Pflege-Set No. 1
mit Holzpflegeöl
40,95€
Pflege-Set No. 1 mit Pflegeöl Natur Praktisches Pflege-Set für die Reinigung und Pflege von naturgeölten Holzmöbeln Praktisches Komplettset mit 250 ml Holzseife und 250 ml Pflegeöl Für die Reinigung und Pflege von naturgeölten Holzmöbeln Mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps inklusive Pad, Ölsaugtuch und Einmalhandschuhe (PLA-biologisch abbaubar) Pflege-Set zum Vorteilspreis Produktinformation Gut gepflegt hält einfach länger. Und weil das so ist, bieten wir zur Reinigung und Pflege von naturgeölten Holzmöbeln benötigte Utensilien im praktischen Pflege-Set No. 1 an. Das Pflege-Set No. 1 beinhaltet: 250 ml OLI-NATURA Holzseife 250 ml OLI-NATURA Holzpflegeöl 1 Pflege-Flyer mit Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps 1 Polierpad 1 Ölsaugtuch 1 Einmalhandschuhe (PLA-biologisch abbaubar) Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Intensive Farbauffrischung und Pflege des Holzes in der Tiefe erreichen Sie mit dem »OLI-NATURA Holzpflegeöl«. Das spezielle POLIERPAD dient zum Einmassieren des Pflegeöls und das ÖLSAUGTUCH zur Abnahme von stehendem Öl und zur Endpolitur. Mit den EINMALHANDSCHUHEN bleiben Ihre Hände sauber. Außerdem haben wir noch eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps dazugelegt.  Ressourcenbewusste Menschen wird es übrigens freuen, dass der Auftrag des Pflegeöls immer nur sparsam erfolgen soll. So können mit der 250 ml fassenden Dose eine ganze Menge an schönen naturgeölten Möbeln gepflegt und erhalten werden.  Anwendung: Zur Auffrischung naturgeölter Holzoberflächen. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probe anlegen. Um die Wirkung des Holzpflegeöls zu testen, bieten wir eine praktische Probegröße an.   Wichtig: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Downloads > Pflegeflyer > Technisches-Datenblatt Holzseife > Sicherheits-Datenblatt Holzseife > Technisches-Datenblatt Holzpflegeöl > Sicherheits-Datenblatt Holzpflegeöl > Katalog: Natürlich ölen!
Pflege-Set No. 2
mit Holzpflegewachs
40,95€
Pflege-Set No. 2 mit Pflegewachs Natur Praktisches Pflege-Set für die Reinigung und Pflege von geölten/gewachsten Holzmöbeln im Innenbereich Praktisches Komplettset mit 250 ml Holzseife und 250 ml Pflegewachs (flüssig) Für die Reinigung und Pflege von geölten/gewachsten Holzmöbeln Mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps inklusive Pad, Ölsaugtuch und Einmalhandschuhe (PLA - biologisch abbaubar) Pflege-Set zum Vorteilspreis Produktinformation Gut gepflegt hält einfach länger. Und weil das so ist, bieten wir zur Reinigung und Pflege von geölten/gewachsten Holzmöbeln benötigte Utensilien im praktischen Pflege-Set No. 2 an. Das Pflege-Set No. 2 beinhaltet: 250 ml OLI-NATURA Holzseife 250 ml OLI-NATURA Holzpflegewachs 1 Pflege-Flyer mit Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps 1 Polierpad 1 Ölsaugtuch 1 Einmalhandschuhe (PLA - biologisch abbaubar) Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Intensive Farbauffrischung und Pflege des Holzes in der Tiefe erreichen Sie mit dem »OLI-NATURA Holzpflegewachs«. Das spezielle POLIERPAD dient zum Einmassieren des Pflegewachses und das ÖLSAUGTUCH zur Abnahme von stehendem Öl und zur Endpolitur. Mit den EINMALHANDSCHUHEN bleiben Ihre Hände sauber. Außerdem haben wir noch eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps dazugelegt.  Ressourcenbewusste Menschen wird es übrigens freuen, dass der Auftrag des Pflegewachses immer nur sparsam erfolgen soll. So können mit der 250 ml fassenden Dose eine ganze Menge an schönen naturgeölten Möbeln gepflegt und erhalten werden.  Anwendung: Zur Auffrischung geölten und mit Hartwachsöl-behandelten Holzoberflächen. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probe anlegen. Um die Wirkung des Holzpflegewachses zu testen, bieten wir eine praktische Probegröße an.   Wichtig: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Downloads > Pflegeflyer > Technisches-Datenblatt Holzseife > Sicherheits-Datenblatt Holzseife > Technisches-Datenblatt Holzpflegewachs > Sicherheits-Datenblatt Holzpflegewachs > Katalog: Natürlich ölen!
