NATURA Holzseife« , »OLI-NATURA Holzpflegewachs«, OLI-NATURA Refresher  PRODUKTBESCHREIBUNG Das pigmentierte »OLI-NATURA COLOUR Hartwachsöl« für die transparent farbige Behandlung von Holz im Innenbereich vereint die besten Eigenschaften von Wachs und Öl. Es ist ideal für den Schutz aller Möbeloberflächen und Treppen aus Holz im Innenbereich wie Gestellmöbel, Tische, Wandverkleidungen oder Türen. Angeboten werden sieben Farben von SAFRAN RED über COTTON WHITE bis zum PEPPER BLACK, die alle untereinander mischbar sind. So kann der Verarbeiter Farben auch selbst  kreieren.  Ein Zweitauftrag intensiviert die Farbwirkung. Um die Farbe abzumildern, kann das »OLI-NATURA COLOUR Hartwachsöl« auch mit dem farblosen »OLI-NATURA Hartwachsöl« gemischt werden.  Die Pigmentfixierung ist sehr gut, die Trocknung schnell und die Handhabung  unkompliziert: Einfach auftragen, einziehen lassen und auspolieren. Die transparente Farbgebung erhält die ursprüngliche Ausstrahlung des Holzes und schützt das Holz zuverlässig. Zugleich helfen die UV-stabilen Farbpigmente dabei, der natürlichen Farbveränderung des Holzes möglichst lange entgegenzuwirken. Der Solid-Anteil liegt je nach Farbton bei zirka 55%-bei 60%, weshalb für normal beanspruchte Holzobjekte ein einmaliger Auftrag vollkommen ausreicht. Treppen oder hoch beanspruchte Möbel wie Tischplatten benötigen hingegen mehr Schutz. Hier empfiehlt sich mit Hartwachsöl in farbig oder farblos ein Zweitauftag.   VERARBEITUNG / AUFTRAG Verarbeitung:Die Fläche muss trocken, fettfrei, gründlich gereinigt und frei von Schleifstaub sein. Material bei Raumtemperatur verarbeiten. Die Holzfeuchte sollte 8-12% betragen. Holz-Endschliff für Möbel P180-240. Je gröber der Schliff, desto intensiver die Farbgebung.TIPP: Vor dem finalen Holzschliff das Holz mit verdünntem OLI-NATURA Wood-Cleaner nebelfeucht abwischen. Damit wird mögliche Gerbsäure neutralisiert, die Eindringtiefe des Öls erhöht und die Gefahr von späteren Wasserflecken und-ränder minimiert. Anschließend mindestens 4 Stunden trocknen lassen Verarbeitung Möbel & Treppen  Öl mit Pinsel oder Flächenstreicher oder Microfaser-Rolle in Maserrichtung gleichmäßig dünn auftragen. Die Oberfläche muss gleichmäßig benetzt sein.  Lassen Sie das Öl 10 - 30 Minuten einziehen und polieren Sie das überschüssige Öl so lange mit einem weißen Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer aus, bis die Oberfläche gesättigt und nicht mehr nass erscheint. Eventuell überschüssiges Öl mit einem Baumwolltuch oder Ölsaugtuch nachwischen und rückstandsfrei auspolieren. Die Oberfläche darf sich nicht klebrig anfühlen! Ein Zweitauftrag mit OLI-NATURA Colour Hartwachsöl oder mit OLI-NATURA Hartwachsöl farblos kann nach 24 Stunden Trocknung ohne Zwischenschliff erfolgen. Verarbeitung auf Walzanlegen oder Spritzapplikation: Für mehr Informationen zur industriellen Anwendung dieses Produktes kontaktieren Sie bitte unseren Technischen Service: 037208/ 84-210  TIPP:   Bei kleineren Flächen oder Bauteile, die von der Geometrie ungünstig sind oder geringeren Beanspruchungen ausgesetzt sind, direkt mit getränktem Baumwolltuch auftragen und nachwischen. Ein Zweitauftrag verstärkt das Farbergebnis. Bei Arbeitsplatten und stark beanspruchte Flächen nach frühestens 24 Stunden einen Zweitauftag mit farblosem OLI-NATURA Hartwachsöl ohne Zwischenschliff durchführen. Verbrauch: 1-2 Aufträge I Je nach Saugfähigkeit des Holzes 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/l) Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur ist die Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken. Überarbeitbar (Zweitauftrag) nach 24 Stunden, voll belastbarnach 7 Tagen. Während dieser Zeit vor Wasser schützen & nicht feucht pflegen. Hinweise: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbstentzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. SICHERHEITSHINWEIS Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung Mit dem Produkt verunreinigte Materialien wie Putzlappen, Papierreinigungstücher und Schutzbekleidung können sich nach einigen Stunden spontan selbst entzünden. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. PFLEGE & REINIGUNG Damit die mit dem »OLI-NATURA COLOUR Hartwachsöl« behandelte Holzoberfläche nicht an Charme verliert, muss sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können.  Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Um die Schutzwirkung zu erneuern, sollte dem geölten Holz von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit dem »OLI-NATURA Holzpflegewachs« oder »OLI-NATURA Refresher« gegönnt werden. Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Parkett, die Treppe oder das Möbel? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt? Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden. DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt  
HS Profiöl - Natur
1K+2K Holzöl, farblos
ab 11,95€ (119,50€ l)
ALL NATURAL WOOD OIL. ONE LAYER. Für Profis gemacht, für Holz gedacht. Das emissionsgeprüfte, VOC-freie High-Solid-Holzöl schützt Böden, Treppen und Möbel mit nur einem Auftrag – mit langer offener Zeit für entspanntes, verarbeitungssicheres Arbeiten. Ein Auftrag genügt: 100 % High-Solid –für Böden, Treppen, Möbel sowie  Holz-/Epoxidharzoberflächen Natürlich & wohngesund: lösemittelfrei, VOC-frei, atmungsaktiv und offenporig für ein gesundes Raumklima. Schönes Finish: matt, samtig im Griff belebt die Maserung und intensiviert den natürlichen Holzton Verarbeitungssicher: lange Offenzeit, ansatzfrei – ohne Überlappungen, flexibel als 1K oder 2K, manuell oder maschinell. Robust & geprüft: wasser- & schmutzabweisend, strapazierfähig, lebensmittelgeeignet, kindersicher und rutschhemmend (R10/R11). PRODUKTBESCHREIBUNG Für Profis gemacht, für Holz gedacht. Einmal ölen. Fertig. High-Solid sei Dank. Ob Boden, Treppe oder Möbel – Hauptsache Holz. Und ein Öl, das schützt, wo es soll: im Holz . Das OLI-NATURA HS Profiöl ist lösemittelfrei. Was ins Holz geht, bleibt im Holz. Kein Verdunsten. Darum reicht in den meisten Fällen: 1 x Öl . 100 % Naturöl. Eine pflanzliche Öl-Mischung auf Basis von Leinöl und Tungöl – lange offen, tiefenwirksam, atmungsaktiv, samtig im Griff, matt im Look. Hebt die natürliche Struktur des Holzes hervor und sorgt für ein Finish,  das sich so natürlich anfühlt, wie es aussieht. Schon als 1K souverän. 2K noch stärker. Wer’s boosten will, mischt den OLI-NATURA Hardener dazu: 10:1-Mix für schnellere Aushärtung, dichtere Vernetzung und extra Widerstandskraft – ideal für Küchenplatten, Badmöbel & Co., besonders bei feinem Endschliff (> Korn 180) oder wenn’s fix gehen muss. Geprüft? Gründlich.Das OLI-NATURA HS Profiöl erfüllt höchste Anforderungen an Umwelt, Sicherheit und Raumluft: DIBt-zugelassen, emissionsarm (AgBB), TRGS-konform, GISCODE Ö10+ (BG BAU) und baubook-deklariert. Außerdem lebensmittelkontaktgeprüft (LFGB), spielzeugsicher (EN 71-3) sowie speichel- & schweißecht (DIN 53160) – und rutschhemmend nach EN 16165, Klasse R10/R11 für sichere Böden und Treppen. PRÜFNORMEN GISCODE: Ö10+ bei 1K-Verarbeitung / Ö10+/DD bei 2K-Verarbeitung EU-DECOPAINT-konform Z-157.10-17 (emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen) Baubook-deklariert und konform mit den Kriterien von BNB und QNG DIN EN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) DIN 53160 (speichel- und schweißecht) LFGB-geprüft (lebensmittelecht) gemäß (EG) Nr. 1935/2004 EN 16165:2021-10, Rutschhemmung R10/R11 (geprüfte Trittsicherheit) Frei von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln, Kobalt und Oximen VERARBEITUNGSHINWEISE  Vorbereitung Oberfläche fachgerecht schleifen: Möbel max. Korn 180, Treppen/Böden Korn 120 Gründlich entstauben Bei Schliff feiner als 180er Korn: Verarbeitung Härter-Komponente (B) OLI-NATURA Hardener im Mischverhältnis 10:1 empfohlen Öl und Verarbeitung bei Raumtemperatur durchführen Zur Reinigung und besseren Ölaufnahme: mit verdünntem OLI-NATURA PreOilCleaner nebelfeucht abwischen, trocknen lassen, ggf. Fasern glätten, gut entstauben. ⚠️ Hinweis: Bei Vorbehandlung mit Reaktivbeize „Antique“ die Oberfläche nicht wässern oder mit PreOilCleaner reinigen. Verarbeitung auf Möbel, Treppen, Arbeitsplatten Öl vor Gebrauch gründlich umrühren/schütteln. Optional 2K-Verarbeitung: Öl und OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 10:1 gründlich mischen, bis eine homogene Mischung entsteht. Das Öl mit Pinsel, Rolle oder beigem Pad dünn und gleichmäßig auftragen. Mit einem beigen Pad gleichmäßig einmassieren und verteilen – manuell oder maschinell. Nach ca. 30 Minuten überschüssiges Öl mit weißem Pad oder fusselfreiem Tuch auspolieren, bis die Oberfläche nicht mehr nass wirkt. Keine Pfützen stehen lassen. Bei Bedarf am Folgetag mit wenig Öl (5–10 ml/m²) nachpolieren.  Verarbeitung auf Böden Öl vor Gebrauch gründlich umrühren (bei Farbölen während der Verarbeitung regelmäßig nachrühren). Optional 2K-Verarbeitung: Öl und OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 10:1gründlich mischen, bis eine homogene Mischung entsteht. Öl mit Spachtel, Ölrolle, Ölbürste oder oder beigem Pad gleichmäßig dünn auftragen. In Abschnitten von 10 bis 15 m² arbeiten. Trockene Stellen bei Bedarf nachölen. Öl spätestens nach 60 Minuten einarbeiten – mit Einscheiben- oder Poliermaschine (beiges Pad), bis das Holz gesättigt ist. Alternativ mit beigem Super-Handpad und Padhalter für Teleskopstiel. Hinweis: Steht vor dem Einarbeiten noch zu viel Öl auf der Oberfläche, kann der Überschuss zuvor mit einem Moosgummiwischer scharf abgezogen werden. Nach dem Einziehen und Einarbeiten überschüssiges Öl mit weißem Pad oder Ölsaugtuch abnehmen und auspolieren – per Hand oder Maschine.Am Ende soll die Oberfläche satt und seidig wirken, aber nicht nass. Kein Ölfilm, keine Pfützen stehen lassen. Verbrauch: 1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 20-40 g/m² pro Auftrag (25-50 m²/l) Trocknung: Staubtrocken nach 1,5–2 Std., durchgehärtet in 5 Tagen. Mit Härter verkürzt sich die Durchhärtung um 2–3 Tage. In dieser Zeit schonend behandeln, vor Wasser schützen, nicht feucht pflegen.Lagerung: Ungeöffnet im Originalgebinde ca. 36 Monate haltbar (farblos), 24 Monate (farbig).Arbeitsgeräte reinigen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner. TIPPS & HINWEISE:   2K-Verarbeitung: Mit OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 10:1 mischen. Topfzeit ca. 3 Stunden. Die Durchhärtung verkürzt sich um 2–3 Tage. Nur benötigte Menge ansetzen – Reste nicht in den Originalbehälter zurückschütten. Verbrauch: Abhängig von Holzart, Schliff und Saugfähigkeit. Überschüsse verzögern die Trocknung – ebenso niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder zu feuchtes Holz. Farbunterschiede vermeiden: Gebinde unterschiedlicher Chargen vor Gebrauch zusammenschütten und mischen. ⚠️ Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Lappen, Pads oder Schwämme können sich durch Wärmestau entzünden. Immer befeuchten und im Freien ausgebreitet trocknen lassen oder unter Wasser aufbewahren. PFLEGE & REINIGUNG Die geölte Holzoberfläche behält ihren natürlichen Charme, wenn sie regelmäßig gereinigt und gepflegt wird. Staub und Schmutz lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch entfernen – bitte niemals nass wischen. Parkett sollte täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können. Für die schonende Reinigung empfiehlt sich die konzentrierte OLI-NATURA Holzseife, die Verschmutzungen sanft entfernt, ohne das Holz zu belasten. Um den Schutz zu erneuern, kann die Oberfläche regelmäßig mit OLI-NATURA Holzpflegeöl oder dem OLI-NATURA Holz-Refresher aufgefrischt werden. Wie oft nachgeölt werden sollte, hängt von Holzart, Nutzung und Belastung ab. Spürbare Anzeichen sind nachlassende Wasserbeständigkeit oder eine trockene, stumpfe Oberfläche – dann ist es Zeit für eine Auffrischung. FAQs 1. Allgemeines Was ist das OLI-NATURA HS Profiöl?Ein High-Solid-Imprägnieröl ohne Wachsanteil für Treppen, Böden und Möbel im Innenbereich. Varianten: HS Profiöl Natur (pigmentfrei, VOC-frei) und HS Profiöl Colour (pigmentiert, VOC-arm). Ansatzfreie Verarbeitung, lange offene Zeit, als 1K oder 2K (mit Härter im 10:1-Mix) erhältlich. Was sind Colour HS Profiöle und wie wirken sie?Colour-Varianten enthalten mineralische Pigmente, die das Holz transparent färben und wie eine Sonnencreme vor UV-Strahlen schützen. Für welche Oberflächen ist HS Profiöl geeignet?Für gehobelte, geschliffene oder unbehandelte Holz- und Korkböden, Treppen, Möbel und Tische im Innenbereich. 2. Anwendung & Verarbeitung Wie werden HS Profiöle angewendet?Per Hand, maschinell oder auf Walzanlagen. Muss ich die farbigen HS Profiöle vor der Verarbeitung umrühren?Ja, da sich Pigmente absetzen. Vor und während der Verarbeitung gründlich aufrühren. Profi-Tipp: Alle Gebinde einer Charge zusammenmischen („Batchen“). Können die HS Profiöle in einem Arbeitsgang färben und schützen?Ja, dank des hohen Festkörperanteils. Warum genügt beim HS Profiöl ein einmaliger Auftrag?Weil nichts verdunstet. Ein Auftrag sättigt das Holz vollständig. Warum sollen die HS Profiöle mit einem Pad eingearbeitet werden?Die Eigenpenetration ist begrenzt. Durch Einmassieren mit einem Pad wird das Öl aktiv in die Poren eingearbeitet. Was bedeutet „offene Zeit“?Zeitraum nach Auftrag, in dem das Öl verteilt und auspoliert werden kann, bevor es anzieht. Bis zu 60 Minuten. Kann ich das Öl auch mit Härter verarbeiten?Ja. Mischungsverhältnis 10:1 mit OLI-NATURA Hardener. Härtet schneller, Oberfläche widerstandsfähiger – ideal für stark beanspruchte Flächen. 3. Farben & Wirkung In welchen Farben gibt es das HS Profiöl?Natur + zahlreiche Farbtöne: Erdtöne, Schwarz, Grau, Weiß (z. B. Chocolate Brown, Jet Black, Polar White). Hebt das pigmentfreie HS Profiöl „Natur“ die Holzfarbe hervor?Ja, es hebt Eigenfarbe und Maserung intensiv hervor. Ist die Farbwirkung auf allen Hölzern gleich?Nein. Auf hellen Hölzern kräftiger, auf dunklen dezenter. Kann ich Farbtöne mischen?Ja. Alle pigmentierten Varianten sind untereinander oder mit der Naturvariante mischbar. Welches HS Profiöl eignet sich, wenn helle Hölzer möglichst nicht anfeuern sollen?„Light Ivory“ erhält den natürlichen Charakter, „Signal White“ hellt durch höheren Weißpigmentanteil auf. 4. Pflege & Nachbehandlung Wie pflege ich eine geölte Fläche richtig?Regelmäßig trocken reinigen, nebelfeucht wischen, bei Bedarf Holzseife nutzen. Keine aggressiven Reiniger oder Mikrofasertücher. Stehende Nässe vermeiden. Kann ich bereits farbgeöltes Holz erneut mit HS Profiöl behandeln?Nein. Farböle sind für unbehandelte Flächen gedacht. Bei geölten Flächen vorher abschleifen. 5. Schutz, Sicherheit & Qualität Ist die geölte Fläche lebensmittelkontaktgeeignet?Ja. Nach Aushärtung lebensmittelkontakt-geeignet, DIN 53160- und EN 71-3-konform. HS Profiöl Natur zusätzlich LFG-geprüft. Welche Zertifizierungen hat das Öl?TRGS 617, AgBB, DIBt, baubook, Raumluftklasse A+, Rutschhemmung R10–R11. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig?Ölgetränkte Lappen können sich selbst entzünden. Mit Wasser befeuchten und im Freien trocknen oder luftdicht verschließen. 6. Praxis Wie lange dauert die Aushärtung?Nach ca. 24 h vorsichtig nutzbar. Endhärte: 1K nach 5 Tagen, mit Härter 2–3 Tage. Wann darf ich die Fläche wieder möblieren?Begehbar nach 24 h. Möblieren erst nach Endhärte. Möbel mit Filzgleitern versehen. Ab wann darf feucht gewischt werden?Nach vollständiger Aushärtung: 1K ca. 5 Tage, mit Härter 2–3 Tage. Nur nebelfeucht, keine stehende Nässe, keine aggressiven Reiniger. SICHERHEITSHINWEISE Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es darf nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise Mit Öl getrunkene Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. DOWNLOADS  >  Technisches-Datenblatt >  Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!  > Flyer >  Reinigungs- und Pflegeanweisung > Prüfbericht: Rutschhemmung
Colour HS Profiöl - NEW Colours 2025!
1K+2K Parkettöl, farbig
ab 22,95€ (91,80€ l)
NEW Colours 2025: Emissionsgeprüftes High-Solid-Farböl für Holzböden, Möbel & Treppen – schützt und färbt mit nur einem Auftrag. 1K & 2K verarbeitbar, ideal fürs gewerbliche Handwerk. Schützt & färbt mit nur einem Auftrag – 10 neue, mischbaren Farbtöne 98 % High-Solid – umweltfreundlich, lösemittelarm & extrem ergiebig Schnelle Durchhärtung, optional boostbar mit Härter (10:1) Perfekt auf Eiche: kombinierbar mit OLI-AQUA Antique Reaktivbeize Zertifiziert fürs Handwerk: emissionsgeprüft, Ö20+, TRGS-konform & DIBt-zugelassen Zum Testen: praktisches Sample-Set mit 11 × 20 ml HS Profiöl erhältlich ALLGEMEINE INFORMATION HS Profiöl   Imprägnieröl I Farböl I Dielenöl I Parkettöl I Bodenöl I Treppenöl I Innenöl Solid-Anteil: High Anfeuerung: - Farben: Chocolate Brown, Mahagony Brown, Terra Brown, Pale Brown, Beige Grey, Jet Black, Umbra Grey, Traffic Grey A, Signal White, Light Ivory Gebinde: 2,5 L, 1 L, 250ml Härter: (Optional) HS Härter / MV 10:1 Aufträge: 1 x mit ca. 20-40 g/m² (1 Liter ca. 25-50 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Spachtel, Öl-Rolle, Ölbürste, Walzanlage Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 30-60 MinutenStaubtrocken: Ca. 1,5-2 StundenVorsichtig belastbar: Ca. 12-24 Stunden,Durchgehärtet: Ca. 2-5 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 24 Monate.  Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö20+DIBT-geprüftes BauproduktDIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle, Leinöl, Holzöl, Rizinusöl, blei- und kobaltfreier Trockner, oximfreies Anti-Hautmittel, lichtechte Erd-/Mineralpigmente. Reinigung & Pflege »OLI-NATURA Holzseife«, »OLI-NATURA Holzpflegeöl«, OLI-NATURA Holz-RefresherFarbiges Pflegeöl: HS Profiöl, farbig, im Verhältnis 1:2 mit  OLI-NATURA Ölverdünner mischen  PRODUKTBESCHREIBUNG Färbt und schützt mit nur einem Öl-Auftrag – jetzt in 10 neuen Designfarbtönen.Ob mit oder ohne Härter – dieses emissionsgeprüfte High-Solid-Farböl bringt aktuelle Farbinspirationen aus Architektur, Interior und Handwerk auf Holzfußböden, Möbel und Treppen. Natürlich schön, wohngesund und effizient in der Verarbeitung. Die transparente Farbpalette mit UV-beständigen Pigmenten ist untereinander mischbar. Die Nuancen Signal White und Light Ivory mit ihrer ruhigen, skandinavisch inspirierten Optik eignen sich ideal für helle Hölzer wie Eiche, Esche, Ahorn, Birke oder Fichte. Wer Eiche kreativ inszenieren möchte, kombiniert das HS Profiöl mit der Reaktivbeize OLI-NATURA Antique. Die lange offene Zeit bietet viel Spielraum zum Auspolieren – besonders auf größeren Flächen ein echter Vorteil. Die niedrige Viskosität sorgt für ein angenehm leichtes Handling, während die schnelle Durchhärtung auch ohne Härter beeindruckt. In Kombination mit dem OLI-NATURA Hardener (Mischverhältnis 10:1) verkürzt sich die Aushärtungszeit deutlich, und die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche steigt. Die zertifizierte Qualität ist emissionsgeprüft, DIBt-zertifiziert und TRGS-konform – ideal für den professionellen Einsatz im Innenbereich. Gut zu wissen:Holz ist einzigartig – und genau das macht’s spannend. Die Farbwirkung hängt von Holzart, Beschaffenheit, Schliff und Verarbeitung ab. Unsere Farbabbildungen dienen nur zur Orientierung und können vom tatsächlichen Ergebnis abweichen. Daher am besten das Farböl vorab an einer kleinen Stelle testen! PRÜFNORMEN Giscode: Ö20+ bei 1K-Verarbeitung / Ö20+/DD bei 2K-Verarbeitung EU-Decopaintkonform Z-157.10-17 (emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen) DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) DIN 53160 (speichel- und schweißecht) Frei von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln, Kobalt und Oximen AUFTRAG / VERARBEITUNG  VORBEREITUNG  Holzoberfläche fachgerecht schleifen: Endschliff für Möbel max. Korn 180, Treppen und Böden 120er Korn. Anschließend die Oberfläche gründlich entstauben. gut entstauben. Optional: Oberfläche mit PreOilCleaner und Wasser reinigen. Holzfeuchte: 8–12 % Untergrund: Fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Trennmitteln. Materialverarbeitung: Bei Raumtemperatur durchführen. ⚠️ HINWEIS (wenn mit Reaktivbeize für Eiche vorbehandelt wird): Bei Verwendung der OLI-NATURA Antique Reaktivbeize vorher nicht wässern und nicht mit PreOilCleaner reinigen.  Bei 2K-Verarbeitung (A+B-Komponente) A+B-Komponente vorab gut schütteln/aufrühren. Im Verhältnis 10:1 (A:B) ca. 1–2 Minuten gründlich mischen, bis eine homogene Mischung entsteht. Tipp: Nur so viel anrühren, wie innerhalb von ca. 3 Stunden verarbeitet werden kann.  VERARBEITUNG AUF MÖBEL, TREPPEN, ARBEITSPLATTEN Vor Gebrauch das Öl kräftig umrühren/schütteln.  (Optional) Bei einer 2K-Verarbeitung mischen Sie die A-Komponente (Öl) und die B-Komponente (Härter) im Verhältnis 10:1 gründlich, bis eine homogene Mischung entsteht. Das Öl je nach Objektgeometrie mit Pinsel, Rolle oder direkt auf die Fläche auftragen, dann mit einem beigen Pad per Hand oder Exzenterschleifer gleichmäßig verteilen und einmassieren. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche gleichmäßig benetzt ist. Sollte das Öl zu schnell aufgesogen werden, etwas Öl nachgeben. Lassen Sie das Öl einige Minuten einziehen und polieren Sie das überschüssige Öl so lange mit einem weißen Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer aus, bis die Oberfläche gesättigt und nicht mehr nass erscheint. Steht zu viel Öl auf der Oberfläche, Überschuss vor dem Auspolieren mit einem Tuch abnehmen.Die Oberfläche darf sich nicht klebrig anfühlen.  Bei Bedarf am Folgetag nochmals mit weißem Polierpad und wenig Öl (5-10 ml/m²) nachpolieren. VERARBEITUNG AUF BÖDEN Vor Gebrauch das Öl kräftig umrühren/schütteln.  (Optional) Bei einer 2K-Verarbeitung mischen Sie die A-Komponente (Öl) und die B-Komponente (Härter) im Verhältnis 10:1 gründlich, bis eine homogene Mischung entsteht. Öl mit Spachtel, Öl-Rolle oder Ölbürste gleichmäßig dünn auftragen. In Sektionen zwischen 5 bis 15 m² arbeiten. Bei trockenen Stellen nachölen. Innerhalb von 60–90 Minuten mit Einscheiben- oder Poliermaschine (beiges Pad) einpolieren, bis das Holz gesättigt ist. Alternativ mit beigem Super-Handpad und Padhalter für Teleskopstiel arbeiten.  Für das Endpolish und um eventuell überschüssiges Öl abzunehmen, Oberfläche per Hand oder Poliermaschine mit einem Ölsaugtuch oder weißem Polierpad auspolieren. Kein überschüssiges Öl auf der Oberfläche belassen. TECHNISCHE DATEN:  VERBRAUCH: 1 Auftrag, je nach Holzart und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 20-40 ml/m² pro Auftrag (ca. 25-50 m²/l).TROCKNUNG: Je nach Luftfeuchte & Temperatur ist die Oberfläche: Nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 2-3 Tagen voll durchgehärtet. Während dieser Zeit vor Wasser schützen, nicht feucht reinigen & schonend behandeln. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend. LAGERUNG: Im ungeöffneten Originalgebinde ist das Öl ca. 24 Monate, der Hardener ca. 6 Monate haltbar. Kühl und trocken lagern. Nach Anbruch möglichst zügig verbrauchen. Wichtig: Nach der Entnahme die Gebindeöffnung reinigen, um ein Verkleben des Verschlusses durch angetrocknete Öl- oder Härtereste zu vermeiden.ARBEITSGERÄTE REINIGEN:  OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner. ⚠ Sicherheits-Hinweis:Ölgetränkte Tücher und Lappen können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Nach Gebrauch daher luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren oder in Wasser tauchen.  FARBIGE ÖLE - WISSENSWERTES  PC-Farbdarstellung Die abgebildeten Farben dienen nur zur Orientierung. Durch unterschiedliche Displaytechnologien und -einstellungen kann es zu Abweichungen kommen. Farbwirkung & EinflussfaktorenDer Farbton eines geölten Objekts hängt vom Grundton des Holzes, der Holzart, Oberfläche, Schliff und der Anwendung ab. Für einen realistischen Eindruck empfehlen wir ein Probestück auf gleich geschliffenem Holz. Funktion & Wirkung der kolorierten ÖleKolorierte OLI-NATURA Öle & Wachse bringen transparente Farbe aufs Holz und bewahren seine Struktur. Ihre lichtbeständigen Pigmente verlangsamen die durch UV-Licht bedingte natürliche Farbveränderung des Holzes. Weißpigmentierung»Weiß«-Varianten wie Signal White und Light Ivory enthalten Pigmente, die die Anfeuerung reduzieren und dem Holz eine aufgehellte, rohholzähnliche Optik verleihen. Geeignet für helle Holzarten. Bei dunklen Hölzern kann ein grau-weißer Schleier entstehen. Farbtöne & MischbarkeitStandardfarbtöne innerhalb einer Produktreihe sind untereinander mischbar und ermöglichen eine breite Farbpalette. Hinweis zur KolorierungEinmal gefärbt, lässt sich die Farbe oft nur schwer vollständig entfernen – insbesondere bei dunklen Tönen. Eine spätere Nachfärbung mit dunkleren Farbtönen ist in der Regel empfehlenswert. SchliffempfehlungFür ein optimales Ergebnis ist bei kolorierten Ölen ein sorgfältiger Schliff unerlässlich, da Schleiffehler durch Farbpigmente besonders deutlich sichtbar werden. PFLEGE & REINIGUNG  Geölte Holzoberflächen behalten ihren natürlichen Charme durch regelmäßige Reinigung und Pflege. Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch entfernen – niemals nass wischen! Parkett sollte idealerweise täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand feine Kratzer verursachen kann. Die OLI-NATURA Holzseife reinigt schonend, ohne das Holz anzugreifen. Zur Auffrischung eignen sich das OLI-NATURA Holzpflegeöl oder – bei hellen Farbtönen – der OLI-NATURA Refresher. Alternativ kann das farbige HS Profiöl im Verhältnis 1:2 mit OLI-NATURA Ölverdünner als pigmentiertes Pflegeöl verwendet werden. Pflegeintervalle richten sich nach  Nutzung und Beanspruchung. Wird die Oberfläche stumpf oder weist sie Wasser schlechter ab, ist es Zeit zum Nachölen SICHERHEITSHINWEISE Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen  . DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen! > Flyer > Reinigungs- und Pflegeanweisung > Prüfbericht: Rutschhemmung
Worktop-Oil
Arbeitsplattenöl
ab 26,95€ (107,80€ l)
VOC-freies One-Layer-Oil aus Lein- & Tungöl – für wasserabweisende, widerstandsfähige Naturöloberflächen. Ideal für Küchen, Bäder, Holz-& Epoxid-Kombinationen, LFGB-zertifiziert. EINSCHICHT-ÖL (One-Layer-Oil) – Auf Basis von Lein- & Tungöl - küchen-&  badtauglich 100% HIGH-SOLID: Lösemittelfrei für die professionelle Anwendung FOOD-SAFE-CERTIFIED: Lebensmittelkontakt-geprüft WIDERSTANDSFÄHIG: Wasserabweisend & strapazierfähig - für Wohn-& Objektbereiche    NATÜRLICHE OPTIK: Farbvertiefende & matte Optik   MIT ODER OHNE HÄRTER: optional mit OLI-NATURA Hardener zu verarbeiten HOCH ERGIEBIG: 1 Liter reicht für ca. 25–50 m² pro Auftrag 👉 Zum Testen: Erhältlich in praktischer Probiergröße .👉 Komplett-Set: Das Worktop-Oil-Set enthält alles, was Sie für die Anwendung benötigen. PRODUKTBESCHREIBUNG Das lösemittelfreie OLI-NATURA Worktop-Oil ist die erste Wahl für Tischmanufakturen, Schreiner sowie das Holz- und Epoxidharzhandwerk, wenn es um höchste Qualität und langlebigen Schutz für stark beanspruchte Arbeitsplatten, Tische oder Holz-Waschtische geht. Der High-Solid-Blend aus Leinöl und Tungöl macht das Holz besonders widerstandsfähig und wasserabweisend. Die Anwendung ist effizient: Einfach mit Spachtel auftragen, mit Massierpad einarbeiten und mit Polierpad auspolieren – oft reicht ein einziger Auftrag. Für noch höhere Beständigkeit kann das Öl mit OLI-NATURA Hardener (5:1) kombiniert werden. Besonders in Nassbereichen schützt diese Mischung das Holz langanhaltend vor Wasser und Cremes. Auch bei sehr feinem Schliff, wie er oft bei Holz- und Epoxidharzarbeiten vorkommt, sorgt es für eine optimale Vernetzung des Öls mit den Holzfasern. Das Worktop-Oil hinterlässt eine matte, angenehm griffige Oberfläche mit kerniger Anfeuerung. Besonders auf Harthölzern wie Eiche, Olive und Nussbaum hebt es Maserung und Farbton hervor. Helle Holzarten wie Esche oder Ahorn erhalten eine leicht gelbliche Tönung – für eine Rohholzoptik empfehlen wir passende Alternativen. Die offenporige Oberfläche kann jederzeit durch einfaches Nachölen aufgefrischt werden. Lebensmittelkontakt-geprüft und zertifiziert nach LFGB, DIN EN 71-3 und DIN 53160 – ideal für Gastronomie, Hotels, Schulen und Kindergärten. VERARBEITUNGSHINWEISE  VORBEREITUNG:  ✔ Holzoberfläche fachgerecht schleifen: Endschliff für Möbel mit maximal Korn 180.✔ Holzfeuchte: 8–12 %.✔ Untergrund: Fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln.✔ Materialverarbeitung: Bei Raumtemperatur anwenden. OPTIONALE SCHRITTE ➜ Höhere Beanspruchung oder schnellere Durchhärtung: OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 5:1 zufügen. Das Gemisch bleibt 3 Stunden verarbeitbar. ➜ Gerbstoffreiche Hölzer (z. B. Eiche): Vor dem Ölen mit PreOilCleaner behandeln. GUT ZU WISSEN: Bei Verwendung der OLI-NATURA Antique Reaktivbeize darf die Oberfläche zuvor weder gewässert noch mit PreOilCleaner gereinigt werden. 2K-Verarbeitung: Mit OLI-NATURA Hardener (5:1) mischen. Topfzeit: ca. 2–3 Std.. Durchhärtung verkürzt sich um 2–3 Tage. Verbrauch: Abhängig von Holzart, Schliff & Saugfähigkeit. Überschüssiges Öl sowie niedrige Temperaturen & hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung. ANWENDUNG: Gebinde gut schütteln/umrühren. (Optional) 2K-Verarbeitung: 5 Teile Öl mit 1 Teil Härter gründlich mischen. Eine kleine Menge Öl mit Gummirakel oder Spachtel dünn auftragen.  Anschließend mit einem beigen Pad per Hand oder Exzenterschleifer sorgfältig einmassieren. Alternativ kann das Öl direkt mit dem beigen Pad aufgetragen und einmassiert werden. Bei trockenen Stellen nachölen. Das Öl 15–30 Minuten einwirken lassen. Das  überschüssige Öl so lange mit einem weißen Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer auspolieren, bis die Oberfläche gesättigt und nicht mehr nass erscheint. Steht zu viel Öl auf der Oberfläche, Überschuss vor dem Auspolieren mit einem Tuch abnehmen. Die Oberfläche darf sich nicht klebrig anfühlen.  Bei Bedarf am nächsten Tag mit einem weißen Polierpad und 5–10 ml/m² Öl nachpolieren. Verbrauch: 1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 20-40 g/m² pro Auftrag (25-50 m²/l) Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur – staubtrocken in 1,5-2 Std., durchgehärtet in 5-7 Tagen; 2K-Variante verkürzt um 2-3 Tage. In dieser Zeit schonend behandeln, vor Wasser schützen, nicht feucht pflegen.Lagerung: Ungeöffnet im Originalgebinde ca. 36 Monate haltbar.Arbeitsgeräte reinigen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner. ⚠ Sicherheits-Hinweis:Ölgetränkte Tücher und Lappen können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Nach Gebrauch daher luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren oder in Wasser tauchen. PRÜFNORMEN Giscode Ö10+ LFGB-geprüft (lebensmittelecht) DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) DIN 53160 (speichel- und schweißecht) Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln HÄUFIGE FRAGEN (FAQs) Verändert das Worktop-Oil die Farbe des Holzes? Ja, obwohl das Öl nicht pigmentiert ist, verstärkt es die natürliche Holzfarbe und betont die Maserung. Dieser Effekt wird im Fachjargon als Dauernasseffekt oder Anfeuerung bezeichnet. Ist das Öl für Holz mit Epoxidharzeinlagen geeignet? Ja, dank seiner hohen Transparenz ist es ideal für die Kombination von Holz und Epoxidharz geeignet. Allerdings empfehlen wir für diesen Einsatzbereich die Verwendung des OLI-NATURA Hardener (Härter), damit sich das Öl besser im Holz verankert und zuverlässig auf dem Epoxidharz haftet. Kann ich mit dem Worktop-Oil Holzwaschbecken und Waschtische behandeln? Ja, für diesen Einsatz empfehlen wir die Verwendung mit OLI-NATURA Hardener (Härter), um die Vernetzungsdichte, Wasserresistenz und Cremebeständigkeit zu erhöhen. Zudem sollte die Oberfläche vor dem Ölen mit PreOilCleaner gewässert werden, um die Aufnahme und Schutzwirkung zu optimieren. Kann ich das Worktop-Oil mit dem Pinsel auftragen? Nein, Der Pinsel- oder Rollauftrag wird nicht empfohlen, da das Öl sehr viskos ist und schnell zu dick aufgetragen wird. Effizienter ist der Spachtelauftrag, um eine dünne, gleichmäßige Schicht zu erzielen. Anschließend wird das Öl mit einem Pad einmassiert und nach kurzer Einwirkzeit auspoliert. SICHERHEITSHINWEIS Das Produkt ist kennzeichnungsfrei und gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 nicht als gefährlich eingestuft. Kein Gefahrgut, keine GHS-Piktogramme oder Signalwörter erforderlich. Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.  PFLEGE & REINIGUNG Geringer Pflegeaufwand – großer Vorteil Ein häufiger Irrtum: Geölte Oberflächen gelten als pflegeintensiv. Dabei sind sie besonders wartungsfreundlich – durch einfaches Nachölen lassen sie sich immer wieder auffrischen, und Kratzer können gezielt ausgebessert werden. Frisch geöltes Holz ist in den ersten Tagen empfindlich gegenüber Wasser. Bis zur vollständigen Aushärtung sollte der Kontakt mit Flüssigkeiten vermieden und verschüttetes Wasser sofort aufgewischt werden. Hier einige Pflegetipps: Unterhaltsreinigung Regelmäßig mit einem weichen Baumwolltuch abstauben. Leichte Verschmutzungen mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen. Festsitzenden Schmutz mit OLI-NATURA Holzseife reinigen – keine Allzweckreiniger verwenden, da sie das Holz austrocknen. Schutz vor Nässe & Hitze Keine stehende Flüssigkeit auf der Oberfläche lassen. Verschüttete Getränke sofort aufwischen. Heiße Töpfe nur mit Untersetzer abstellen. Auffrischung & Pflege Nachpflege nach Bedarf – wenn das Holz weniger wasserabweisend wirkt oder trocken erscheint. Zur Auffrischung des Schutzes OLI-NATURA Holzpflegeöl, OLI-NATURA Refresher oder Pflege mit sich selbst verwenden. Dünn mit einem Baumwolltuch auftragen und gleichmäßig einmassieren. Einfache Reparatur Feine Kratzer können durch leichtes Anschleifen und Nachölen entfernt werden. Beschädigungen partiell mit Schleifpapier glätten und mit dem ursprünglichen Öl behandeln. Farbunterschiede gleichen sich mit der Zeit an. Mit minimalem Aufwand bleibt geöltes Holz lange schön und widerstandsfähig. DOWNLOADS > Technisches Datenblatt > Sicherheitsdatenblatt > Katalog: Natürlich ölen!  