Pflege-Set No. 3
mit Refresher
40,95€
Pflege-Set No. 3 mit Refresher Praktisches Pflege-Set für die Reinigung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzoberflächen Praktisches Komplettset mit 250 ml Holzseife und 250 ml Refresher Für die Reinigung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzoberflächen Mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps inklusive Pad und Ölsaugtuch Pflege-Set zum Vorteilspreis Produktinformationen Gut gepflegt hält einfach länger. Und weil das so ist, bieten wir zur Reinigung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzmöbeln benötigte Utensilien im praktischen Pflege-Set No. 3 an. Das Pflege-Set No. 3 beinhaltet: 250 ml OLI NATURA Holzseife 250 ml OLI NATURA Refresher 1 Pflege-Flyer mit Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps 1 Polierpad 1 Ölsaugtuch Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Der »OLI-NATURA Refresher« bewahrt die natürliche Farbtiefe des Holzes und nährt & pflegt es gleichzeitig. Das spezielle POLIERPAD dient zum Einmassieren des Refreshers und das ÖLSAUGTUCH zur Abnahme von Überschuss und zur Endpolitur. Außerdem haben wir noch eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps dazugelegt.  Anwendung: Zur Auffrischung und Pflege von Scandic-Oil geölten und weiß- & naturgeölten Holzoberflächen. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle eine Probe anlegen. Downloads > Pflegeflyer > Technisches Datenblatt Holzseife > Sicherheitsdatenblatt Holzseife > Technisches Datenblatt Refresher > Sicherheitsdatenblatt Refresher > Katalog: Natürlich ölen!
Pflege-Set No. 4
mit Leinöl-Firnis
20,95€
Mit unserem 6-teiligen Pflege-Set Nr. 4 bieten wir Ihnen die idealen Produkte für die Erstbehandlung und Pflege Ihrer hölzernen Schneidebretter und Küchenutensilien. In diesem praktischen Set finden Sie:   250 ml OLI-NATURA Leinöl-Firnis: Bietet tiefenwirksamen Schutz und Auffrischung 2in1 Schleifschwamm P220: Ermöglicht einen präzisen Feinschliff, um die Oberflächen optimal vorzubereiten. Zwei weiße Pads: Ideal zum gleichmäßigen Einmassieren des Öls. Ölsaugtuch: Entfernt überschüssiges Öl und sorgt für ein perfektes Finish. Einmalhandschuhe: Halten Sie Ihre Hände während der Pflege sauber Pflege-Flyer: Mit Pflege-Tipps und einem QR-Code zum Anwendungsvideo PRODUKTINFOS  Unser Pflege-Set No. 4 bietet so ziemlich alles für Holzschneidebrett-Fans: vom hochwertigen OLI-NATURA Leinöl-Firnis bis zu praktischen Pads. Es ist ideal für den tiefenwirksamen Schutz und die Pflege von Küchenbrettern, Brotzeit- und Schneidebrettchen, Küchenabdeckungen und anderen Holzutensilien. Ob als Geschenk oder für sich selbst – unser Pflege-Set No. 4 ist die ideale Wahl. 250 ml OLI-NATURA Leinöl-Firnis, lösemittelfrei und lebensmittelecht, ist ideal für die Erst- oder Nachbehandlung deines Holzes. Es bietet tiefenwirksamen Schutz, verhindert das Austrocknen und belebt die Farbe. Fühlt sich die Oberfläche etwas rau an, ist der 2in1 Schleifschwamm P220 perfekt für einen Feinschliff. Er ist waschbar und mehrfach verwendbar. Die zwei weißen Pads sind speziell dafür konzipiert, das Öl gleichmäßig und tief ins Holz einzumassieren. Sie lassen sich bei Bedarf problemlos auf ein kleineres Format zuschneiden. Das gilt auch für das Ölsaugtuch, womit du überschüssiges Öl entfernst und auspolierst. Mit den Einmalhandschuhen bleiben deine Hände sauber. Der Pflege-Flyer bietet dir nützliche Informationen und Tipps und enthält einen QR-Code zum How-To-Video. ANLEITUNG GRUNDBEHANDLUNG Das Schneidebrett sollte sauber und trocken sein. Falls die Holzoberfläche rau ist, schleifen Sie sie leicht mit einem feinen Schleifschwamm entlang der Fasern und entfernen den Schleifstaub. Schütteln Sie das Gebinde gründlich und tragen Sie das Öl entweder mit einem Pinsel auf oder massieren Sie es mit kreisenden Bewegungen des beiliegenden Pads ins Holz ein. Falls das Holz stellenweise schneller aufsaugt und trocken wirkt, ölen Sie einfach ein wenig nach. Lassen Sie das Öl je nach Größe der Oberfläche etwa 20 Minuten einziehen. Polieren Sie anschließend überschüssiges Öl mit einem Ölsaugtuch oder Küchenpapier aus, bis kein Ölüberstand mehr vorhanden ist und sich das Brett oberflächlich handtrocken anfühlt..  