Worktop-Oil SET 41,95€
Worktop-Oil SET I 250 ml Öl, 10 x Mini-Handpads, 1 x Mini-Handpadhalter, 2 x Ölsaugtücher   Das ideale Rundum-Paket für eine makellos geschützte Holz-Arbeitsfläche: OLI-NATURA Worktop-Oil und Profi-Werkzeug im handlichen Set – ausreichend für bis zu 6 m². Hochbeständiges OLI-NATURA Worktop-Oil und Profi-Werkzeug im Set Sofort loslegen, ohne langes Suchen Tiefwirksamer Schutz für bis zu 6 m² kratzfreie Pads & praktischer Profi-Handpadhalter zum leichten Arbeiten Inhalt: Im Set enthalten sind 250 ml OLI-NATURA Worktop-Oil, 10 x Mini-Handpads in beige (100 x 150 mm) zum Einmassieren des Öls, 1x Mini-Handpadhalter mit Griff, 2 x Ölsaugtücher aus Recyclingmaterial, Maße ca. 40 x 40 cm, zum Auspolieren und Abnehmen des überschüssigen Öls.   Das Worktop-Oil ist ideal für die Grundbehandlung & Pflege stark beanspruchter Holzoberflächen wie Küchenarbeitsplatten. Um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten, ist es entscheidend, das Öl tief in die Holzporen einzuarbeiten. Ein einfaches Auftragen und Abwischen reicht hier nicht aus. Verwenden Sie daher ein beiges, kratzfreies Pad und massieren Sie das Öl in kreisenden Bewegungen ein. Pads sind unverzichtbare Profi-Werkzeuge für einen effektiven Tiefenschutz und erleichtern die Arbeit erheblich, insbesondere in Kombination mit dem passenden Handpadhalter. ALLGEMEINE INFORMATION Worktop-Oil   Imprägnieröl I Arbeitsplattenöl I Möbelöl I Treppenöl I Innenöl Solid-Anteil: High Anfeuerung: Medium high Farben: Natur (unpigmentiert) Gebinde: 2,5 L, 0,5 L, 0,25 L Härter: (Optional) HS Härter / MV 5:1 Aufträge: 1 x mit ca. 20-40 g/m² (1 Liter ca. 25-50 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Spachtel, Wischer oder mit Pad auftragen Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 30 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenDurchgehärtet: Ca. 5-7 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate. Vor Frost schützen. Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö10+Giscode Ö10+/DD bei 2K-Verarbeitung DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)LFGB-zertifiziert (lebensmittelecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle: Leinöl, Tungöl, Rizinusöl, bleifreier & kobaltfreier Trockner, oximfreies Anti-Hautmittel, Kieselerde Reinigung & Pflege OLI-NATURA Holzseife, Pflege mit sich selbst, OLI-NATURA Refresher   PRODUKTBESCHREIBUNG Gemeinsam mit dem berühmten Holz-& Epoxidharzkünstler Jungo Roger haben wir dieses professionelle Arbeitsplattenöl entwickelt: Ein Premium-Blend aus Naturölen, der reich an Tungöl ist, völlig lösemittelfrei und äußerst widerstandsfähig.Wegen seiner hohen Viskosität und des maximalen Festkörpers wird das Öl sorgfältig mit einem beigen Pad in das Holz einmassiert. Anschließend sollte das Öl einwirken, bevor es mit einem weißen Polierpad auspoliert wird. Im Idealfall reicht ein einziger Ölauftrag bereits aus, um das Holz vollständig abzusättigen. Unser LFGB-geprüftes Arbeitsplatten-Öl verstärkt die Holzfarbe und ist lebensmittelecht, ideal für Gastronomiemöbel und Oberflächen mit viel Wasserkontakt wie Küchenarbeitsplatten, Esstische und Badmöbel. Zudem entspricht es der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit).Die Oberfläche kann immer wieder mit Worktop-Oil nachgeölt und aufgefrischt werden. VERARBEITUNG / AUFTRAG Vorbereitung: Holzoberfläche fachgerecht schleifen. Holzendschliff mit Korn 180. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8-12 % liegen. Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln sein. Material bei Raumtemperatur verarbeiten. Optionale Schritte: Bei gerbstoffreichen Hölzern wie Eiche vor dem Ölen wässern.  Anwendung: Schütteln Sie das Gebinde gut durch. Tragen Sie das Öl direkt mit beigem Pad per Hand auf und massieren Sie es in kreisenden Bewegungen ein. Bei trockenen Stellen nachölen. Lassen Sie das aufgetragene Öl etwa 15-30 Minuten einwirken. Polieren Sie danach die noch nasse Ölfläche mit einem weißen Polierpad oder einem Ölsaugtuch aus. Die Oberfläche sollte sich danach handtrocken anfühlen. Bei Bedarf können Sie am Folgetag die Oberfläche nochmals mit einem weißen Polierpad und einer geringen Menge Öl (5-10 ml/m²) nachpolieren. VERBRAUCH: 1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Holzes ca. 20-40 ml/m² pro Auftrag (ca. 25-50 m²/l).TROCKNUNG: Je nach Luftfeuchte & Temperatur ist die Oberfläche: Nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 5-7 Tagen voll durchgehärtet. Als 2K-Öl verkürzt sich die Durchhärtungszeit auf ca. 2 Tage. Während dieser Zeit vor Wasser schützen, nicht feucht reinigen & schonend behandeln. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend. TIPP / HINWEISE:  Ein vorheriges Wässern mit einem Schuss Außenreiniger neutralisiert Gerbsäure im Holz, beugt Wasserflecken vor und optimiert die Pigmentaufnahme. Vor dem Beizen mit der Reaktivbeize OLI-NATURA Antique die Oberfläche nicht wässern. Endschliff nicht feiner als 180er Korn Bei kleineren Flächen oder Bauteile, die von der Geometrie ungünstig sind, kann auch direkt mit einem getränkten Baumwolltuch aufgetragen und nachgewischt werden. HINWEIS: Mit Öl getränkte Lappen/ Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist natürlich nicht selbstentzündlich. SICHERHEITSHINWEIS Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. PFLEGE & REINIGUNG Geölte Möbel & Arbeitsplatte aus Holz sind zweifelsfrei nicht nur zum Anschauen da. Sie wollen gebraucht werden und verdienen hin und wieder etwas Aufmerksamkeit. Wichtig ist die richtige Pflege der Oberfläche. Hier gibt es Pflege-Tipps:  ERSTPFLEGE Auch wenn die Oberfläche werksseitig schon eine Grundbehandlung mit Worktop-Oil erhalten hat, macht es Sinn, die Oberfläche vor Nutzung mit Worktop-Oil erstzupflegen. Dafür einfach mit beigem oder weißem Polierpad, Baumwoll- oder Ölsaugtuch und wenig Öl (5-10 ml/m²) nachpolieren. UNTERHALTSREINIGUNG Das regelmäßige Abstauben stellt die Grundlage für die Pflege der Oberfläche dar. Bei leichter Verschmutzung genügt es meist, die Oberfläche mit einem Baumwolltuch, das leicht mit Wasser angefeuchtet ist, nebelfeucht abzuwischen. Anschließend sollten Sie die Fläche mit einem trockenen Tuch nachwischenFestsitzenden Schmutz können Sie mit unserer »OLI-NATURA Holzseife« schonend entfernen - je nach Verschmutzungsgrad mit Wasser verdünnt oder pur. Greifen Sie keinesfalls zu Allzweck- oder herkömmlichen Haushaltsreinigern, weil diese das Holz auslaugen und den Schutz angreifen können. STEHENDE NÄSSE & HITZE Lang stehende Nässe sowie einen Nässestau sollten Sie vermeiden. Flüssigkeiten wie Wasser, Wein, Kaffee oder Fruchtsäfte möglichst zügig wegwischen. Heiße Kochtöpfe oder Ähnliches gehören ebenfalls nicht ohne Untersetzer auf die Tischplatte aus Holz. AUFFRISCHUNG & PFLEGE Um die Schutzwirkung zu erhalten, sollte gelegentlich mit dem Worktop-Oil nachgeölt werden. Dafür einfach etwas »OLI-NATURA Worktop-Oil« auf ein beiges Pad oder sauberes Baumwolltuch geben und mit sanftem Druck und in kreisenden Bewegungen einmassieren.  Wie oft Sie nachölen müssen, hängt im Wesentlichen von der Beanspruchung der Oberfläche ab. Ein Holzschrank benötigt hier sicherlich weniger Aufmerksamkeit als eine Arbeitsplatte oder ein Badwaschtisch. Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind:  Wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt, die Farbtiefe schwindet oder sich die Oberfläche trocken und spröde anfühlt. Dann sollte gepflegt werden. REPARATURFREUNDLICH Imprägnierte Holzoberflächen schützen das Holz von Innen. Damit legen oberflächliche Kratzer auch kein ungeschütztes Holz frei.  So können "kosmetische Reparaturen" einfach ausgebessert werden. Flecken oder oberflächliche Kratzer werden einfach ausgeschliffen, ohne die gesamte Oberfläche gleich komplett neu imprägnieren zu müssen. Nach der Reparatur werden diese Stellen dann einfach mit dem OLI-NATURA Worktop-Oil« nachgeölt.  DOWNLOADS > Technisches Datenblatt > Sicherheitsdatenblatt > Katalog: Natürlich ölen!    
Colour-Oil 2C - Midnight Black
A+B-Componente
76,95€ (128,25€ l)
Farbintensives OLI-NATURA Colour-Oil 2C Midnight Black: Färbt und schützt Möbel und Treppen aus Holz – mit nur einem Auftrag in tiefschwarz. Das 2K-System besteht aus 500 ml A-Komponente (Colour-Oil) und 100 ml B-Komponente (Hardener) im Mischverhältnis 5:1. Nur 1 Auftrag: Färbt und schützt in einer Schicht – schnell, effizient und hochergiebig Naturölbasis: Lein- & Tungöl mit UV-stabilen Farbpigmenten für maximale Schwarzeffekt Widerstandsfähig: Wasserabweisend, schnell farbabriebfest und trocken  Besonders effektvoll auf Eiche: Mit Vorbehandlung durch OLI-AQUA Antique entsteht ein tiefes, dramatisches Schwarz Zum Testen: Erhältlich in praktischer 20 ml- Probiergröße ALLGEMEINE INFORMATION Colour-Oil   Imprägnieröl I Farböl I Möbelöl I Treppenöl I Innenöl Solid-Anteil: High Anfeuerung: - Farben: Midnight Black Gebinde: 0,5 L Härter:  HS Härter / MV 5:1 Aufträge: 1 x mit ca. 20-40 g/m² (1 Liter ca. 25-50 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Spachtel, Wischer oder mit Pad auftragen Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner. Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 30 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenDurchgehärtet: Ca. 2-5 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 24 Monate. Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Ö20+ DDKobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration: Modifizierte pflanzliche Öle: Leinöl, Tungöl, Rizinusöl, lichtechte Erd-/Mineralpigmente, bleifreier & kobaltfreier Trockner, oximfreies Anti-Hautmittel, Kieselerde Reinigung & Pflege: OLI-NATURA Holzseife, Pflege mit sich selbst oder OLI-NATURA Refresher PRODUKTBESCHREIBUNG  ONE-LAYER-OIL. Schützt tiefschwarz & widerstandsfähig.  Das farbsatte Colour-Oil 2C in Midnight Black färbt und schützt Möbel und Treppen aus Holz – mit nur einem Auftrag. Die Basis bildet unser lösemittelfreies Worktop-Oil mit 100 % Naturölanteil, angereichert mit UV-stabilen Pigmenten für maximale Farbpräsenz. Das 2K-System besteht aus A-Komponente (500 ml Colour-Oil) und B-Komponente (100 ml Hardener) im Mischverhältnis 5:1. Dank des Härters ist die Oberfläche nach 24 Stunden trocken und nach 5 Tagen durchgehärtet – dann sogar wasser- und seifenfest. Aufgetragen wird das hochviskose Öl am besten mit Spachtel oder Wischer. Anschließend wird es mit einem beigen Pad einmassiert und nach kurzer Einwirkzeit auspoliert – ideal für planebene Flächen wie Tisch- oder Arbeitsplatten. Extra-Tipp: In Kombination mit der Reaktivbeize OLI-NATURA Antique entsteht ein besonders dramatischer Schwarzeffekt. VERARBEITUNG / AUFTRAG VORBEREITUNG Holzoberfläche fachgerecht schleifen: Endschliff für Möbel max. Korn 180, gut entstauben. Optional: Oberfläche mit PreOilCleaner und Wasser reinigen. Holzfeuchte: 8–12 % Untergrund: Fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Trennmitteln. Materialverarbeitung: Bei Raumtemperatur durchführen. WICHTIGER HINWEIS (wenn mit Reaktivbeize für Eiche vorbehandelt wird): Bei Verwendung der OLI-NATURA Antique Reaktivbeize vorher nicht wässern und nicht mit PreOilCleaner reinigen.  A- UND B-KOMPONENTE MISCHEN A+B-Komponente vorab gut schütteln/aufrühren. Im Verhältnis 5:1 (A:B) ca. 1–2 Minuten gründlich mischen, bis eine homogene Mischung entsteht. Tipp: Nur so viel anrühren, wie innerhalb von ca. 3 Stunden verarbeitet werden kann. ANWENDUNG Eine kleine Menge des Öl-Härter-Gemischs mit Spachtel oder Gummirakel dünn auftragen. Mit einem beigen Pad (per Hand oder Exzenterschleifer) sorgfältig einmassieren.– Alternativ: Direkt mit dem beigen Pad auftragen und einmassieren.– Bei trockenen Stellen nachölen. 15–30 Minuten einwirken lassen. Überschüssiges Öl mit weißem Polierpad auspolieren, bis die Oberfläche nicht mehr nass erscheint.– Bei zu viel überschüssigem Öl vor dem Auspolieren mit Ölsaugtuch abnehmen.– Die Oberfläche darf sich nicht klebrig anfühlen. TECHNISCHE DATEN:  VERBRAUCH: 1 Auftrag, je nach Holzart und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 20-40 ml/m² pro Auftrag (ca. 25-50 m²/l).TROCKNUNG: Je nach Luftfeuchte & Temperatur ist die Oberfläche: Nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 2-3 Tagen voll durchgehärtet. Während dieser Zeit vor Wasser schützen, nicht feucht reinigen & schonend behandeln. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend. LAGERUNG: Im ungeöffneten Originalgebinde ist das Öl ca. 24 Monate, der Hardener ca. 6 Monate haltbar. Kühl und trocken lagern. Nach Anbruch möglichst zügig verbrauchen. Wichtig: Nach der Entnahme die Gebindeöffnung reinigen, um ein Verkleben des Verschlusses durch angetrocknete Öl- oder Härtereste zu vermeiden. ⚠ Sicherheits-Hinweis:Ölgetränkte Tücher und Lappen können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Nach Gebrauch daher luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren oder in Wasser tauchen.  PFLEGETIPPS Geölte Oberflächen sind besonders wartungsfreundlich: Sie lassen sich durch Nachölen immer wieder auffrischen, und kleine Kratzer legen kein ungeschütztes Holz frei – sie lassen sich einfach ausschleifen, ganz ohne Komplettsanierung.Wichtig: Bis zur vollständigen Durchhärtung (ca. 5 Tage) darf die Oberfläche nicht feucht gereinigt, nicht mit Seife behandelt und muss vor Flüssigkeiten geschützt werden. Bei geölten Möbeln genügt das Abstauben mit einem trockenen oder nebelfeuchten Baumwolltuch. Parkett sollte regelmäßig gesaugt oder gefegt werden, um feine Kratzer durch Staub und Sand zu vermeiden. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem nebelfeuchten Tuch und klarem Wasser abwischen, anschließend trocken nachwischen. Festsitzender Schmutz kann mit OLI-NATURA Holzseife entfernt werden – pur oder verdünnt. Auf Haushaltsreiniger sollte verzichtet werden, da sie das Holz austrocknen und den Schutz angreifen. Verschüttete Flüssigkeiten wie Wasser, Wein oder Kaffee sollten sofort entfernt werden. Heiße Gefäße bitte nie direkt auf die Oberfläche stellen – Untersetzer schützen zuverlässig. Wirkt das Holz trocken, blass oder verliert es seine Wasserabweisung, ist eine Auffrischung sinnvoll – mit dem OLI-NATURA Refresher oder dem Originalöl (bei farbigen Oberflächen). Tipp: Bei 2K-Systemen zur Pflege nur das Öl ohne Härter verwenden. Kleine Kratzer? Ausschleifen, nachölen – fertig. SICHERHEITSHINWEIS Kennzeichnungselemente OLI-NATURA Colour-Oil 2C:Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar. Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kennzeichnungselemente: OLI-NATURA Hardener Hinweis: Das Produkt enthält weniger als 0,1 % Diisocyanat-Monomere und darf deshalb ohne zusätzliche Schulungen verwendet werden.UFI: RK70-VVW1-5N0T-HPPN Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung aliphat. Polyisocyanat Hexamethylen-1,6-diisocyanat Signalwort: Achtung GEFAHRENHINWEISE H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.   DOWNLOADS > Technisches Datenblatt Colour-Oil > Sicherheitsdatenblatt Colour-Oil > Technisches Datenblatt - Hardener > Sicherheits Datenblatt - Hardener > Katalog: Natürlich ölen!  