Lassen Sie das frisch geölte Schneidebrett über Nacht trocknen.Wiederholen Sie den Vorgang je nach Bedarf 1-2 Mal, um eine gute Sättigung des Holzes zu erreichen. Lassen Sie das frisch geölte Schneidebrett einige Tage an der Luft trocknen, damit das Öl vollständig im Holz aushärten kann, bevor Sie es wieder verwenden.  ANLEITUNG PFLEGEBEHANDLUNG Das Schneidebrett sollte sauber und trocken sein, bevor es mit Öl nachgeölt und aufgefrischt wird.  Wenn sich die Holzfasern im Laufe der Zeit leicht aufgestellt haben und die Oberfläche rau wirkt, schleifen Sie diese mit einem feinkörnigen Schleifschwamm und leichtem Druck entlang der Faserrichtung sanft nach. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub. Schütteln Sie das Gebinde gründlich. Geben Sie etwas OLI-NATURA Leinöl-Firnis auf ein weißes Pad oder ein Tuch (alte, aussortierte Baumwoll-T-Shirts eignen sich dafür ideal) und massieren Sie das Öl mit kreisenden Bewegungen in das Holz ein. Lassen Sie das Öl je nach Größe der Oberfläche kurz einziehen.  Polieren Sie anschließend überschüssiges Öl mit einem Ölsaugtuch oder Küchenpapier aus, bis kein Ölüberstand mehr vorhanden ist und sich das Brett oberflächlich handtrocken anfühlt. Lassen Sie das frisch geölte Schneidebrett 1-2 Tage an der Luft trocknen, damit das Öl vollständig im Holz aushärten kann, bevor Sie es wieder verwenden.  ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN & PFLEGETIPPS  1) Was unterscheidet eine Grundbehandlung von einer Pflegebehandlung? Grundbehandlung, auch Erstbehandlung genannt, wird ein rohes und unbehandeltes oder komplett abgeschliffenes Holzbrett zum ersten Mal behandelt. Dabei trägt man das Leinöl-Firnis in 2-3 Schichten auf das Holz auf.  Mit einer Pflegebehandlung wird der Schutz einer bereits geölten, durch Beanspruchung verblassten Holzoberfläche erneuert und die Farbe wieder aufgefrischt. Einfach etwas Öl auf ein Tuch oder Pad geben und gleichmäßig über die saubere Oberfläche wischen. 2) Ist der Leinöl-Firnis für Schneidebretter geeignet?  Ja, das Öl ist lebensmittelkontaktgeeignet, erfüllt die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, was von einem unabhängigen Prüflabor bestätigt wurde. Es ist zudem unbedenklich für Kinderspielzeug.  3) Wie häufig soll nachgeölt werden? Die Häufigkeit der Pflegeintervalle hängt stark von der Beanspruchung ab. Wenn das Holz nicht mehr glatt ist, spröde, verblasst und trocken wirkt und Wasser nicht mehr effektiv abweist, ist es Zeit, das Schneidebrett mit Öl nachzupflegen. 4) Kann ich ein mit Olivenöl eingelassenes Brett mit Leinöl-Firnis nachpflegen? Viele Speiseöle, wie Olivenöl, sind ‚nicht trocknende‘ Öle, die nicht im Holz aushärten und die Holzfasern aufweichen können. Eine Nachpflege mit Leinöl-Firnis kann dies später nicht mehr korrigieren. 5) Sind ölgetränkte Tücher selbstentzündlich? Ja, Leinöl ist ein ‚trocknendes Öl‘ und reagiert mit Luftsauerstoff. Dabei entsteht Wärme, die in zusammengeknüllten Lappen zu einem Wärmestau führen kann. Daher Tücher am besten befeuchten und ausgebreitet im Freien trocknen lassen. Das Leinöl-Firnis an sich ist allerdings nicht selbstentzündlich.   6) Wie reinige ich mein Pflegebrett richtig? Reinigen Sie das Holzschneidebrett nach jedem Gebrauch, um Verkrustungen zu vermeiden. Waschen Sie das Schneidebrett mit möglichst heißem Wasser ab und reinigen Sie es mit etwas Spülmittel. Trocknen Sie das Brett anschließend sofort gut ab und lassen Sie es aufrecht trocknen. Legen Sie den Holzschneidebretter niemals in die Spülmaschine.Wischen Sie beide Seiten feucht ab, um Verformungen zu verhindern. SICHERHEITSHINWEIS Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es darf nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar. Sicherheitshinweis:  Mit Öl getrunkene Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. DOWNLOADS > Pflegeflyer > Technisches Datenblatt Leinöl-Firnis > Sicherheitsdatenblatt Leinöl-Firnis > Katalog: Natürlich Öle!