Hardener
B-Komponente - Härter
ab 35,95€ (359,50€ l)
Der OLI-NATURA Hardener beschleunigt die Aushärtung und optimiert die Ölverankerung in 2K-Ölen für maximale Widerstandsfähigkeit. VOC-frei (0 % Lösemittel) – umweltfreundlich & sicher Schnellere Aushärtung & Nutzung durch zusätzliche molekulare Vernetzung Höhere chemische Beständigkeit dank engmaschiger Membranfunktion Optimierte Ölverankerung & Pigmentaufnahme für Farböle Ideal für feinen Endschliff – optimale Vernetzung des Öls mit den Holzfasern Leistungsstarker Booster für ausgewählte OLI-NATURA Öle & Wachse Einfache Anwendung – keine  Schulung erforderlich PRODUKTBESCHREIBUNG Der OLI-NATURA Hardener ist die B-Komponente für ausgewählte 2K-Öle und ermöglicht eine deutlich schnellere Aushärtung, höhere Widerstandsfähigkeit und optimale Ölverankerung. Durch die zusätzliche molekulare Vernetzung entstehen tief verankerte, engmaschige Ölstrukturen, die die Oberfläche besonders robust und langlebig machen. Dank der VOC-freien Formel (0 % Lösemittel) ist der Härter umweltfreundlich und sicher in der Anwendung. Er verbessert die chemische Beständigkeit und optimiert die Pigmentaufnahme bei Farbölen. Besonders bei sehr feinem Endschliff sorgt er dafür, dass das Öl auch bei hohen Körnungen tief in die Holzfasern eindringt. Die Verarbeitung mit OLI-NATURA Hardener empfiehlt sich insbesondere für stark beanspruchte Flächen wie Böden, Treppen und Arbeitsplatten sowie für Feuchträume, Holz- und Epoxidharzarbeiten mit sehr feinem Schliff – ideal überall dort, wo eine schnelle Nutzung der Oberfläche gefragt ist. Hinweis: Dieses Produkt enthält weniger als 0,1 % Diisocyanat-Monomere und darf daher ohne zusätzliche Schulungen verwendet werden. Mischverhältnisse: 5:1 → Worktop-Oil, 2K Colour Oil 100 ml Härter → 0,5 L Öl 500 ml Härter → 2,5 L Öl 10:1 → HS Profiöl, HS Profiöl farbig 100 ml Härter → 1 L Öl 250 ml Härter → 2,5 L Öl 500 ml Härter → 5 L Öl VERARBEITUNGSHINWEISE:  Mischen & Anwendung Härter kurz vor Gebrauch mit dem Öl im angegebenen Verhältnis gründlich mischen Material sofort verarbeiten – nicht zurückschütten! Topfzeit & Verarbeitung Topfzeit: Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 2–3 Stunden Optimale Verarbeitungsbedingungen: 20 °C & 50 % relative Luftfeuchte, nicht unter +15 °C verarbeiten Trocknung & Belüftung Oxidative Trocknung: Während und nach der Verarbeitung für Luftzirkulation sorgen (Fenster öffnen). Sicherheits- & Entsorgungshinweise ⚠ Selbstentzündungsgefahr! Ölgetränkte Lappen und Pads sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. 💡 Hinweis: Detaillierte Verarbeitungshinweise zum Öl finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. PRÜFNORMEN VOC-frei  Kein Gefahrgut im Sinne des Transportrechts EU-Decopaintkonform Giscode Ö 10+/DD im Gemisch mit farblosem Öl, Ö 20+/DD im Gemisch mit farbigen Ölen HÄUFIGE FRAGEN (FAQs):  Welche Öle kann ich mit dem Härter verwenden und wie ist das Mischverhältnis? Der OLI-NATURA Hardener ist für ausgewählte 2K-Öle von OLI-NATURA geeignet: ✔ 5:1 → Worktop-Oil, 2K Colour Oil, HS Profiöl farbig✔ 10:1 → HS Profiöl, HS Profiöl farbig 🔹 Wichtig: Nach dem Mischen innerhalb von 2–3 Stunden verarbeiten. Kann ich bereits gemischtes Öl mit Härter aufbewahren? ❌ Nein. Nach dem Mischen beginnt die chemische Reaktion, und die Mischung sollte innerhalb der Topfzeit aufgetragen werden. Danach ist sie nicht mehr verwendbar. Kann ich das Öl-Härter-Gemisch nach der Topfzeit noch verwenden? ❌ Nein. Nach 2–3 Stunden nimmt die Viskosität zu, wodurch das Öl nicht mehr optimal verarbeitet werden kann. Daher nur die benötigte Menge anmischen! Welche Vorteile bietet die Zugabe des OLI-NATURA Hardener? ✔ Schnellere Aushärtung – verkürzt die Trockenzeit✔ Höhere Widerstandsfähigkeit – verbessere Chemikalienbeständigkeit✔ Optimierte Pigmentaufnahme – für Farböle besonders vorteilhaft.✔ Bessere Ölvernetzung bei sehr feinem Schliff – ideal für Holz- & Epoxidharzoberflächen Wie lange ist der OLI-NATURA Hardener lagerfähig? 📦 Ca. 6 Monate in der Originalverpackung und bei trockener, gut verschlossener Lagerung. Kann ich angebrochenen Härter weiter verwenden? ✅ Ja, solange er luftdicht verschlossen bleibt.💡 Tipp: Den Ausgießer sofort mit einem Tuch reinigen, um ein Verkleben des Verschlusses zu vermeiden. SICHERHEITSHINWEISE Hinweis: Das Produkt enthält weniger als 0,1 % Diisocyanat-Monomere und darf deshalb ohne zusätzliche Schulungen verwendet werden.UFI: RK70-VVW1-5N0T-HPPN Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung aliphat. Polyisocyanat Hexamethylen-1,6-diisocyanat Signalwort: Achtung GEFAHRENHINWEISE H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. DOWNLOADS  > Technisches Datenblatt > Sicherheits Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!
Scandic Oil »For Furniture«
Rohholzeffektöl
ab 45,95€ (45,95€ l)
Vom skandinavischen Wohnstil inspiriert ist unser Scandic-Oil »For Furniture«. Ein VOC-freies Rohholzeffekt-Öl, das helles Holz »wie unsichtbar« schützt und sich nicht in den Poren abzeichnet. Möglich machen dies pflanzliche Öle in einer wässrigen Emulsion, die in einem aufwendigen Prozess veredelt werden. Hinzu kommt eine feine Prise lichtstabiler Weißpigmente, die den Rohholzeffekt abrunden und einen UV-Schutz bieten. Inzwischen gibt es eine ganze Scandic-Oil-Familie und jedes Scandic-Oil hat seine individuellen Stärken. Dieses Scandic-Oil »For Furniture« ist etwas viskoser und thixotroper als seine Geschwister »CLASSIC« oder »MANUFAKTUM«. Dadurch lässt es sich einfacher streichen oder spritzen und hat einen guten Stand auf senkrechten Flächen. Empfohlen werden zwei satte Ölaufträge. Nach dem ersten Ölauftrag folgt ein Glättschliff, um die Holzfasern zu kappen, die sich durch den Wasseranteil im Öl aufstellen. Für ein matte Optik wird der letzte Ölauftrag am besten mit einem beigen Polierpad auspoliert. Um die Beständigkeit weiter zu erhöhen, kann das Scandic-Oil mit dem Härter OLI-NATURA H2O-Hardener verarbeitet werden. Das geruchsmilde Scandic-Oil »For Furniture« eignet sich besonders für Wohnraummöbel und Treppen aus Nadel- & Harthölzer wie Eiche, Weißtanne, Fichte oder Esche. Die schnelle Trocknung ermöglicht eine Oberflächenbehandlung binnen eines Tages. Die natürliche Farbe des Holzes wird kaum vertieft und sieht wie unbehandelt und frisch geschliffen aus. Es ist für Menschen entwickelt, die gerne ›pures Holz‹ spüren und wohngesund leben. Ölgetränkte Lappen und Pads neigen nicht zur Selbstentzündung und Arbeitsgeräte können mit Wasser ausgespült werden.  Um die Wirkung zu testen, bieten wir eine praktische Probiergröße an.
Scandic-Oil "Classic"
Rohholzeffektöl
213,95€ (42,79€ l)
Scandic-Oil »Classic« – skandinavischer Rohholzeffekt für Parkett-& Holzböden. VOC-freies Hydro-Öl für einen authentischen Rohholzeffekt Für rohe und frisch geschliffene Parkett- und Dielenböden aus hellem Laub- und Nadelholz – Eiche, Douglasie, Weißtanne, Birke oder Kiefer Bewahrt natürliche Haptik und Optik – intensiviert kaum die Farbe des Holzes Trocknet schnell und riecht sehr mild Holz bleibt offenporig und atmungsaktiv – gut für das Raumklima Pflegeleichte Oberfläche – kann immer wieder aufgefrischt werden Optional mit OLI-NATURA H2O-Hardener verarbeitbar – für höhere Widerstandskraft Profiqualität – für den professionellen Boden- und Parkettleger ALLGEMEINE INFORMATION  Scandic-Oil "Classic"I Rohholzeffektöl Wasserbasiertes Öl I Rohholzeffektöl I Parkettöl I Bodenöl I Dielenöl I Innenöl Solid-Anteil: Low Anfeuerung: Low Farben: - Gebinde: 5L Härter (Optional) OLI-NATURA H2O-Hardener  (MV 10:1) Aufträge: 2 x mit ca. 60-80 ml/m²(1 Liter = ca. 12-15 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Microfaser-Rolle, 5 mmZwischenschliff mit einem schwedenroten Schleifpad Reinigung von Werkzeugen: Wasser Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 10 MinutenStaubtrocken: Ca. 1 StundenVorsichtig belastbar: ca. 12-24 StundenDurchgehärtet: Ca. 3-5 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 24 Monate. Vor Frost schützen. Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen Prüfnormen: Giscode Ö10+DIBT-geprüftes Bauproduktbaubook-gelistetDIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Deklaration:  Natürliche nachwachsende Rohstoffe (modifiziertes Leinöl in Wasser emulgiert), blei- und kobaltfreieTrockenstoffe, oximfreies Antihautmittel, Kieselsäure, mikronisierte Wachse, Titandioxid Reinigung & Pflege: OLI-NATURA Holzseife, OLI-NATURA Refresher PRODUKTBESCHREIBUNG Vom skandinavischen Wohnstil inspiriert ist unser Scandic-Oil »Classic«. Ein VOC-freies und vergilbungsstabiles Rohholzeffekt-Öl, das helles Holz »wie unsichtbar« schützt und sich nicht in den Poren abzeichnet. Möglich machen dies pflanzliche Öle in einer wässrigen Emulsion, die in einem aufwendigen Prozess veredelt werden. Hinzu kommt eine feine Prise lichtstabiler Weißpigmente, die den Rohholzeffekt abrunden und einen UV-Schutz bieten. Optional lässt es sich mit dem OLI-NATURA H2O-Hardener verarbeiten, um die Widerstandskraft bei stärkerer Beanspruchung zu erhöhen. Das geruchsmilde Öl eignet sich besonders für Dielen und Wohnparkett aus hellen Laub- und Nadelhölzern wie Eiche, Weißtanne, Fichte oder Esche. Es trocknet schnell, ermöglicht eine Behandlung binnen eines Tages und bewahrt die natürliche Optik des Holzes, das wie unbehandelt und frisch geschliffen wirkt – ideal für alle, die ›pures Holz‹ spüren und wohngesund leben möchten. Zudem ist das »Scandic-Oil Classic« emissionsgeprüft (DIBt), baubook-gelistet und LFGB-zertifiziert. Ölgetränkte Pads sind frei von Selbstentzündungsrisiken und Arbeitsgeräte lassen sich einfach mit Wasser reinigen. VERARBEITUNG / AUFTRAG Vorbereitung: Holzoberflächen fachgerecht schleifen. Der Endschliff für Böden sollte nicht feiner als Korn 150 sein. Das Holz muss beim Ölen vollkommen sauber, trocken und frei von Schleifstaub sein. Die Holzfeuchte sollte maximal 8-12% betragen. Das Produkt bei Raumtemperatur verarbeiten und vor Gebrauch gut schütteln.Optionale Schritte  Bei Bedarf, den Boden vor dem Ölen mit OLI-AQUA CLEAN nebelfeucht wischen. Damit wird mögliche Gerbsäure neutralisiert und die Eindringtiefe des Öls erhöht. Anschließend mindestens 4 Stunden trocknen lassen.  Bei höherer Beanspruchung optional mit Härter OLI-NATURA H2O-Hardener zu verarbeiten. Verarbeitung:  Verarbeitung 2K: (Zur Optimierung der Schutzwirkung) Für die 2K-Anwendung die beiden Komponenten Öl und H2O-Hardener im Verhältnis 10 Anteile Öl und 1 Anteil Härter kurz vor Gebrauch gründlich mischen. Das Material sofort verarbeiten. Überschüssiges Material nicht zurückschütten. Die Topfzeit beträgt 4 Stunden.  Verarbeitung - Rollapplikation1) ERSTER ÖLAUFTRAG: Tragen Sie das Parkett-Öl mit einer kurzflorigen Microfaserrolle (ca. 5 mm) gleichmäßig satt auf. Arbeiten Sie wegen der raschen Trocknung zügig und vermeiden Sie in bereits getrocknetes Öl hineinzurollen.2) TROCKNEN LASSEN: Lassen Sie die Oberfläche mindestens 2-3 Stunden trocknen.  3) GLÄTTSCHLIFF: Den getrockneten Erstauftrag mit einem schwedenroten Lackschleifpad zwischenschleifen und gut entstauben/absaugen.  4) ZWEITER ÖLAUFTRAG: Tragen Sie das Parkett-Öl quer zum vorherigen Arbeitsgang mit einer kurzflorigen Microfaserrolle gleichmäßig satt auf.5) Nach dem Auftragen können Sie entweder die Oberfläche trocknen lassen oder die nasse Oberfläche sofort vorsichtig mit einem weißen Pad auspolieren. Durch das Auspolieren erhält die Oberfläche ein matteres Finish.  Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu lange auszupolieren und niemals eine bereits getrocknete Oberfläche zu polieren. Durch das Polieren mit dem weißen Pad erhält die Oberfläche ein matteres Finish. Tipp: Um die Widerstandsfähigkeit des Bodens nochmals zu erhöhen, kann schon nach weiteren 4 Stunden Trocknung die Oberfläche mit OLI-NATURA Refresher erstgepflegt werden.  Verarbeitung auf Walzanlagen Für mehr Informationen zur industriellen Anwendung von OLI-NATURA Scandic-Oil „For Manufaktum“ kontaktieren Sie bitte unseren technischen Service: 037208/ 84-210  Verbrauch: 2 Aufträge, je nach Saugfähigkeit des Holzes ca. 60-80 g/m² pro Auftrag (ca. 12-15 m²/l). Die Auftragsmengen variieren je nach Schliff und Holzart. Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur ist die Oberfläche nach 1 Stund staubtrocken, überarbeitbar nach 4 Stunden, nach 5-7 Tagen voll durchgehärtet. Während dieser Zeit vor Wasser schützen und schonend behandeln.Lagerfähigkeit: Ungeöffnetes Originalgebinde mind. 24 Monate. Vor Frost schützen.Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN   Kurzbeschreibung Scandic-Oil OLI-NATURA Scandic-Oil ist ein wasserbasiertes Rohholzeffektöl für die Innenbehandlung heller Hart- und Nadelhölzer. Es ist in drei Viskositäten erhältlich: OLI-NATURA Scandic-Oil »For Furniture«: Für Holzmöbel und Treppen. OLI-NATURA Scandic-Oil »Classic«: Optimal für Holzfußböden geeignet. OLI-NATURA Scandic-Oil »Manufactum«: Für den industriellen Walzauftrag.  Was unterscheidet OLI-NATURA Scandic-Oil »Classic« von »For Furniture«? Beide Varianten basieren auf demselben Rezept, unterscheiden sich jedoch in Viskosität und Thixotropie: Gibt es Testmuster? Auf Wunsch sind Musterfläschchen bestellbar, um den Anstrich zu testen.  Wie wird der Rohholzeffekt erzielt? Das OLI-NATURA Scandic-Oil ist eine wässrige Emulsion auf Basis natürlicher Öle, die nur wenig anfeuert. Ein geringer Weißanteil reduziert zusätzlich die Anfeuerung und verhindert vorzeitiges Vergilben des Holzes. Die Holzporen werden nicht weiß eingefärbt und treten nicht hervor. Dadurch bleibt das Holz in seiner ursprünglichen Optik erhalten, was den Rohholzeffekt ausmacht. Verändert Scandic-Oil die Farbe des Holzes? Während der Verarbeitung kann eine Farbvertiefung auftreten, die beim Trocknen verschwindet.Für welche Holzarten ist das Scandic-Oil geeignet?Für helle Holzarten wie Eiche, Tanne, Esche und Fichte. Bei Roteiche kann das Scandic-Oil einen leichten Rosaton erzeugen. Bei dunklen Holzarten können die Weißpigmente einen Grauschleier verursachen.  Wie viele Aufträge werden empfohlen und wie hoch der Verbrauch des Scandic-Oils? Es werden zwei Aufträge empfohlen, mit einem Zwischenschliff vor dem zweiten Auftrag. Der Verbrauch liegt bei etwa 60-80 g/m² pro Auftrag, was etwa 12-15 m² pro Liter bei einem Auftrag entspricht und 6-7 m² bei zwei Aufträgen. Plane etwas mehr Öl ein, um sicherzustellen, dass du genug hast. INFO: Die Reichweite variiert je nach Holzart und -behandlung. Tanne ist sehr saugfähig, während Eiche und Esche weniger Saugvermögen aufweisen. Der Holzschliff und die Holzart (Hirnholz, Massivholz, Furnierholz) beeinflussen ebenfalls die Saugfähigkeit, weshalb nur Richtwerte angegeben werden können. Was gibt es bei der Verarbeitung zu beachten? Beachten Sie die Verarbeitungshinweise und bereiten Sie die Oberfläche sorgfältig vor. Vermeiden Sie zu hohe oder zu geringe Ölaufträge. Bei Scandic-Oil „For Furniture“ sollte der Zwischenschliff per Handschliff erfolgen und überschüssiges Öl sofort abgenommen werden. Lassen Sie die geölte Oberfläche ausreichend aushärten.  Warum ist ein Zwischenschliff notwendig? Aufgrund des Wasseranteils im Öl kommt es während der Verarbeitung zu einer Holzquellung. Um die aufgestellten Holzfasern nach Rücktrocknung zu kappen, wirkt sich ein Zwischenschliff positiv auf das Oberflächenergebnis aus. Wie lange trocknet Scandic-Oil? Staubtrocken nach etwa 1 Stunde, vollständige Durchhärtung nach ca. 5 Tagen. Trocknungsdauer hängt von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Auftragsstärke ab.  Ist das Produkt kennzeichnungspflichtig? Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig und stellt kein Gefahrgut dar.  Enthält das Scandic-Oil Oxime und Kobalt? Nein, das Scandic-Oil enthält keine kobalthaltigen Verbindungen oder Oxime. Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze und entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (speichel- und schweißecht). Es ist vom Deutschen Institut für Normung (DIBt) als Bauprodukt zugelassen und erfüllt die höchste Giscode-Einstufung Ö10+. Zudem ist das Scandic-Oil im Baubook als ökologisches Bauprodukt aufgeführt.    Ist das Scandic-Oil lebensmittelecht? Ja, das Scandic-Oil ist für Oberflächen geeignet, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Es erfüllt die Anforderungen des LFGB für Speichel- und Schweißechtheit (Normen DIN 53160-1 und -2) und entspricht nach vollständiger Aushärtung der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug).  Riecht das Scandic-Oil stark?  Das Scandic-Oil ist geruchsmild. Der Geruch, der während der Oxidation auftreten kann und von der Holzart sowie der Oberfläche abhängt, ist unbedenklich und verschwindet nach der vollständigen Aushärtung.  Besteht beim Scandic-Oil eine Gefahr der Selbstentzündung? Nein, das Scandic-Oil ist ein oxidativ trocknendes Öl auf Wasserbasis. Daher besteht keine Gefahr der Selbstentzündung bei ölgetränkten Lappen, Pads oder Tüchern. Wie pflegt man eine mit Scandic-Oil behandelte Oberfläche? Staubablagerungen werden mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch entfernt. Parkettböden sollten täglich gesaugt oder gefegt werden. Anhaftende Verschmutzungen lassen sich sanft mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« entfernen. Für die Erstpflege und Auffrischung des geölten Holzes empfehlen wir den »OLI-NATURA Refresher«. Anzeichen für Pflegebedarf sind nachlassende Wasserbeständigkeit sowie eine trockene und spröde Oberfläche. Enthält das Scandic-Oil Lösemittel? Das Scandic-Oil ist VOC-frei und enthält keine flüchtigen organischen Verbindungen. Die natürlichen Öle sind in Wasser gelöst, welches als Träger dient und somit als ‚Lösemittel‘ fungiert. Wie reinige ich die Arbeitsgeräte, wie z.B. Pinsel, etc.?  Die Pinsel und Arbeitsgeräte sind einfach mit Wasser zu reinigen. Wie lange ist das Scandic-Oil haltbar? Im verschlossenen Originalgebinde ist das Scandic-Oil 24 Monate haltbar. Angebrochene Gebinde sollten zügig aufgebraucht, sofort wieder luftdicht verschlossen und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Lagertemperatur sollte nicht unter +5°C liegen. REINIGUNG & PFLEGE Die regelmäßige Feuchtpflege mit »OLI-NATURA Holzseife« sorgt für schnelle Sauberkeit und Rückfettung. Mit »OLI-NATURA Holz-Refresher« kann das Holz immer wieder aufgefrischt werden. Es erneuert die Schutzwirkung und sorgt für eine wasserabweisende Oberfläche, ohne den Farbton des Holzes zu verändern. Zudem nährt und pflegt es das Holz und erzeugt eine antistatische Oberfläche, sodass wenig Staub angezogen wird. Abgenutzte Stellen auf Fußböden oder Treppen, die mit »OLI-NATURA Scandic-Oil« behandelt wurden, können partiell angeschliffen und nachgeölt werden, ohne dass die ganze Fläche neu behandelt werden muss. SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Scandic-Oil ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.  DOWNLOAD > Technisches Datenblatt > Sicherheitsdatenblatt > Katalog: Natürlich ölen! > Reinigungs- und Pflegeanweisung > DIBt Zulassung  
H2O-Hardener
B-Komponente
ab 17,85€ (178,50€ l)
2K-Hydro-Öl-Härter für OLI-NATURA Scandic-Oil Classic, For Furniture und Manufaktum Verkürzte Aushärtung - Sorgt für eine schnellere Durchhärtung des Öls und schnelleren Nutzbarkeit Maximale Widerstandskraft - Höhere Endhärte und verbesserte Beständigkeit Optimaler Schutz - Garantiert langlebige Ergebnisse durch engmaschige Ölstrukturen Ideal für feinen Endschliff – optimale Vernetzung des Öls mit den Holzfasern Einfache Anwendung – keine  Schulung erforderlich PRODUKTBESCHREIBUNG Der Härter OLI-NATURA H2O-Hardener für Scandic-Oil-Serie und Skogen-Oil. Für schnellere Aushärtung, mehr Robustheit und höchste chemische Beständigkeit.  Durch die B-Komponente härtet das Öl deutlich schneller aus und bildet zusätzliche molekulare Vernetzungen. Das Ergebnis: engmaschige, fest im Holz verankerte Ölstrukturen, die die Oberfläche besonders widerstandsfähig machen und ihre chemische Beständigkeit deutlich erhöhen. Die Verarbeitung mit OLI-NATURA H2O-Hardener empfiehlt sich vor allem für stark beanspruchte Flächen wie Böden, Treppen und Tisch- und Arbeitsplatten – ideal überall dort, wo schnelle Nutzung und höchste Strapazierfähigkeit gefragt sind. Kompatibel mit: OLI-NATURA Scandic-Oil Classic OLI-NATURA Scandic-Oil For Furniture OLI-NATURA Scandic-Oil Manufaktum OLI-NATURA Skogen-Oil Mischverhältnis Öl : Härter = 10:1 100 ml Härter → für 1 Liter Öl 500 ml Härter → für 5 Liter Öl VERARBEITUNGSHINWEISE Mischen & Anwendung Härter kurz vor Gebrauch mit dem Öl im angegebenen Verhältnis gründlich mischen Material sofort verarbeiten – nicht zurückschütten! Mischverhältnis Öl : Härter = 10:1 100 ml Härter → für 1 Liter Öl 500 ml Härter → für 5 Liter Öl Topfzeit & Verarbeitung Topfzeit: Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 2–3 Stunden Optimale Verarbeitungsbedingungen: 20 °C & 50 % relative Luftfeuchte, nicht unter +15 °C verarbeiten Trocknung & Belüftung Oxidative Trocknung: Während und nach der Verarbeitung für Luftzirkulation sorgen (Fenster öffnen). Sicherheits- & Entsorgungshinweise 💡 Hinweis: Detaillierte Verarbeitungshinweise zum Öl finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. SICHERHEITSHINWEISE Kein Gefahrgut im Sinne des Transportrechts. EU-Dekopaintkonform UFI: RU70-DVY7-3N09-HQEU Verordnung (EG) Nr. 1272/2008Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung aliphatisches Polyisocyanat Signalwort: Achtung Piktogramme: Gefahrenhinweise H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.H335 Kann die Atemwege reizen.H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmungsorgen.P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.EUH208 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Weitere AngabenDas Produkt enthält weniger als 0,1 % Diisocyanat-Monomere und darf deshalb ohne zusätzliche Schulungen verwendet werden. DOWNLOADS > Technisches Datenblatt > Sicherheitsdatenblatt > PDF Handbook  
Projektöl
Imprägnieröl
ab 15,95€ (63,80€ l)
Der Klassikern unter den Imprägnierölen und universelle Alleskönner. Wegen seiner sehr hohe Eigenpenetration lässt er sich einfach verarbeiten, zieht schnell ein und muss nicht kräftig nachpoliert werden. Das macht das Projektöl so ideal für den seriellen Möbelbau und für Bauteile mit komplizierter Geometrie.      Tiefwirkendes Imprägnieröl auf Naturölbasis - 60% Solidanteil   Ideal für den seriellen Möbelbau - auch in Großgebinden erhältlich Universell - für Holz- & Gestellmöbel, Wandverkleidungen, Türen, Fußböden oder Treppen  Hohe Eigenpenetration - zieht tief in das Holz ein und schützt es von innen Atmungsaktiv, schmutz- und wasserabweisend - partiell reparierbar In Natur (farblos/unpigmentiert) - lebhafte Anfeuerung Um die Wirkung des Öls  zu testen, bieten wir für Sie eine praktische Probegröße an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Projektöl   Imprägnieröl I Möbelöl I Treppenöl I Industrieöl für Möbel I Innenöl Solid-Anteil: Medium (Festkörper 60%) Anfeuerung: High Farben: Natur (farblos / unpigmentiert) Gebinde: 2,5 L, 1 L, 0,25 LGroßgebinde auf Anfrage Härter: - Aufträge: 1-2 x mit ca. 40-50 ml/m²(1 Liter = ca. 20-25 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Pinsel, Rolle, Spachtel, Ballen, Schwamm, Tuch, Trommeln, Spritzpistole, Walzanlage Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 20 Minuten Staubtrocken: Ca. 1-2 StundenSchonend belastbar: Ca. 12 StundenDurchgehärtet: Ca. 2-5 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate.  Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö60+DIBT-geprüftes Bauprodukt DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle, Leinöl, Holzöl, Rizinusöl, Isoparaffin in pharmazeutischer Qualität, blei- und kobaltfreie Trockenstoffe, oximfreies Antihautmittel. Reinigung & Pflege: OLI-NATURA Holzseife, OLI-NATURA Holzpflegeöl oder mich sich selbst PRODUKTBESCHREIBUNG  Das Projektöl zählt inzwischen zu den Klassikern unter den Imprägnierölen und ist der universelle Alleskönner. Dank des Isoparaffinanteils in medizinischer Qualität besitzt es eine sehr hohe Eigenpenetration. Deshalb lässt es sich einfach verarbeiten, zieht schnell ein und muss nicht kräftig nachpoliert werden. Das macht das Projektöl so ideal für den seriellen Möbelbau und für Bauteile mit komplizierter Geometrie. Das Projektöl eignet sich für fast alle Holzprojekte im Innenbereich - ob für Holz- oder Gestellmöbel, Wandverkleidungen, Türen oder Treppen. Der Solid-Anteil liegt hier bei 60%, weshalb für normal beanspruchte Möbel ein einmaliger Auftrag vollkommen ausreicht. Treppen oder Tischplatten benötigen hingegen mehr Schutz. Hier empfiehlt sich ein Zweitauftrag. Das Öl lässt sich einfach mit einem Pinsel, Ballen, Tuch, Rolle, Schwamm oder Spritzpistole auftragen. Nach kurzer Einwirkzeit sollte das Öl noch einmal mit einem Baumwolltuch oder Ölsaugtuch auspoliert werden. Das minimiert Glanzunterschiede, die sich durch das unterschiedliche Saugverhalten des Holzes zeigen können.  Beim Projektöl in »Natur« ist die Holzanfeuerung sehr kräftig. Zusätzlich gibt es auch das Projektöl, farbig. Die UV-stabilen Pigmente färben die Holzoberflächen transparent ein.   VERARBEITUNG / AUFTRAG Holzoberfläche fachgerecht schleifen. Holzendschliff für Möbel mit Korn 180, für Böden Korn 100-150. Holzfeuchte 8-12 %. Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln sein. Material bei Raumtemperatur verarbeiten und gut schütteln/aufrühren. Im Möbelbereich: Öl mit Pinsel/Flächenstreicher in Maserrichtung gleichmäßig dünn auftragen. Bei trockenen Stellen nachölen. Innerhalb von 20-30 Minuten nasses Öl mit einem Ölsaugtuch oder Mini-Hadpad in weiß auspolieren. Die Oberfläche sollte sich trocken anfühlen. Bei Bedarf kann nach Trocknung über Nacht ein Zweitauftrag wie oben beschrieben erfolgen. Während der Aushärtungszeit vor Wasser schützen und nicht feucht pflegen.  Im Parkettbereich:  Abschnittsweise Öl für 5-10 m² mit Öl-Rolle, Ölbürste gleichmäßig dünn auftragen. Bei trockenen Stellen nachölen. Innerhalb von 20-30 Minuten nasses Öl mit einem Super-Handpad in weiß oder beige unter dem Padhalter für Teleskopstiel einpolieren. Alternativ können Sie auch eine Einscheibenmaschine verwenden. Polieren Sie solange, bis die Fläche gleichmäßig erscheint. Abschließend Oberfläche mit einem Super-Handpad in weiß oder Ölsaugtuch auspolieren. Es darf kein überschüssiges Öl auf der Oberfläche zurückbleiben.  Nach Trocknung über Nacht erfolgt Zweitauftrag wie oben beschrieben. Während der Aushärtungszeit vor Wasser schützen und nicht feucht pflegen.  Verbrauch: 1-2 Aufträge | Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes zirka 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/l) Trocknung: Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach 2-5 Tagen voll durchgehärtet.  TIPP / HINWEISE:  Ein vorheriges Wässern neutralisiert Gerbsäure im Holz, beugt Wasserflecken vor und optimiert die Saugfähigkeit Vor dem Beizen mit der Reaktivbeize OLI-NATURA Antique die Oberfläche nicht wässern. Der Verbrauch ist abhängig von der der Holzart und der Saugfähigkeit des Untergrundes. Materialüberschuss auf nicht saugenden Stellen verzögert die die Trocknung ebenso wie niedrige Temperaturen und/oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und/oder eine zu hohe Holzfeuchte. HINWEIS ZUR SELBSTENTZÜNDUNGSGEFAHR: Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. SICHERHEITSHINWEISE  Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen PFLEGE & REINIGUNG Damit die geölte Holzoberfläche nicht an Charme verliert, muss sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können.  Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Um die Schutzwirkung zu erneuern, sollte dem geölten Holz von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit dem  »OLI-NATURA Holzpflegeöl« oder dem »OLI-NATURA Holz-Refresher« gegönnt werden. Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Möbel, die Treppe oder der Boden? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt? Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden. Darüber hinaus lässt sich die geölte Oberfläche gut überarbeiten, was bei Lackoberflächen nicht möglich ist. Die betreffende Stelle kann leicht stellenweise angeschliffen und nachbehandelt werden, ohne dass die ganze Oberfläche renoviert werden muss. DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!
Yacht & Teaköl
Außenholzöl
ab 16,95€ (67,80€ l)
Witterungsbeständiges Naturöl mit UV-Schutz – für die natürliche Pflege und den Schutz von Außenholz, ganz ohne Biozide Witterungsbeständiges, biozidfreies Pflegeöl für alle stark beanspruchten Holzflächen im Außenbereich Leicht zu verarbeiten – ideal für DIY-Projekte und professionelle AnwendungenDringt tief ins Holz ein und schützt zuverlässig vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Vergrauung und Versprödung Geeignet für unbehandeltes, geöltes oder neu geschliffenes Hartholz, Exotenholz wie Teak, Bangkirai, Eukalyptus oder Robinie sowie druckimprägniertes Weichholz Besonders empfehlenswert für Terrassen, Gartenmöbel, Poolumrandungen und Yachtdecks Erhältlich als handliche 20 ml-Probe zum Testen – oder im praktischen Pflegeset mit allem, was Sie zum Ölen brauchen. Auch als praktische 20ml-Probegröße zum Vorab-Test erhältlich -  oder im praktischen Pflege-Set No. 5 - mit allem, was sie zum Nachölen brauchen.  PRODUKTBESCHREIBUNG  Die Wellnesskur für Terrassenholz, Gartenmöbel & Yachtdecks Obwohl Harthölzer wie Teak, Bangkirai oder Eukalyptus von Natur aus robust sind und kaum Pflege benötigen, wirkt eine regelmäßige Ölung wie eine kleine Verjüngungskur: Sie verhindert das Austrocknen und beugt dem typischen Vergrauen des Holzes wirksam vor. Das Außenöl eignet sich ideal zur Erstbehandlung und Pflegeauffrischung von Gartenmöbeln, Terrassen, Poolumrandungen und Yachtdecks – aus Hartholz, Exotenholz oder kesseldruckimprägniertem Weichholz. Diese Holzarten verfügen über einen natürlichen „Pilzschutz“, weshalb wir beim Yacht & Teaköl bewusst auf Biozide verzichten. Das macht es sogar im Innenbereich unbedenklich einsetzbar. Das Öl erhöht die Witterungsbeständigkeit und frischt die natürliche Farbe des Holzes kontinuierlich auf – dank zuverlässiger Tiefenwirkung auf Naturölbasis. Es bildet keine Filmschicht, sondern dringt tief in die Poren ein und schützt das Holz von innen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Versprödung. Die farblose Variante »Natur« betont Maserung und Farbton besonders authentisch. »Teak«, leicht pigmentiert, verstärkt den warmen Holzcharakter, lässt sich aber auch auf anderen Holzarten einsetzen – ohne diese in »Teak« zu verfärben. Die UV-stabilen Pigmente bieten zudem einen erhöhten Schutz vor dem Ausbleichen. Je nach Witterung und Beanspruchung empfiehlt sich eine Nachölung ein- bis zweimal pro Jahr. Da das OLI-NATURA Yacht & Teaköl nicht reißt, blättert oder schuppt, lässt sich jederzeit problemlos nachölen – ohne Anschleifen. Wichtig: Vor dem Auftragen sollte das Holz gründlich gereinigt werden – idealerweise mit dem OLI-NATURA Außenreiniger. VERARBETTUNG / AUFTRAG Tipps zur Vorbereitung Die Ölbehandlung sollte bei 15–25 °C erfolgen. Bitte nicht bei praller Sonne, starker Hitze, feuchter Witterung oder Regengefahr im Außenbereich ölen. Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von Fett sein. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir eine Reinigung mit dem OLI-NATURA Außenreiniger. Nach dem vollständigen Trocknen können raue Stellen oder aufstehende Fasern bei Bedarf mit feinem Schleifpapier (Körnung 220) geglättet werden. Verwenden Sie eine Unterlage (z. B. Karton oder Folie), um Bodenbeläge vor Ölflecken zu schützen. Verarbeitung Öl aufrühren: Gebinde vor Gebrauch gut schütteln oder aufrühren. Auftrag: Öl mit Pinsel, Flächenstreicher oder Rolle dünn und gleichmäßig in Maserrichtung auftragen. Trockene Stellen ggf. nachölen. Überschuss entfernen: Nach 15–30 Minuten überstehendes Öl mit einem Baumwolltuch, Ölsaugtuch oder weißen Polierpad abnehmen und auspolieren. Die Oberfläche sollte sich anschließend handtrocken anfühlen. Bei stark ausgetrocknetem Holz kann nach Trocknung über Nacht ein zweiter Auftrag erfolgen – analog zum Erstauftrag. Während der TrocknungHolz vor Feuchtigkeit und Wasser schützen und nicht feucht reinigen. Verbrauch1–2 AufträgeJe nach Saugfähigkeit des Holzes ca. 40–80 g/m² pro Auftrag (entspricht 12–25 m²/l) TrocknungStaubtrocken nach 1–2 StundenVoll durchgehärtet nach ca. 5 Tagen (abhängig von Temperatur und Luftfeuchte)Während dieser Zeit nicht feucht reinigen, schonend behandeln, vor Wasser schützen WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch mit OLI-NATURA Pinselreiniger oder einem geeigneten Ölverdünner reinigen.  HINWEISE:  Der Verbrauch variiert je nach Holzart und Saugfähigkeit des Untergrunds. Nicht bei feuchter Witterung, starker Sonneneinstrahlung oder großer Hitze ölen. Mit Öl getränkte Lappen, Pads oder Schwämme können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese nach Gebrauch unter Wasser aufbewahren oder befeuchten und ausgebreitet im Freien trocknen lassen, bevor sie entsorgt werden. PFLEGETIPPS Pflege leicht gemacht – ein- bis zweimal jährlich nachölen, ganz ohne Anschleifen Auch geöltes Holz vergraut mit der Zeit. Wer den natürlichen Farbton seines Holzes bewahren möchte, sollte die Oberfläche regelmäßig mit dem OLI-NATURA Yacht & Teaköl auffrischen. Je nachdem, wie stark das Holz Sonne, Wind und Regen ausgesetzt ist, empfiehlt sich ein Nachölen ein- bis zweimal pro Jahr – ganz ohne Anschleifen. Vorbereitung ist alles: Reinigung vor dem Nachölen Auch gepflegte Gartenmöbel und Terrassen sollten vor dem Ölauftrag gründlich gereinigt werden. Fegen Sie losen Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Stärkere Verschmutzungen lassen sich mit grüner Seife oder dem OLI-NATURA Außenreiniger entfernen. Dafür einfach den Reiniger mit Wasser verdünnen, mit einer Wurzelbürste in Maserrichtung einarbeiten, kurz einwirken lassen und mit reichlich klarem Wasser nachspülen. Anschließend gut trocknen lassen. Beim Reinigen können sich feine Holzfasern aufrichten. Für ein glattes Finish empfiehlt sich ein kurzer Zwischenschliff. Glätten Sie die aufgestellten Fasern mit feinem Schleifpapier, bis sich die Oberfläche wieder eben anfühlt, und entfernen Sie danach sorgfältig den Schleifstaub. Jetzt kann geölt werden Sobald das Holz vollständig trocken ist, tragen Sie das Yacht & Teaköl dünn und gleichmäßig von allen Seiten auf. Schon ist das Holz wieder optimal geschützt – und sieht fast wie neu aus. FAQs Kann ich das Öl auf einen unbekannte Altanstrich auftragen?Nein, wurde das Holz zuvor zum beispiel mit einem Lack oder einer Dickschichtlasur  behandelt, müssen Sie diese Schicht vollständig entfernen, damit das Holzöl eindringen kann. Das Imprägnieröl benötigt ein offenes Porensystem.  Kann ich die Teak-Pigmentierung auch für andere Außenholzarten einsetzen?Ja, die Pigmentierung ist subtil und wird andere Holzarten nicht in einen "Teakton" umfärben.  Doch der leichte Pigmentanteil hat den Vorteil, dass er einen besseren UV-Schutz bietet. Wie häufig sollte ich nachölen?Auch geöltes Holz vergraut mit der Zeit. Wer das Grauwerden aus optischen Gründen vermeiden will, sollte abhängig von Wind, Sonne und Regen, ein- bis zweimal jährlich nachölen. Kann die Reichweite des Öls variieren?Ja, sie kann niedriger oder höher liegen und hängt wesentlich von der Holzart und Saugfähigkeit ab. Rauere und ausgelaugte Flächen benötigen mehr Öl als glattere oder weniger verwitterte Flächen. Ungefähr liegen die Werte bei 40-80 g/m² je Anstrich.Kann ich ohne Anschleifen nachölen?Ja, handelt es sich um unbehandeltes oder bislang geöltes Holz, können Sie das Öl in der Regel direkt auftragen, ohne dass ein Anschleifen erforderlich ist. SICHERHEITSHINWEISE Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen     DOWNLOADS > Pflegeflyer > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Handbook