Pflege-Set No. 5
mit 250 ml Teaköl
20,95€ (83,80€ l)
Unser 6-teiliges OLI-NATURA Pflege-Set Nr. 5 für Außenholz mit 250 ml Teaköl ist perfekt für die Erstbehandlung und Pflege Ihrer Gartenmöbel.  Praktisches Komplettset: Das 6teilige Pflege-Set No.5 enthält alle Utensilien für den perfekten Schutz und die Pflege von Außenholzmöbel, Gartentisch, Gartenbank, Gartenliege, Gartenstühle und mehr Inhalt: 250ml Teaköl in Teak-Farbe, 1 Pinsel, 1 Pad, 1 Ölsaugtuch, 1 Schleifschwamm, Pflege-Flyer mit nützlichen Tipps zur Anwendung Inklusive 250ml Teaköl: Tiefenwirksames Teaköl in sanfter Teak-Farbe mit UV- und Witterungsschutz – hergestellt in Deutschland Unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze: Ohne Biozide, daher auch Innenholz-geeignet, entspricht der DIN EN 71-3 und DIN 53160 Vielseitig: Geeignet für alle Außenholzarten: Harthölzer, Exotenhölzer, KDI-Holz, insbesondere Teak, Akazie, Douglasie, Eiche, Bankirai, Garapa, Cumaru, kesseldruckimprägnierte Lärche und mehr PRODUKTINFOS GUT GEPFLEGT HÄLT EINFACH LÄNGER: Und weil das so ist, bieten wir Ihnen mit unserem Pflege-Set № 5 die idealen Produkte für die Erstbehandlung und Pflege von Gartenmöbeln aus Hartholz, exotischem Holz und kesseldruckimprägniertem Weichholz an. In diesem praktischen Set finden Sie: 250 ml »OLI-NATURA Yacht & Teaköl« in der dezenten Farbnuance »Teak« für tiefgreifenden Schutz und die Pflege, einen 2-in-1 Schleifschwamm für einen Glättschliff sowie einen Pinsel für das gleichmäßige Auftragen des Öls. Mit dem Ölsaugtuch können Sie überschüssiges Öl mühelos entfernen. Durch das sorgfältige Auspolieren des noch feuchten Öls mit dem Polierpad bekommt man die sympathische und gefällige natürliche Note geölten Holzes. VERARBEITUNG / AUFTRAG  VORBEREITUNG: Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel gründlich vor dem Ölen. Besen oder Bürste entfernen groben Schmutz; leichterer Schmutz geht mit Wasser weg. Bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen Außenreiniger oder milde Seifenlauge, aufgetragen mit der groben Seite eines Schwamms. Nach Einwirkung sollte der gelöste Schmutz gründlich abgespült werden. Lassen Sie das Holz mindestens 24 Stunden trocknen. Das Reinigungswasser kann Holzfasern aufstellen; glätten Sie diese mit dem Schleifschwamm in Faserrichtung mit leichtem Druck. Entfernen Sie Schleifstaub vor dem Ölen. ÖLBEHANDLUNG: WICHTIG: Am besten ölt man Außenholz bei milden Temperaturen von 15-25°C. Ölen Sie nicht in praller Sonne, extremer Hitze, Kälte oder Nässe, um die optimale Ölaufnahme des Holzes nicht zu beeinträchtigen. Schütteln Sie das Gebinde gut und füllen Sie das »OLI-NATURA Yacht & Teaköl« entweder in ein passendes Gefäß oder gießen Sie es direkt auf die Holzoberfläche.  Tragen Sie das  Öl mit einem Pinsel, Pad oder Baumwollballen gleichmäßig von allen Seiten dünn auf. Wenn das Holz stellenweise schneller aufsaugt und trocken wirkt, ölen Sie einfach ein bisschen nach. Lassen Sie es ca. 20 Minuten einwirken; die Zeit variiert je nach Größe und Temperatur. Entfernen Sie überschüssiges Öl mit dem Ölsaugtuch, Baumwolltuch oder Küchenpapier. Die Oberfläche soll sich handtrocken anfühlen.  Polieren Sie die frisch geölte Oberfläche mit dem weißen Polierpad für eine schöne Optik aus.  Polieren Sie die frisch geölte Oberfläche mit dem weißen Polierpad für eine schöne Optik aus.  Ein zweiter Ölauftrag ist nach dem Trocknen über Nacht möglich Verbrauch: 1-2 Aufträge |  Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 40-80 g/m² pro Auftrag (250ml ≈ 3-6 m²)Trocknung: Je nach Luftfeuchte & Temperatur ist die Oberfläche: Nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 2-5 Tagen voll durchgehärtet. Während dieser Zeit vor Wasser schützen, nicht feucht reinigen & schonend behandeln. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend.HINWEIS: Der Verbrauch ist abhängig von der Holzart, der Saugfähigkeit und Pflegebedürftigkeit des Holzes. HINWEIS ZUR SELBSTENTZÜNDUNGSGEFAHR: Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN  Was ist der Unterschied zwischen einer Grund- und Pflegebehandlung? Bei der Erst- oder Grundbehandlung wird rohes, unbehandeltes oder komplett abgeschliffenes Holz zum ersten Mal geölt. Bei Erstbehandlungen im Allgemeinen ist der Verbrauch ein wenig höher. Bei der Pflege-oder Nachbehandlung wird bereits ölimprägniertes Holz nachgeölt. Dabei werden die Holzporen wieder aufgefüllt, um sowohl die Schutzwirkung als auch das Holz optisch aufzufrischen. Bei dieser Behandlung wird das Öl sparsamer einsetzen, um eine Übersättigung des Holzes zu vermeiden.  Kann ich das Öl auf einen unbekannte Altanstrich auftragen? Nein, wurde das Holz zuvor gewachst oder mit einer Schicht Lack überzogen, müssen Sie diese Schicht vollständig entfernen, damit das Holzöl eindringen kann. Das Imprägnieröl benötigt ein offenes Porensystem. Kann ich die Teak-Pigmentierung auch für andere Außenholzarten einsetzen? Ja, die Pigmentierung ist subtil und wird andere Holzarten nicht in einen "Teakton" umfärben. Doch der leichte Pigmentanteil hat den Vorteil, dass er einen besseren UV-Schutz bietet. Wie häufig sollte ich nachölen? Auch geöltes Holz vergraut mit der Zeit. Wer das Grauwerden aus optischen Gründen vermeiden will, sollte abhängig von Wind, Sonne und Regen, ein- bis zweimal jährlich nachölen. Kann die Reichweite des Öls variieren? Ja, sie kann niedriger oder höher liegen und hängt wesentlich von der Holzart und Saugfähigkeit ab. Rauere und ausgelaugte Flächen benötigen mehr Öl als glattere oder weniger verwitterte Flächen. Ungefähr liegen die Werte bei 40-80 g/m² je Anstrich. Wie verhindere ich Klebrigkeit nach dem Ölen? Nach kurzer Einwirkzeit sollte überschüssiges Öl, das vom Holz nicht aufgenommen wurde, mit einem Ölsaugtuch oder ausrangierten Baumwolltuch entfernt werden. Kann ich ohne Anschleifen nachölen? Ja, handelt es sich um unbehandeltes oder bislang geöltes Holz, können Sie das Öl in der Regel direkt auftragen, ohne dass ein Anschleifen erforderlich ist. Wie reinige ich Pinsel? Pinsel sofort nach Gebrauch mit Ölverdünner oder Pinselreiniger reinigen. Sind ölgetränkte Tücher selbstentzündlich? Ja, das Öl ist ein "trocknendes Öl" und reagiert mit Luftsauerstoff. Dabei entsteht Wärme, die in zusammengeknüllten Lappen zu einem Wärmestau führen kann. Daher Tücher am besten befeuchten und ausgebreitet im Freien trocknen lassen. Ihre Frage nicht dabei? Wir sind für Sie da! Senden Sie Ihre Anfragen bitte an faq@oli-lacke.de und wir helfen Ihnen gerne weiter. SICHERHEITSHINWEIS   Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es darf nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar. Sicherheitshinweis: Mit Öl getrunkene Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. DOWNLOADS > Pflegeflyer > Technisches-Datenblatt Yacht & Teaköl > Sicherheitsdatenblatt Yacht & Teaköl > Handbook