Pflege-Set No. 5
mit 250 ml Teaköl
20,95€ (83,80€ l)
Unser 6-teiliges OLI-NATURA Pflege-Set Nr. 5 für Außenholz mit 250 ml Teaköl ist perfekt für die Erstbehandlung und Pflege Ihrer Gartenmöbel.  Praktisches Komplettset: Das 6teilige Pflege-Set No.5 enthält alle Utensilien für den perfekten Schutz und die Pflege von Außenholzmöbel, Gartentisch, Gartenbank, Gartenliege, Gartenstühle und mehr Inhalt: 250ml Teaköl in Teak-Farbe, 1 Pinsel, 1 Pad, 1 Ölsaugtuch, 1 Schleifschwamm, Pflege-Flyer mit nützlichen Tipps zur Anwendung Inklusive 250ml Teaköl: Tiefenwirksames Teaköl in sanfter Teak-Farbe mit UV- und Witterungsschutz – hergestellt in Deutschland Unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze: Ohne Biozide, daher auch Innenholz-geeignet, entspricht der DIN EN 71-3 und DIN 53160 Vielseitig: Geeignet für alle Außenholzarten: Harthölzer, Exotenhölzer, KDI-Holz, insbesondere Teak, Akazie, Douglasie, Eiche, Bankirai, Garapa, Cumaru, kesseldruckimprägnierte Lärche und mehr PRODUKTINFOS GUT GEPFLEGT HÄLT EINFACH LÄNGER: Und weil das so ist, bieten wir Ihnen mit unserem Pflege-Set № 5 die idealen Produkte für die Erstbehandlung und Pflege von Gartenmöbeln aus Hartholz, exotischem Holz und kesseldruckimprägniertem Weichholz an. In diesem praktischen Set finden Sie: 250 ml »OLI-NATURA Yacht & Teaköl« in der dezenten Farbnuance »Teak« für tiefgreifenden Schutz und die Pflege, einen 2-in-1 Schleifschwamm für einen Glättschliff sowie einen Pinsel für das gleichmäßige Auftragen des Öls. Mit dem Ölsaugtuch können Sie überschüssiges Öl mühelos entfernen. Durch das sorgfältige Auspolieren des noch feuchten Öls mit dem Polierpad bekommt man die sympathische und gefällige natürliche Note geölten Holzes. VERARBEITUNG / AUFTRAG  VORBEREITUNG: Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel gründlich vor dem Ölen. Besen oder Bürste entfernen groben Schmutz; leichterer Schmutz geht mit Wasser weg. Bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen Außenreiniger oder milde Seifenlauge, aufgetragen mit der groben Seite eines Schwamms. Nach Einwirkung sollte der gelöste Schmutz gründlich abgespült werden. Lassen Sie das Holz mindestens 24 Stunden trocknen. Das Reinigungswasser kann Holzfasern aufstellen; glätten Sie diese mit dem Schleifschwamm in Faserrichtung mit leichtem Druck. Entfernen Sie Schleifstaub vor dem Ölen. ÖLBEHANDLUNG: WICHTIG: Am besten ölt man Außenholz bei milden Temperaturen von 15-25°C. Ölen Sie nicht in praller Sonne, extremer Hitze, Kälte oder Nässe, um die optimale Ölaufnahme des Holzes nicht zu beeinträchtigen. Schütteln Sie das Gebinde gut und füllen Sie das »OLI-NATURA Yacht & Teaköl« entweder in ein passendes Gefäß oder gießen Sie es direkt auf die Holzoberfläche.  Tragen Sie das  Öl mit einem Pinsel, Pad oder Baumwollballen gleichmäßig von allen Seiten dünn auf. Wenn das Holz stellenweise schneller aufsaugt und trocken wirkt, ölen Sie einfach ein bisschen nach. Lassen Sie es ca. 20 Minuten einwirken; die Zeit variiert je nach Größe und Temperatur. Entfernen Sie überschüssiges Öl mit dem Ölsaugtuch, Baumwolltuch oder Küchenpapier. Die Oberfläche soll sich handtrocken anfühlen.  Polieren Sie die frisch geölte Oberfläche mit dem weißen Polierpad für eine schöne Optik aus.  Polieren Sie die frisch geölte Oberfläche mit dem weißen Polierpad für eine schöne Optik aus.  Ein zweiter Ölauftrag ist nach dem Trocknen über Nacht möglich Verbrauch: 1-2 Aufträge |  Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 40-80 g/m² pro Auftrag (250ml ≈ 3-6 m²)Trocknung: Je nach Luftfeuchte & Temperatur ist die Oberfläche: Nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 2-5 Tagen voll durchgehärtet. Während dieser Zeit vor Wasser schützen, nicht feucht reinigen & schonend behandeln. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend.HINWEIS: Der Verbrauch ist abhängig von der Holzart, der Saugfähigkeit und Pflegebedürftigkeit des Holzes. HINWEIS ZUR SELBSTENTZÜNDUNGSGEFAHR: Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN  Was ist der Unterschied zwischen einer Grund- und Pflegebehandlung? Bei der Erst- oder Grundbehandlung wird rohes, unbehandeltes oder komplett abgeschliffenes Holz zum ersten Mal geölt. Bei Erstbehandlungen im Allgemeinen ist der Verbrauch ein wenig höher. Bei der Pflege-oder Nachbehandlung wird bereits ölimprägniertes Holz nachgeölt. Dabei werden die Holzporen wieder aufgefüllt, um sowohl die Schutzwirkung als auch das Holz optisch aufzufrischen. Bei dieser Behandlung wird das Öl sparsamer einsetzen, um eine Übersättigung des Holzes zu vermeiden.  Kann ich das Öl auf einen unbekannte Altanstrich auftragen? Nein, wurde das Holz zuvor gewachst oder mit einer Schicht Lack überzogen, müssen Sie diese Schicht vollständig entfernen, damit das Holzöl eindringen kann. Das Imprägnieröl benötigt ein offenes Porensystem. Kann ich die Teak-Pigmentierung auch für andere Außenholzarten einsetzen? Ja, die Pigmentierung ist subtil und wird andere Holzarten nicht in einen "Teakton" umfärben. Doch der leichte Pigmentanteil hat den Vorteil, dass er einen besseren UV-Schutz bietet. Wie häufig sollte ich nachölen? Auch geöltes Holz vergraut mit der Zeit. Wer das Grauwerden aus optischen Gründen vermeiden will, sollte abhängig von Wind, Sonne und Regen, ein- bis zweimal jährlich nachölen. Kann die Reichweite des Öls variieren? Ja, sie kann niedriger oder höher liegen und hängt wesentlich von der Holzart und Saugfähigkeit ab. Rauere und ausgelaugte Flächen benötigen mehr Öl als glattere oder weniger verwitterte Flächen. Ungefähr liegen die Werte bei 40-80 g/m² je Anstrich. Wie verhindere ich Klebrigkeit nach dem Ölen? Nach kurzer Einwirkzeit sollte überschüssiges Öl, das vom Holz nicht aufgenommen wurde, mit einem Ölsaugtuch oder ausrangierten Baumwolltuch entfernt werden. Kann ich ohne Anschleifen nachölen? Ja, handelt es sich um unbehandeltes oder bislang geöltes Holz, können Sie das Öl in der Regel direkt auftragen, ohne dass ein Anschleifen erforderlich ist. Wie reinige ich Pinsel? Pinsel sofort nach Gebrauch mit Ölverdünner oder Pinselreiniger reinigen. Sind ölgetränkte Tücher selbstentzündlich? Ja, das Öl ist ein "trocknendes Öl" und reagiert mit Luftsauerstoff. Dabei entsteht Wärme, die in zusammengeknüllten Lappen zu einem Wärmestau führen kann. Daher Tücher am besten befeuchten und ausgebreitet im Freien trocknen lassen. Ihre Frage nicht dabei? Wir sind für Sie da! Senden Sie Ihre Anfragen bitte an faq@oli-lacke.de und wir helfen Ihnen gerne weiter. SICHERHEITSHINWEIS   Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es darf nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar. Sicherheitshinweis: Mit Öl getrunkene Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. DOWNLOADS > Pflegeflyer > Technisches-Datenblatt Yacht & Teaköl > Sicherheitsdatenblatt Yacht & Teaköl > Handbook
Außenreiniger
Intensivreiniger
20,95€
Grünbeläge? Verwitterung? Kein Problem – jetzt Holz auffrischen und die Saison starten! Hochwirksames Reinigungskonzentrat: Gründlich und schonend zugleich Vielseitig einsetzbar: Für rohes & geöltes Holz – ideal für Gartenmöbel oder Holzterrassen  Pflegend & verträglich: pH-schonend, haut- und umweltfreundlich, geruchsarm Nachhaltig verpackt: Flaschenkörper aus 100 % recyceltem PET (rPET) Produktbeschreibung Dieses schonende, aber dennoch kraftvolle Reinigungskonzentrat eignet sich ideal für alle Holzoberflächen im Außenbereich – von Gartenmöbeln bis Terrassenholz, aus unbehandeltem oder geöltem Holz.Es entfernt zuverlässig Grünbeläge, Verschmutzungen und leichte Verwitterungsspuren, verhindert deren schnelle Neubildung und bereitet das Holz optimal auf eine nachfolgende Ölbehandlung vor. Unser 1-Liter-Konzentrat ist hoch ergiebig und wird im Verhältnis 1:3 oder 1:4 mit Wasser gemischt – kann bei Bedarf aber auch unverdünnt aufgetragen werden. Nachhaltig verpackt: Der Flaschenkörper besteht aus 100 % recyceltem Kunststoff (rPET) und ist vollständig recycelbar. Der kindersichere Drück-Dreh-Verschluss sorgt für eine sichere Anwendung. Anwendungsbeschreibung Schritt für Schritt Grobe Verschmutzungen abkehren, absaugen oder abbürsten Außenreiniger mit warmem Wasser im Verhältnis 1:4 mischen und satt mit einer Nylonbürste oder Scotch-Brite™ Schwamm auf das Holz auftragen Nach ca. 20 Minuten Einwirkzeit mit der Nylonbürste oder einem Scotch-Brite™ Schwamm den Schmutz und den Grünbelag lösen. Bei starker Verwitterung Behandlung wiederholen. Abschließend mit reichlich Wasser abspülen und vollständig trocknen lassen. Da das Holz nach dieser Behandlung etwas ausgelaugt ist, ggf. aufstehende Holzfasern und raue Stellen mit feinem Schleifpapier (Körnung 220) glätten. Oberfläche nach Bedarf mit OLI-NATURA Yacht & Teaköl imprägnieren  Prüfnormen  Giscode GG0 Sicherheitshinweise Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P233 Behälter dicht verschlossen halten Downloads > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!
PreOilCleaner
Reinigende Vorbehandlung
ab 8,00€ (32,00€ l)
Reinigende Vorbehandlung aller Holzoberflächen. Bereitet die Oberfläche optimal für ein Ölfinish vor  Erhöht die Ölaufnahme, intensiviert die Farbgebung bei Colourölen und reduziert das Risiko von Wasserrändern und Gerbstoffflecken Wird im Verhältnis 1:4 mit lauwarmem Wasser verdünnt PH-schonende Formel, umweltverträglich, geruchsarm 1 Liter-Flaschenkörper aus 100 % recyceltem PET (rPET). Produktbeschreibung PreOilCleaner reinigt gründlich und sorgt für eine optimale Vorbehandlung unbehandelter oder frisch geschliffener Holzoberflächen wie Möbel, Treppen, Parkett und Paneele. Es erhöht die Saugfähigkeit des Holzes und minimiert Tanninreaktionen bei gerbstoffreichen Hölzern wie Eiche. Geeignet für alle Holzarten, wird mit Wasser verdünnt und vor dem Ölen aufgetragen. Das Produkt mit warmem Wasser vermischen und nebelfeucht mit einem ausgewrungenen Baumwollballen oder Schwamm gleichmäßig auftragen. Für Böden empfiehlt sich ein nebelfeuchter Wischmopp. Die Holzoberfläche gut trocknen lassen. Nach vollständiger Trocknung bei Bedarf Zwischenschliff durchführen, entstauben und anschließend mit einem OLI-NATURA Öl Ihrer Wahl behandeln. Dieses Produkt ist NICHT für die regelmäßige, tägliche Reinigung geeignet. Bei Verwendung der Reaktivbeize OLI-NATURA Antique sollte die Oberfläche NICHT vorher mit PreOilCleaner behandelt werden. Verarbeitung/Auftrag ANWENDUNG: Oberfläche gründlich entstauben. Flasche gut schütteln und im Verhältnis 1:4 mit lauwarmem Wasser vermischen. Ein Tuch, Schwamm oder Baumwollballen leicht anfeuchten und die Oberfläche gleichmäßig und nebelfeucht benetzen, ohne Pfützen zu hinterlassen. Bei stark verschmutzten Flächen kann die Behandlung wiederholt werden. TROCKNEN: Die Fläche vollständig trocknen lassen (2-8 Stunden, abhängig von den Bedingungen und der Flächengröße). Nach dem Trocknen ist es nötig, mit feiner Körnung leicht zwischenschleifen, da das Holz leicht aufrauen kann. BITTE BEACHTEN: Dieses Produkt ist NICHT für die regelmäßige, tägliche Reinigung geeignet. Bei Verwendung der Reaktivbeize OLI-NATURA Antique sollte die Oberfläche NICHT vorher mit PreOilCleaner behandelt werden. LAGERFÄHIGKEIT: Ungeöffnet mindestens 24 Monate haltbar. Vor Frost schützen. Prüfnormen  Giscode GG20 Sicherheitshinweise Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P233 Behälter dicht verschlossen halten Downloads > Technisches Datenblatt > Sicherheitsdatenblatt > Handbook
Antique
Reaktivbeize
ab 18,95€ (75,80€ l)
Reaktivbeize, VOC-frei, für natürliche Alterungseffekte auf tanninreichen Hölzern wie Eiche. Erzeugt Räucher- und Vergrauungseffekte in 3 mischbaren Tönen. Umweltfreundliches & VOC-freie - natürliches Alterungsmittel für Eichenholz Drei Farbtonvarianten: gelaugt, geräuchert oder schwarz geräuchert Geeignet für handwerkliche & industrielle Vorbehandlung  Erfordert eine Nachbehandlung mit OLI-NATURA Ölen oder Wachsen  1-Liter-Flasche aus 100 % recyceltem PET (rPET)  TECHNISCHE INFORMATIONEN ANTIK I Reaktivbeize   Vorbehandlung I Eichenbeize I Reaktivbeize I Wasserbeize I Innenbeize Reaktives Alterungsmittel für die umweltschonende Effektbehandlung von Eichenholz im Innenbereich. VOC-frei. Farben: Gelaugt, Geräuchert, Schwarz geräuchert Gebinde: 5L, 1L, 250 ml Aufträge: Unverdünnt anwenden. 1-2 x mit ca. 60-80 ml/m² (1 Liter = ca. 12-16 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Mit Pinsel, über Walzanlage oder im Spritz- & Sprühverfahren Reinigung von Werkzeugen: Wasser Trocknung & Durchhärtung: Zweitauftrag: Ca. 30-45 Minuten Überarbeitbar: Ca. 6-8 Stunden Trocknung ist stark abhängig von der Luftfeuchte/ Temperatur und der Auftragsmenge. Lagerfähigkeit: Ungeöffneter Geist. 24 Monate. Vor Frost schützen. Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen PRODUKTBESCHREIBUNG Um einen Alterungseffekt auf tanninreichen Hölzern wie Eiche zu erzielen, greift man zu OLI-NATURA ANTIQUE – einer Reaktivbeize, die das Holz auf natürliche Weise altern lässt. Die ökologische, VOC-freie Vorbehandlung auf Wasserbasis dringt tief ins Holz ein und reagiert direkt mit der enthaltenen Gerbsäure. OLI-NATURA ANTIQUE wird auf das rohe Holz aufgetragen und erzeugt – je nach Farbton – einen Räucher- oder Vergrauungseffekt, der dem natürlichen Alterungsprozess nachempfunden ist. Nach vollständiger Rücktrocknung erfolgt ein sanfter Zwischenschliff und die anschließende Ölbehandlung mit einem farblosen oder farbigen OLI-NATURA Öl – je nachdem, welcher Effekt gewünscht ist. Die Reaktivbeize ist in drei Farbtonintensitäten erhältlich - »gelaugt«, »geräuchert« oder »schwarz geräuchert« und kann miteinander gemischt werden, um individuelle Farbtöne zu erzielen. Je nach gewähltem Farbton, Auftragsmenge und Gerbsäuregehalt des Holzes fällt der Alterungseffekt unterschiedlich stark aus. Die Anwendung ist sowohl handwerklich als auch industriell möglich – mit Pinsel, Roller, Spritzpistole oder per Walzanlage. Wichtig: Die gebeizte Fläche muss zwingend mit einem Öl geschützt werden, da die Beize allein keinen Schutz  bietet. Zudem sollte die Holzoberfläche vor der Beizbehandlung nicht gewässert werden (kein Water-Popping), da sonst ein Teil der natürlichen Gerbsäure neutralisiert wird – und OLI-AQUA ANTIQUE nicht mehr optimal reagieren kann. VERARBEITUNG / AUFTRAG Oberflächenvorbereitung:  Holzoberfläche sorgfältig schleifen. Mit grobem Schliff beginnen: Endschliff für Fußböden:100-150er Korn, Endschliff für Möbel: 180-240er Korn. Die Holzfeuchte sollte 8–12 % betragen. Die Fläche muss trocken, fettfrei, gründlich gereinigt und frei von Schleifstaub sein. Material bei Raumtemperatur verarbeiten. Gebinde vor Gebrauch gründlich schütteln/aufrühren. OLI-NATURA Antique mit Flachpinsel , Flächenstreicher  oder Microfaser-Roller in Maserrichtung gleichmäßig satt auftragen. Anschließend im nassen Zustand mit weißem oder beigem Pad egalisieren. Bei kleineren Flächen direkt mit einem getränkten Baumwolltuch auftragen und nachwischen. Fläche vollständig abtrocknen lassen. Bei Bedarf kann nach 30-45 Minuten ein Zweitauftrag ohne Zwischenschliff erfolgen. Nach 6-8 Stunden Trocknung aufstehende Holzasern mit einem Schleifschwamm kappen, die sich durch den Wasseranteil der Beize aufgestellt haben. Anschließend gut entstauben und die Oberfläche mit einem OLI-NATURA Öl oder Wachs behandeln. VERBRAUCH: 1-2 Aufträge, je nach Saugfähigkeit des Holzes ca. 60-80 ml/m² pro Auftrag (ca. 12-16 m²/l). TROCKNUNG: Je nach Luftfeuchte/Temperatur: Zweitauftrag nach 30-45 Minuten. Überarbeitbar mit Öl/Hartwachsöl nach 6-8 Stunden.  TIPP:  Die Reaktivbeize ist gebrauchsfertig und wir unverdünnt verarbeitet. Besonders empfohlen für strukturierte oder gebürstete Eichen-Oberflächen. Ein feiner Schliff erzeugt eine gleichmäßige Oberfläche, größere eher rustikale Effekte. SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P234 Nur in Originalverpackung aufbewahren DOWNLOADS >  Technisches-Datenblatt >  Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich Öle!