MAINTENANCE SET No. 1
Pflegeset für lackierte Flächen
25,95€
Gut gepflegt hält einfach länger: Genau deshalb präsentieren wir Ihnen das MAINTENANCE-SET № 1 für die Reinigung und Pflege von lackierten Holzoberflächen. Dieses Set umfasst optimal aufeinander abgestimmte Produkte, sodass Sie Zeit und Mühe beim Suchen und Kombinieren von Einzelartikeln sparen. WOOD SOAP: 250 ml Holzseife  WOOD BALM: 250 ml Holzpflege-Balsam COTTON-CLOTH: 45x45 cm Jersey-Baumwolltuch MAINTENANCE-FLYER: Enthält Pflege-Tipps und einen QR-Code zum Anwendungsvideo PRODUKTBESCHREIBUNG WOOD SOAP: Die lösemittelfreie und konzentrierte Holzseife entfernt Verschmutzungen sanft und gründlich, ohne die lackierte Holzoberfläche zu schädigen. Sie ist perfekt für die regelmäßige Reinigung von lackierten Holzoberflächen und Möbeln geeignet. Mit einem dezenten Duft und einer effektiven Fett- und Schmutzentfernung ist sie pur oder verdünnt anwendbar.WOOD-BALM: Von Zeit zu Zeit sollte die lackierte Oberfläche mit diesem lösemittelfreien Pflegebalsam aufgefrischt werden, um sie vor vorzeitiger Alterung zu schützen. Er bildet einen schützenden Pflegefilm, regeneriert leichte Mikrokratzer und hinterlässt ein elegantes, mattes Finish. COTTON CLOTH: Das 45x45 cm große Tuch aus Jersey-Baumwolle, das im Lieferumfang enthalten ist, eignet sich ideal zum Auftragen des Balsams. Um das Tuch mehrmals zu nutzen, waschen Sie es gleich nach Gebrauch bei bis zu 60° Celsius aus.. MAINTENANCE-FLYER: Im Set ist außerdem ein deutsch-englischen Pflege-Flyer mit Produktinfos, Anleitung, Tipps und QR-Code zum Anwendungsvideo. VERARBEITUNG / ANWENDUNG  ANWENDUNGSHINWEISE WOOD SOAP1) Zuerst losen Schmutz durch Abstauben entfernen.2) Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln.3) Je nach Bedarf ca. 5-10 ml (2-4 TL) Holzseife in 1 Liter lauwarmes Wasser geben und gut vermischen. 4) Mit einem ausgewrungenden Tuch die Oberfläche nebelfeucht wischen. 5) Abschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.ANWENDUNGSHINWEISE WOOD BALM1) Zuerst losen Schmutz durch Abstauben entfernen. Bei haftenden Verschmutzungen eine Feuchtreinigung durchführen und die Oberfläche anschließend gründlich trocknen lassen.2) Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln.3) Anschließend eine kleine Menge in ein fusselfreies Tuch (z.B. Baumwolle) geben und in Maserrichtung der Oberfläche gleichmäßig auftragen. Den Balsam einziehen lassen und ggf. nachwischen. Keine Pfützen zurückzulassen.4) Nach 1-2 Stunden ist die Oberfläche mit Vorsicht nutzbar. Volle Nutzbarkeit wird nach etwa 12 Stunden erreicht. ALLGEMEINE HINWEISE & TIPPS Zur Reinigung des lackierten Möbels verwenden Sie am besten ein fusselfreies, weiches Baumwolltuch. Auch alte, aussortierte Baumwoll-T-Shirts eignen sich gut. Bitte verzichten Sie auf Mikrofaser-Tücher oder raue Schwämme, da sie Kratzer auf der Oberfläche verursachen können. Bitte verwenden Sie keine aggressiven, stark alkalischen oder lösungsmittelhaltigen Reinigungs- oder Scheuermittel, da solche Produkte die Lackoberfläche beschädigen können. Vermeiden Sie stehende Feuchtigkeit, z. B. durch nasse Gläser, undichte Blumentöpfe oder Vasen. Verschüttetes sollte sofort weggewischt werden. Stellen Sie keine heißen Töpfe oder Ähnliches auf lackierte Möbelstücke ab, da diese Flecken verursachen können.  