Tannin-Remover
Gerbsäure-Fleckenentferner
11,95€ (23,90€ 100ml)
Entfernt dunkle Reaktionsflecken auf gerbsäurehaltigen Hölzern.  Oxalsäurebasierter Gerbsäureflecken-Entferner Neutralisiert dunkle Wasser- und Reaktionsflecken auf gerbsäurehaltigen Hölzern  Geeignet für unbehandelte, geseifte, geölte & gewachste Holzoberflächen im Innen- & Außenbereich Einfach zu dosieren & wirksam in der Anwendung.  PRODUKTBESCHREIBUNG   Der Experte gegen Gerbsäureflecken Entdecken Sie unseren OLI-NATURA Tannin-Entferner, Ihre erste Wahl für die effektive Entfernung von unerwünschten dunklen Wasser- und Reaktionsflecken auf Eichenholz und anderen neuen gerbsäurehaltigen Hölzern. Formuliert auf Basis von Oxalsäure, neutralisiert unser Tannin-Entferner zuverlässig die hartnäckigen Verfärbungen, die durch die Reaktion von Gerbsäure mit Feuchtigkeit und Metallen entstehen. Geeignet für eine Vielzahl von Holzoberflächen – ob unbehandelt, geseift, geölt oder gewachst – bietet unser Produkt eine vielseitige Lösung für den Innen- und Außenbereich. Die einfache Dosierung und effektive Anwendung machen den OLI-NATURA Tannin-Remover zu einem unverzichtbaren Helfer im Kampf gegen Tanninflecken, der die natürliche Schönheit Ihres Holzes bewahrt und wiederherstellt. Erhältlich in praktischen 50 ml Dosiergebinden mit Tülle, bietet unser Tannin-Entferner eine einfache und sichere Dosierung, genau passend für Ihre Bedürfnisse – endlich eine Alternative zu Großgebinden. Die Dosiertülle ermöglicht eine präzise Anwendung, während die verschraubbare Kappe in Schwarz eine sichere Lagerung garantiert. VERARBEITUNG / AUFTRAG Geben Sie einige Tropfen Tannin-Remover auf den Fleck. Lassen Sie den Remover 5-10 Minuten einwirken. Mit einem feuchten Lappen abwischen. Bei Bedarf wiederholen. Nach dem Trocknen mit Öl oder Wachs nachbehandeln. LAGERUNG: Ungeöffnet im Originalgebinde mindestens 12 Monate haltbar. Vor Frost schützen. SICHERHEITSHINWEIS Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort: Achtung  Piktogramme: UFI: Y5T9-V3TW-VP07-J5CKGefahrenhinweise: H315 Verursacht Hautreizungen.H319 Verursacht schwere Augenreizung. SICHERHEITSHINWEISE: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P264 Nach Gebrauch mit Wasser gründlich waschen.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett).P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.GISCODE GS35 DOWNLOADS > Technisches Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt
Ölverdünner
Lösemittel
16,95€
Universeller Ölverdünner zur Werkzeugreinigung und Verdünnung von Ölprodukten  Lösemittel für Ölprodukte, universell einsetzbar Geruchsarm und frei von aromatischen Verbindungen Zur Reinigung von Werkzeugen nach dem Ölen Zur Verdünnung von OLI-NATURA Ölen (außer Scandic-Oils & Skogen-Oil) Zur Herstellung farbiger Pflegeöle durch Mischung mit HS-Ölen  PRODUKTBESCHREIBUNG Vielseitiger Helfer auf Lösemittelbasis Der geruchsarme und aromatenfreie OLI-NATURA Ölverdünner auf Basis isoparaffinischer Kohlenwasserstoffe eignet sich ideal zur Reinigung von Arbeitsgeräten nach dem Ölen sowie zur Anpassung der Fließfähigkeit unserer Öle (nicht für Scandic-Oils geeignet). Er macht durch Lagerung eingedickte Öle wieder verarbeitungsfähig und kann auch dazu verwendet werden, klebrige Ölfilme kurz nach dem Auftrag anzulösen – jedoch nur, solange das Öl noch nicht oxidiert ist. Bitte vorab an unauffälliger Stelle testen. Zudem lässt sich aus farbigen High-Solid Ölen wie Colour-Oil, HS Hartwachsöl (farbig) oder HS Profiöl (farbig) im Mischverhältnis 2:1 (Verdünner:Öl) ein pigmentiertes Pflegeöl herstellen. Aushärtete Ölreste lassen sich mit dem Verdünner nicht entfernen, anlösen oder entfernen.  VERARBEITUNG / AUFTRAG Den OLI-NATURA Ölverdünner sorgfältig ins Öl einrühren. Für farbige Pflegeöle zur Auffrischung geölter Flächen 2 Teile Verdünner mit 1 Teil farbigem HS-Öl oder im Verhältnis 1:1 mit farbigem Projektöl mischen. Überschüsse stets vollständig abnehmen. Pinsel und Rollen zwischen den Arbeitsschritten im Verdünner lagern, vor der Weiterverwendung gut ausstreichen. Nach getaner Arbeit gründlich im Verdünner ausspülen, ausdrücken und trocknen lassen. Verschmutzte Werkzeuge oder Flächen aus Glas, Metall, Kunststoff oder Lack direkt mit einem mit Verdünner befeuchteten Tuch reinigen – nicht wirksam bei durchgetrockneten Ölresten! SICHERHEITSHINWEIS Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung UFI: 5S02-AVQ9-4N01-V6D41.2. Kohlenwasserstoffe, C11-13, Isoalkane, < 2% Aromaten Lösungsmittelnaphtha, niedrig siedend (Benzolgehalt < 0,1 Gew.%) Signalwort: Gefahr  Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. SICHERHEITSHINWEISE P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.  P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!  
Pinselreiniger
Bio-Qualität
ab 8,95€ (35,80€ l)
Natürlicher Pinselreiniger in Bio-Qualität Universell einsetzbar – für Pinsel, Rollen & Co. Entfernt zuverlässig Öle, Lacke, Wachse, Fette & mehr Reinigt, entfettet und enthärtet in einem Schritt Biologisch abbaubar & nicht entflammbar Schonend zu Borsten – greift keine Pinselhaare an PRODUKTBESCHREIBUNG Wer mit Holzöl arbeitet, muss seine Pinsel gründlich reinigen – sonst war’s das mit dem Mehrfachgebrauch.  Der OLI-NATURA Pinselreiniger ist biologisch abbaubar, vegan und entfernt zuverlässig Öle, Wachse, Farben, Lacke, Fette, Ruß, Teer und Bitumen – ganz ohne stechenden Geruch. Ob in der Werkstatt oder im Haushalt: Dieser Reiniger ist ein echtes Multitalent. Seine Rezeptur basiert auf Wasser, Kokosfettsäure, Zellulose und natürlichem Orangenschalenöl aus Citrus sinensis. Das macht ihn nicht nur sanft zu Echthaarborsten, sondern auch freundlich zur Umwelt. Wichtig: Pinsel am besten sofort nach Gebrauch in den Bio-Pinselreiniger tauchen – so lässt sich der Anstrich am effektivsten lösen und die Borsten bleiben schön geschmeidig. So geht’s: Einfach etwas Reiniger in ein Gefäß geben, Pinsel eintauchen und durchwalken, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind. Danach mit Wasser ausspülen, abtrocknen, trocknen lassen – fertig! VERARBEITUNG / AUFTRAG Vor Gebrauch gut schütteln Pinselreiniger in ein Gefäß füllen Pinsel eintauchen und gut durchwalken Anschließend den Pinsel unter Wasser ausspülen und trocknen lassen. TIPP: Angetrocknete Werkzeuge können über Nacht im OLI-NATURA Pinselreiniger eingeweicht werden. Am Folgetag mit Wasser auswaschen. Bei stark durchgetrockneten Verunreinigungen, diesen Vorgang wiederholen. SIHERHEITSHINWEISE P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.EUH208 Enthält citrus sinensis. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. DOWNLOADS > Sicherheits-Datenblatt > Katalog: Natürlich ölen!  
Holzseife
Reinigungskonzentrat
17,95€
Natürlich sauber: Rückfettendes Reinigungskonzentrat für geölte Holzflächen – ergiebig, lösemittelfrei & pH-schonend Hochkonzentriertes Seifenkonzentrat mit frischem Duft – extrem ergiebig, sparsam im Verbrauch Zur schonenden & gründlichen Wischreinigung aller geölten, gewachsten oder gelaugten Holzflächen im Innenbereich Gründlich & rückfettend: entfernt Schmutz und Fett ohne Rückstände, bewahrt die Holzoptik  Vielseitig einsetzbar: für Parkett, Treppen, Möbel – bei Bedarf auch pur anwendbar  pH-schonend (unverdünnt ca. 7,5) – sanft zu Haut und Holz, komplett lösemittelfrei Nachhaltige Verpackung: 1L-Flaschenkörper aus 100 % recyceltem PET mit kindersicherem Verschluss PRODUKTBESCHREIBUNG OLI-NATURA Holzseife – Sanfte Reinigung für geölte Holzoberflächen Die OLI-NATURA Holzseife ist ein lösemittelfreies, hochergiebiges Seifenkonzentrat mit frischem Duft – speziell entwickelt für die schonende, aber gründliche Reinigung aller feucht wischbaren, geölten, gewachsten, geseiften oder gelaugten Holzflächen im Innenbereich, wie Böden, Treppen oder Arbeitsplatten. Im Alltag reicht meist das Abstauben oder ein nebelfeuchtes Wischen mit klarem Wasser aus. Doch bei stärkerer oder anhaftender Verschmutzung – oder wenn das Holz eine besonders sanfte, pflegende und rückfettende Reinigung braucht – ist der Griff zur Holzseife genau das Richtige. Bei hartnäckigen Flecken kann sie auch pur angewendet werden. Das Konzentrat wird mit lauwarmem Wasser verdünnt und entfernt zuverlässig Schmutz und Fett, ohne Rückstände zu hinterlassen oder eine Schicht aufzubauen. So bleibt die natürliche Ausstrahlung des Holzes erhalten. Die pH-schonende Formel (unverdünnt ca. 7,5) ist besonders hautfreundlich und wirkt rückfettend – ideal für die regelmäßige Wischreinigung geölter Holzoberflächen. 👉 Ideal für die regelmäßige Feuchtreinigung geölter Holzoberflächen – für frische Sauberkeit. Übrigens: Der Flaschenkörper besteht aus 100 % recyceltem Kunststoff und ist vollständig recycelbar. Der praktische Drück- und Drehverschluss sorgt zudem für kindersichere Handhabung. PFLEGETIPPS Bei geölten Möbeln reicht das Abstauben mit einem trockenen oder gegebenenfalls nebelfeuchten Baumwolltuch. Parkettböden hingegen sollten möglichst täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können. Bei anhaftenden Verschmutzungen empfiehlt es sich, die Oberfläche mit der Holzseife und einem Baumwolltuch oder Mopp nebelfeucht zu wischen. Das bedeutet: Tuch oder Mopp gut auswringen – es sollte nur ein feiner Feuchtigkeitsfilm auf dem Holz zurückbleiben. Gelangt doch einmal zu viel Nässe auf die Fläche, wischen Sie diese sofort trocken, um das Eindringen von Wasser in das Holz oder in die Fugen zu vermeiden. Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die speziell für geölte Holzoberflächen entwickelt wurden, und verzichten Sie auf stark alkalische Reiniger. Sie könnten die Oberfläche angreifen und das Holz austrocknen – das mindert nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit Ihres Holzes. VERARBEITUNG / AUFTRAG Schritt für Schritt Entfernen Sie zuerst Staub und losen Schmutz, indem Sie die Oberfläche fegen, staubsaugen oder abstauben. Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut auf, da es rohstoffbedingt zur Entmischung kommen kann. Verdünnen Sie die Holzseife mit lauwarmem Wasser (ca. 1 Verschlusskappe Holzseife je 1 Liter Wasser). Den Wischmopp oder das Tuch in die Seifenlösung tauchen, gründlich auswringen, die Oberfläche nebelfeucht wischen und trocknen lassen. Lassen Sie keine Pfützen stehen. Empfohlene Dosierung:  ca. 5-10 ml Holzseife je 1 Liter Wasser. Tipp: Hartnäckige Flecken mit OLI-NATURA Holzseife pur behandeln und nach einigen Minuten Einwirkzeit mit einem feuchten Tuch nachwischen. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken lagern. Im verschlossenen Originalgebinde mindestens 24 Monate. Vor Frost schützen. Hinweis: Vermeiden Sie stehende Nässe, um ein Quellen im Naht- und Fugenbereich zu verhindern.   FAQs Wie wende ich die OLI-NATURA Holzseife richtig an? Die Holzseife wird mit lauwarmem Wasser verdünnt. Eine Dosierkappe (ca. 5–10 ml) auf 1 Liter Wasser genügt. Wischen Sie die Oberfläche nebelfeucht mit einem Baumwolltuch oder Mopp und lassen Sie sie anschließend trocknen. Sollte versehentlich zu feucht gewischt worden sein, wischen Sie überschüssiges Wasser bitte mit einem trockenen Tuch nach, um stehende Nässe auf der Oberfläche zu vermeiden. Bei hartnäckigen Flecken kann die Seife auch unverdünnt angewendet werden. Nach kurzer Einwirkzeit mit einem feuchten Tuch nachwischen. Was bedeutet „nebelfeucht wischen“ genau?„Nebelfeucht“ bedeutet, dass das Tuch oder der Mopp gut ausgewrungen ist und nicht mehr tropft. Beim Wischen sollte nur ein dünner Feuchtigkeitsfilm auf der Oberfläche zurückbleiben – ähnlich wie ein feiner Nebel. So wird das Holz schonend gereinigt, ohne es zu durchnässen. Sollte doch einmal zu viel Feuchtigkeit auf der Fläche stehen, wischen Sie diese einfach mit einem trockenen Tuch nach, um das Eindringen von Wasser in das Holz oder die Fugen zu vermeiden. Für welche Holzoberflächen ist die Seife geeignet?Die OLI-NATURA Holzseife eignet sich für alle geölten, gewachsten, geseiften oder gelaugten Holzoberflächen im Innenbereich, die feucht gewischt werden können – zum Beispiel Parkett, Treppen, Möbel oder Arbeitsplatten. Muss ich nach dem Wischen nochmal nachreinigen oder nachölen?Nein, das ist nicht notwendig. Die Seife reinigt gründlich und rückfettend, ohne eine Schicht zu hinterlassen. Ein zusätzliches Nachölen oder Nachwischen ist nach der Reinigung nicht erforderlich. Wie ergiebig ist die Holzseife?Die Holzseife ist ein hochkonzentriertes Reinigungskonzentrat und dadurch sehr ergiebig. Bereits eine kleine Menge reicht für eine gründliche Reinigung. Ein Liter genügt – je nach Einsatz – für zahlreiche Anwendungen. Kann ich auch herkömmliche Haushaltsreiniger verwenden?Davon ist dringend abzuraten. Verwenden Sie ausschließlich pH-neutrale Reinigungsmittel, die speziell für geölte Holzoberflächen entwickelt wurden. Herkömmliche, vor allem stark alkalische Reiniger, können das Holz austrocknen und die Oberfläche dauerhaft schädigen. SICHERHEITSHINWEISE Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische EUH208 Enthält Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Pflegeanweisung für öl-/ wachsbehandelte Holzfußböden > Katalog: Natürlich ölen!
Refresher
Pflegeöl neutral
ab 13,95€ (55,80€ l)
Pflegeöl auf Wasserbasis für Parkett, Möbel & Treppen. Neutral im Look, stark in der Wirkung. Für Erstpflege & Auffrischung. VOC-frei. Hydro-Pflegeöl – farblos, VOC-frei, umweltfreundlich & geruchssympathisch  Zur Erstpflege & Auffrischung geölter Holzoberflächen – ideal für Parkett, Möbel & Treppen Pflegt, regeneriert & wirkt antistatisch – erneuert den Schutzfilm und verlängert die Lebensdauer geölter Innenhölzer Keine Farbvertiefung, keine Selbstentzündungsgefahr ölgetränkter Lappen Einfach aufzutragen – mit Baumwolltuch, Pad, Wischwiesel oder Sprüher Sehr ergiebig: 1 Liter reicht für ca. 35–50 m² Giscode Ö10+, wohngesund & für Kinderspielzeug geeignet (DIN EN 71-3) TIPP:  Auch im  Pflege-Set Nr. 3 erhältlich.  ALLEGEMEINE INFORMATIONEN  Auffrischung »neutral« Holz-Pflegeöl auf Wasserbasis I Pflege & Auffrischung I Innen Solid-Anteil: Niedrig Anfeuerung: Niedrig Farben: - Gebinde: 250ml, 1L, 5L Härter: - Aufträge: Ca. 20-30 ml/m². (1 Liter = ca. 35-50 m² pro Auftrag) Auftragsweise: weißes Polierpad, Baumwolltuch, Wischwiesel Reinigung von Werkzeugen: Wasser Trocknung: Nach 2 Stunden vorsichtig aufbewahren. Nach Trocknung über Nacht belastbar. In den ersten Tagen nicht feucht wischen. Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 24 Monate. Vor Frost schützen. Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen Prüfnormen: Giscode Ö10+ DIBT-geprüftes Bauprodukt baubook-gelistet DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) DIN 53160 (speichel- und schweißecht) Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Erklärung:  Natürliche nachwachsende Rohstoffe (modifiziertes Leinöl in Wasser emulgiert), blei- und kobaltfreie Trockenstoffe, Kieselsäure, mikronisierte Wachse PRODUKTBESCHREIBUNG  Frischekur für geöltes Holz – einfach, schnell, nachhaltig Ob geölte Holzböden, Möbel oder Treppen – mit dem wasserbasierten, lösemittelfreien OLI-NATURA Refresher frischen Sie natur- und UV-geölte Holzoberflächen im Innenbereich im Handumdrehen wieder auf. Das Pflegeöl lässt sich mühelos von Hand oder maschinell auftragen, zieht zügig ein, trocknet schnell, duftet angenehm und frischt sanft auf – ohne die natürliche Optik des Holzes zu verändern. Der Refresher stärkt die oberen Holzporen, erhöht die Widerstandsfähigkeit und hinterlässt einen feinen, antistatischen Schutzfilm – für ein sichtbar gepflegtes Erscheinungsbild und weniger Staubansatz. Die Anwendung ist denkbar einfach: Fläche reinigen, Öl sparsam auftragen, kurz warten – nach etwa 2 Stunden ist die Oberfläche wieder vorsichtig nutzbar. Über Nacht getrocknet, ist sie voll belastbar. Auch in Sachen Nachhaltigkeit macht der Refresher eine gute Figur: VOC-frei, umweltfreundlich und ölgetränkte Tücher sind nicht selbstentzündlich. Tücher und Pads lassen sich ganz einfach mit Wasser auswaschen. Und weil uns auch die Umwelt am Herzen liegt, besteht der 1-Liter-Flaschenkörper aus 100 % recyceltem Kunststoff – kindersicherer Verschluss inklusive. Tipp: Vor Gebrauch gut schütteln – da sich das  Pflegeöl leicht entmischen kann. Extra praktisch: Der Refresher ist auch im Pflege-Set Nr. 3  erhältlich – inklusive 250 ml Pflegeöl und 250 ml Holzseife für die komplette Rundum-Pflege Ihrer Holzoberflächen. VERARBEITUNG / AUFTRAG Vor jeder Pflegemaßnahme empfehlen sich eine vorherige Trockenreinigung und Feuchtreinigung mit OLI-NATURA Holzseife. Oberfläche vollständig trocknen lassen.   Gebinde vor Gebrauch gut schütteln, da es rohstoffbedingt zu einer Entmischung kommen kann.  PARKETTBÖDEN Refresher sparsam mit einem Sprüher (Drucksprüher) gleichmäßig dünn auftragen. Anschließend mit einem Wischwiesel oder Flach-Mob verteilen. Arbeiten Sie abschnittsweise und in leicht überlappenden Bahnen. Oberfläche gut trocknen lassen.  MÖBEL & TREPPE:  weißem Pad oder Baumwolltuch mit Refresher tränken und in das Holz einmassieren. Mit einem Baumwolltuch auspolieren. Oberfläche gut trocknen lassen. Verbrauch:  1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 20-30 g/m² pro Auftrag (35-50 m²/l)  Trocknung: Die Oberfläche ist nach 2 Stunden vorsichtig begehbar. Nach Trocknung über Nacht voll belastbar. In den ersten Tagen nicht feucht wischen.  ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN Warum nachölen? Bei täglicher Nutzung verliert geöltes Holz an Sättigung. Ein Nachölen stellt Schutz wieder her. Wie ist der Geruch? Der Geruch ist sehr mild, nicht gesundheitsschädlich und verschwindet relativ schnell. Wie häufig sollte nachgeölt werden? Die Häufigkeit hängt von der Nutzung und Beanspruchung ab. Gute Anzeichen für die Pflegebedürftigkeit des Holzes sind nachlassende Wasserbeständigkeit oder ein trockenes, sprödes Gefühl. Verändert das Pflegeöl das Aussehen des Holzes? Es belebt den Farbton dezent und hinterlässt ein semi-mattes Finish. Durch Auspolieren mit einem weißen Polier-Pad wird die Oberfläche matter. Sind mit OLI NATURA Refresher getränkte Lappen selbstentzündlich und wie lassen sie sich reinigen? Nein, Lappen oder Pads, die mit OLI-NATURA Refresher getränkt sind, sind nicht selbstentzündlich. Sie können direkt nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. SICHERHEITSHINWEISE Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.    Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.   DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Pflegeanweisung für öl-/wachsbehandelte Holzfußböden > Katalog: Natürlich ölen!
Pflege-Set No. 1
mit Holzpflegeöl
40,95€
Pflege-Set No. 1 mit Pflegeöl Natur Praktisches Pflege-Set für die Reinigung und Pflege von naturgeölten Holzmöbeln Praktisches Komplettset mit 250 ml Holzseife und 250 ml Pflegeöl Für die Reinigung und Pflege von naturgeölten Holzmöbeln Mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps inklusive Pad, Ölsaugtuch und Einmalhandschuhe (PLA-biologisch abbaubar) Pflege-Set zum Vorteilspreis Produktinformation Gut gepflegt hält einfach länger. Und weil das so ist, bieten wir zur Reinigung und Pflege von naturgeölten Holzmöbeln benötigte Utensilien im praktischen Pflege-Set No. 1 an. Das Pflege-Set No. 1 beinhaltet: 250 ml OLI-NATURA Holzseife 250 ml OLI-NATURA Holzpflegeöl 1 Pflege-Flyer mit Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps 1 Polierpad 1 Ölsaugtuch 1 Einmalhandschuhe (PLA-biologisch abbaubar) Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Intensive Farbauffrischung und Pflege des Holzes in der Tiefe erreichen Sie mit dem »OLI-NATURA Holzpflegeöl«. Das spezielle POLIERPAD dient zum Einmassieren des Pflegeöls und das ÖLSAUGTUCH zur Abnahme von stehendem Öl und zur Endpolitur. Mit den EINMALHANDSCHUHEN bleiben Ihre Hände sauber. Außerdem haben wir noch eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps dazugelegt.  Ressourcenbewusste Menschen wird es übrigens freuen, dass der Auftrag des Pflegeöls immer nur sparsam erfolgen soll. So können mit der 250 ml fassenden Dose eine ganze Menge an schönen naturgeölten Möbeln gepflegt und erhalten werden.  Anwendung: Zur Auffrischung naturgeölter Holzoberflächen. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probe anlegen. Um die Wirkung des Holzpflegeöls zu testen, bieten wir eine praktische Probegröße an.   Wichtig: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Downloads > Pflegeflyer > Technisches-Datenblatt Holzseife > Sicherheits-Datenblatt Holzseife > Technisches-Datenblatt Holzpflegeöl > Sicherheits-Datenblatt Holzpflegeöl > Katalog: Natürlich ölen!
Pflege-Set No. 2
mit Holzpflegewachs
40,95€
Pflege-Set No. 2 mit Pflegewachs Natur Praktisches Pflege-Set für die Reinigung und Pflege von geölten/gewachsten Holzmöbeln im Innenbereich Praktisches Komplettset mit 250 ml Holzseife und 250 ml Pflegewachs (flüssig) Für die Reinigung und Pflege von geölten/gewachsten Holzmöbeln Mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps inklusive Pad, Ölsaugtuch und Einmalhandschuhe (PLA - biologisch abbaubar) Pflege-Set zum Vorteilspreis Produktinformation Gut gepflegt hält einfach länger. Und weil das so ist, bieten wir zur Reinigung und Pflege von geölten/gewachsten Holzmöbeln benötigte Utensilien im praktischen Pflege-Set No. 2 an. Das Pflege-Set No. 2 beinhaltet: 250 ml OLI-NATURA Holzseife 250 ml OLI-NATURA Holzpflegewachs 1 Pflege-Flyer mit Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps 1 Polierpad 1 Ölsaugtuch 1 Einmalhandschuhe (PLA - biologisch abbaubar) Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Intensive Farbauffrischung und Pflege des Holzes in der Tiefe erreichen Sie mit dem »OLI-NATURA Holzpflegewachs«. Das spezielle POLIERPAD dient zum Einmassieren des Pflegewachses und das ÖLSAUGTUCH zur Abnahme von stehendem Öl und zur Endpolitur. Mit den EINMALHANDSCHUHEN bleiben Ihre Hände sauber. Außerdem haben wir noch eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps dazugelegt.  Ressourcenbewusste Menschen wird es übrigens freuen, dass der Auftrag des Pflegewachses immer nur sparsam erfolgen soll. So können mit der 250 ml fassenden Dose eine ganze Menge an schönen naturgeölten Möbeln gepflegt und erhalten werden.  Anwendung: Zur Auffrischung geölten und mit Hartwachsöl-behandelten Holzoberflächen. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probe anlegen. Um die Wirkung des Holzpflegewachses zu testen, bieten wir eine praktische Probegröße an.   Wichtig: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Downloads > Pflegeflyer > Technisches-Datenblatt Holzseife > Sicherheits-Datenblatt Holzseife > Technisches-Datenblatt Holzpflegewachs > Sicherheits-Datenblatt Holzpflegewachs > Katalog: Natürlich ölen!
Pflege-Set No. 3
mit Refresher
40,95€
Pflege-Set No. 3 mit Refresher Praktisches Pflege-Set für die Reinigung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzoberflächen Praktisches Komplettset mit 250 ml Holzseife und 250 ml Refresher Für die Reinigung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzoberflächen Mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps inklusive Pad und Ölsaugtuch Pflege-Set zum Vorteilspreis Produktinformationen Gut gepflegt hält einfach länger. Und weil das so ist, bieten wir zur Reinigung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzmöbeln benötigte Utensilien im praktischen Pflege-Set No. 3 an. Das Pflege-Set No. 3 beinhaltet: 250 ml OLI NATURA Holzseife 250 ml OLI NATURA Refresher 1 Pflege-Flyer mit Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps 1 Polierpad 1 Ölsaugtuch Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Der »OLI-NATURA Refresher« bewahrt die natürliche Farbtiefe des Holzes und nährt & pflegt es gleichzeitig. Das spezielle POLIERPAD dient zum Einmassieren des Refreshers und das ÖLSAUGTUCH zur Abnahme von Überschuss und zur Endpolitur. Außerdem haben wir noch eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps dazugelegt.  Anwendung: Zur Auffrischung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzoberflächen. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probe anlegen. Downloads > Pflegeflyer > Technisches Datenblatt Holzseife > Sicherheitsdatenblatt Holzseife > Technisches Datenblatt Refresher > Sicherheitsdatenblatt Refresher > Katalog: Natürlich ölen!
Holzpflegeöl
Imprägnieröl
ab 12,95€ (51,80€ l)
Pflegeöl auf Naturölbasis für die Pflege &  Farbauffrischung  von geölt Naturgeölten Holzoberflächen im Innenbereich. In Natur - mit farbvertiefender Optik.   Erstpflege & Auffrischung aller naturgeölten Holzoberflächen Universell - für Holzböden, Treppen & Möbel Frischt die Farbe wieder auf, gibt dem Holz neuen Schutz Schmutz- und wasserabweisend, antistatisch Einfach mit Baumwolltuch, Polierpad, Sprüher oder Wischwiesel aufzutragen Hohe Ergiebigkeit: 1 Liter reicht pro Auftrag für ca. 50-100 m² Für Spielzeug geeignet, ohne Konservierungs-und Duftstoffe, oxim-/kobaltfrei, Ö60+  Das Pflegeöl ist auch im Pflege-Set No. 1 erhältlich.  Um die Wirkung des Öls zu testen, bieten wir für Sie eine praktische Probegröße an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Holzpflegeöl   Holz-Pflegeöl auf Naturölbasis I Imprägnieröl I Pflege & AuffrischungI Innen Solid-Anteil: Low  Anfeuerung: High Farben: Natur (farblos / unpigmentiert) Gebinde: 1 L, 0,25 L Härter: - Aufträge: Ca. 10-20 ml/m². (1 Liter = ca. 50-100 m² pro Auftrag) Auftragsweise: weißem Polierpad, Ölsaugtuch oder Baumwolltuch, Wischwiesel Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 10 MinutenStaubtrocken: Ca. 1 StundenSchonend belastbar: Ca. 12 StundenDurchgehärtet: Ca. 2-3 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate.  Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö60+DIBT-geprüftes BauproduktDIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle, Leinöl, Holzöl, Rizinusöl, Isoparaffin in pharmazeutischer Qualität, blei- und kobaltfreie Trockenstoffe, oximfreies Antihautmittel. PRODUKTBESCHREIBUNG  Wellness fürs Holz: Dieses natürlich härtende Pflegeöl für geölte Holzoberflächen hat viele gute Eigenschaften: Es frischt die „verblasste“ Farbe des Holzes wieder auf, gibt der Oberfläche neue Tiefe und Leuchtkraft, zieht sehr schnell ein und füllt die Poren mit frischem Öl auf. So wird die Schutzwirkung und damit auch die Widerstandsfähigkeit erneuert. Es empfiehlt sich besonders zur Erstpflege und Auffrischung auf Parkett- und Dielenböden, Treppen und Holzmöbeln im Innenbereich, die mit oxidativ trocknenden Imprägnierölen behandelt sind. Das Pflegeöl auf Naturölbasis ist nicht pigmentiert. Dennoch werden die Maserung und die Farbe des Holzes betont. Dank der niedrigen Viskosität ist es leicht zu verarbeiten: Bei kleinen Möbeln einfach etwas Pflegemittel auf ein fusselfreies Baumwolltuch oder Polierpad geben und damit über die zu pflegende Oberfläche wischen. Für die Auffrischung von Holztreppen das Pflegeöl sparsam mit einem Polierpad auftragen, verteilen und mit einem Baumwoll- oder Ölsaugtuch auspolieren. Für die Pflege von Parkett und Dielen kann das Pflegeöl auch mit einem Sprüher gleichmäßig dünn aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Polierpad per Hand oder Einscheibenmaschine auspoliert werden.  Das Holzpflegeprodukt enthält nur für den Zweck notwendige Inhaltsstoffe. Hauptbestandteil ist veredeltes Leinöl, das für eine optimale Eigenpenetration um Isoparaffin in medizinischer Qualität ergänzt wird. WANN PFLEGEN? In welchen Abständen die Holzoberfläche aufgefrischt werden muss, richtet sich nach der Beanspruchung. Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind, wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt, die Farbtiefe verblasst und/oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden. VERABEITUNG / AUFTRAG Verarbeitungsempfehlung: Vor jeder Pflegemaßnahme empfiehlt sich eine vorherige Trockenreinigung und Feuchtreinigung mit OLI-NATURA Holzseife. Oberfläche vollständig trocknen lassen.  Gebinde vor Gebrauch gut schütteln. Kleine Flächen (Möbel) Weißes Pad oder Baumwolltuch mit Holzpflegeöl tränken und in das Holz einpolieren. Innerhalb von 10 Minuten nasses Öl mit einem trockenen Baumwolltuch/Ölsaugtuch abnehmen & auspolieren. Es darf kein überschüssiges Öl zurückbleiben. Während der Aushärtungszeit vor Wasser schützen und nicht feucht pflegen.  Große Flächen (Böden):  Pflegeöl mit mit Sprüher oder Wischwiesel gleichmäßig dünn auftragen. Bei trockenen Stellen nachölen. Innerhalb von 10 Minuten nasses Öl mit einem Super-Handpad in weiß oder beige unter dem Padhalter für Teleskopstiel einpolieren. Alternativ können Sie auch eine Einscheibenmaschine verwenden. Polieren Sie solange, bis die Fläche gleichmäßig erscheint. Abschließend Oberfläche mit einem Super-Handpad in weiß oder Ölsaugtuch auspolieren. Es darf kein überschüssiges Öl auf der Oberfläche zurückbleiben.  Während der Aushärtungszeit vor Wasser schützen und nicht feucht pflegen.  Trocknung: Fläche vor Benutzung mindestens 12 Stunden trocknen lassen. Besser jedoch über Nacht. In den ersten Tagen nicht feucht wischen.         Verbrauch: Je nach Anwendung und Saugfähigkeit des Untergrundes 10-20 g/m² pro Auftrag. HINWEIS: Der Verbrauch ist abhängig von der der Holzart und der Saugfähigkeit des Untergrundes. Materialüberschuss auf nicht saugenden Stellen verzögert die die Trocknung ebenso wie niedrige Temperaturen und/oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und/oder eine zu hohe Holzfeuchte. Das Pflegeöl empfiehlt sich für die Auffrischung oxidativ geölter Oberflächen. Bei UV-geöltem Fertigparkett bitten nicht verwenden, da das Pflegeöl ein "offenes Porensystem“ benötigt. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probefläche anlegen.HINWEIS ZUR SELBSTENTZÜNDUNGSGEFAHR: Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. SICHERHEITSHINWEISE  Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen  DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Pflegeanweisung für öl-/ wachsbehandelte Holzfußböden > Katalog: Natürlich ölen!
Holzpflegewachs
Filmbildendes Imprägnieröl
ab 12,95€ (51,80€ l)
Flüssiges Pflegewachs auf Naturöl-/Wachsbasis für Pflege & Farbauffrischung  von geölt-& gewachsten Holzoberflächen im Innenbereich. In Natur - mit farbvertiefender Optik.  Erstpflege & Auffrischung aller naturgeölten & geölt-& gewachsten Holzoberflächen Universell - für Holzböden, Treppen & Möbel Frischt die Farbe auf, gibt Holz neuen Schutz Schmutz- und wasserabweisend, antistatisch Einfach mit Baumwolltuch, Polierpad, Sprüher oder Wischwiesel aufzutragen Hohe Ergiebigkeit: 1 Liter reicht pro Auftrag für ca. 50-100 m² Für Spielzeug geeignet, ohne Konservierungs-und Duftstoffe, oxim-/kobaltfrei, Ö60+ Das Pflegeöl ist auch im Pflege-Set No. 2 erhältlich. Um die Wirkung des Öls zu testen, bieten wir für Sie eine praktische Probegröße an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Holzpflegewachs   Holz-Pflegewachs auf Naturöl-/Wachsbasis I Filmbildende Imprägnierung IPflege & Auffrischung I Innen Solid-Anteil: Low  Anfeuerung: High Farben: Natur (farblos / unpigmentiert) Gebinde: 1 L, 0,25 L Härter: - Aufträge: Ca. 10-20 ml/m². (1 Liter = ca. 50-100 m² pro Auftrag) Auftragsweise: weißem Polierpad, Ölsaugtuch oder Baumwolltuch, Wischwiesel Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 10 MinutenStaubtrocken: Ca. 1 StundenSchonend belastbar: Ca. 12 StundenDurchgehärtet: Ca. 2-3 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate.  Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö60+DIBT-geprüftes BauproduktDIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle, Leinöl, Holzöl, Rizinusöl, Carnaubawachs, Isoparaffin in pharmazeutischer Qualität, blei- und kobaltfreie Trockenstoffe, oximfreies Antihautmittel. PRODUKTBESCHREIBUNG Wellness fürs Holz: Dieses natürlich härtende Pflegewachs verbindet Öl und Wachs in einem Produkt. Es empfiehlt sich besonders zur Erstpflege und Auffrischung auf Parkett- und Dielenböden, Treppen und Holzmöbeln im Innenbereich, die mit unseren oxidativ trocknenden Hartwachsölen behandelt sind.  Das Öl füllt die Poren des Holzes wieder mit frischem Öl auf und das Wachs erzeugt einen feinen Oberflächenfilm. So wird die Schutzwirkung und damit auch die Widerstandsfähigkeit erneuert. Das Pflegewachs ist nicht pigmentiert. Dennoch wird die Farbtiefe wieder dezent hervorgehoben. Dank der niedrigen Viskosität ist es leicht zu verarbeiten: Bei kleinen Möbeln einfach etwas Pflegemittel auf ein fusselfreies Baumwolltuch oder Polierpad geben und damit über die zu pflegende Oberfläche wischen. Für die Auffrischung von Holztreppen das Pflegewachs sparsam mit einem Polierpad auftragen, verteilen und mit einem Baumwoll- oder Ölsaugtuch auspolieren. Für die Pflege von Parkett und Dielen kann das Pflegewachs auch mit einem Sprüher gleichmäßig dünn aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Polierpad per Hand oder Einscheibenmaschine auspoliert werden. Das Holzpflegeprodukt enthält nur für den Zweck notwendige Inhaltsstoffe. Bei diesem Pflegewachs bilden veredeltes Leinöl und Carnaubawachs die Basis. Das Isoparaffin in medizinischer Qualität sorgt für die gute Eigenpenetration, weshalb es sich so leicht verarbeiten lässt. Wann pflegen? In welchen Abständen die Holzoberfläche aufgefrischt werden muss, richtet sich nach der Beanspruchung. Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind, wenn die Wasserbeständigkeit, die Farbtiefe nachlässt nachlässt und/oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden.   VERABEITUNG / AUFTRAG Verarbeitungsempfehlung: Vor jeder Pflegemaßnahme empfiehlt sich eine vorherige Trockenreinigung und Feuchtreinigung mit OLI-NATURA Holzseife. Oberfläche vollständig trocknen lassen.  Gebinde vor Gebrauch gut schütteln. Kleine Flächen (Möbel) Weißes Pad oder Baumwolltuch mit Holzpflegeöl tränken und in das Holz einpolieren. Innerhalb von 10 Minuten nasses Öl mit einem trockenen Baumwolltuch/Ölsaugtuch abnehmen & auspolieren. Es darf kein überschüssiges Öl zurückbleiben. Während der Aushärtungszeit vor Wasser schützen und nicht feucht pflegen.  Große Flächen (Böden):  Pflegeöl mit mit Sprüher oder Wischwiesel gleichmäßig dünn auftragen. Bei trockenen Stellen nachölen. Innerhalb von 10 Minuten nasses Öl mit einem Super-Handpad in weiß oder beige unter dem Padhalter für Teleskopstiel einpolieren. Alternativ können Sie auch eine Einscheibenmaschine verwenden. Polieren Sie solange, bis die Fläche gleichmäßig erscheint. Abschließend Oberfläche mit einem Super-Handpad in weiß oder Ölsaugtuch auspolieren. Es darf kein überschüssiges Öl auf der Oberfläche zurückbleiben.  Während der Aushärtungszeit vor Wasser schützen und nicht feucht pflegen.  Trocknung: Fläche vor Benutzung mindestens 12 Stunden trocknen lassen. Besser jedoch über Nacht. In den ersten Tagen nicht feucht wischen.         Verbrauch: Je nach Anwendung und Saugfähigkeit des Untergrundes 10-20 g/m² pro Auftrag. HINWEIS: Der Verbrauch ist abhängig von der der Holzart und der Saugfähigkeit des Untergrundes. Materialüberschuss auf nicht saugenden Stellen verzögert die die Trocknung ebenso wie niedrige Temperaturen und/oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und/oder eine zu hohe Holzfeuchte. Das Pflegeöl empfiehlt sich für die Auffrischung oxidativ geölter Oberflächen. Bei UV-geöltem Fertigparkett bitten nicht verwenden, da das Pflegeöl ein "offenes Porensystem“ benötigt. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probefläche anlegen.HINWEIS ZUR SELBSTENTZÜNDUNGSGEFAHR: Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. SICHERHEITSHINWEISE  Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.  Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.  Sicherheitshinweise Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.  DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt > Pflegeanweisung > Katalog: Natürlich ölen!

Schnelle Lieferung

Erhalten Sie Ihr Paket in wenigen Tagen

Qualität neu definiert

Direkt aus unserer Manufaktur

Regelmäßige Aktionen

Exklusive Angebote nur für Dich!

Persönlicher Support

Echte Menschen, echte Lösungen