SICHERHEITSHINWEISE WOOD BALM Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen WOOD SOAP Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung anionische Tenside Signalwort: Achtung Gefahrenhinweise H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische EUH208 Enthält Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. DOWNLOADS > Technisches-Datenblatt > Sicherheits-Datenblatt
Worktop-Oil SET 41,95€
Worktop-Oil SET I 250 ml Öl, 10 x Mini-Handpads, 1 x Mini-Handpadhalter, 2 x Ölsaugtücher   Das ideale Rundum-Paket für eine makellos geschützte Holz-Arbeitsfläche: OLI-NATURA Worktop-Oil und Profi-Werkzeug im handlichen Set – ausreichend für bis zu 6 m². Hochbeständiges OLI-NATURA Worktop-Oil und Profi-Werkzeug im Set Sofort loslegen, ohne langes Suchen Tiefwirksamer Schutz für bis zu 6 m² kratzfreie Pads & praktischer Profi-Handpadhalter zum leichten Arbeiten Inhalt: Im Set enthalten sind 250 ml OLI-NATURA Worktop-Oil, 10 x Mini-Handpads in beige (100 x 150 mm) zum Einmassieren des Öls, 1x Mini-Handpadhalter mit Griff, 2 x Ölsaugtücher aus Recyclingmaterial, Maße ca. 40 x 40 cm, zum Auspolieren und Abnehmen des überschüssigen Öls.   Das Worktop-Oil ist ideal für die Grundbehandlung & Pflege stark beanspruchter Holzoberflächen wie Küchenarbeitsplatten. Um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten, ist es entscheidend, das Öl tief in die Holzporen einzuarbeiten. Ein einfaches Auftragen und Abwischen reicht hier nicht aus. Verwenden Sie daher ein beiges, kratzfreies Pad und massieren Sie das Öl in kreisenden Bewegungen ein. Pads sind unverzichtbare Profi-Werkzeuge für einen effektiven Tiefenschutz und erleichtern die Arbeit erheblich, insbesondere in Kombination mit dem passenden Handpadhalter. ALLGEMEINE INFORMATION Worktop-Oil   Imprägnieröl I Arbeitsplattenöl I Möbelöl I Treppenöl I Innenöl Solid-Anteil: High Anfeuerung: Medium high Farben: Natur (unpigmentiert) Gebinde: 2,5 L, 0,5 L, 0,25 L Härter: (Optional) HS Härter / MV 5:1 Aufträge: 1 x mit ca. 20-40 g/m² (1 Liter ca. 25-50 m² pro Auftrag) Auftragsweise: Spachtel, Wischer oder mit Pad auftragen Reinigung von Werkzeugen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner Trocknung & Durchhärtung: Offene Zeit: Ca. 30 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenDurchgehärtet: Ca. 5-7 Tage Lagerfähigkeit: Ungeöffnet min. 36 Monate. Vor Frost schützen. Entsorgung: Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. Prüfnormen: Giscode Ö10+Giscode Ö10+/DD bei 2K-Verarbeitung DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)LFGB-zertifiziert (lebensmittelecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln Deklaration:  Modifizierte pflanzliche Öle: Leinöl, Tungöl, Rizinusöl, bleifreier & kobaltfreier Trockner, oximfreies Anti-Hautmittel, Kieselerde Reinigung & Pflege OLI-NATURA Holzseife, Pflege mit sich selbst, OLI-NATURA Refresher   PRODUKTBESCHREIBUNG Gemeinsam mit dem berühmten Holz-& Epoxidharzkünstler Jungo Roger haben wir dieses professionelle Arbeitsplattenöl entwickelt: Ein Premium-Blend aus Naturölen, der reich an Tungöl ist, völlig lösemittelfrei und äußerst widerstandsfähig.Wegen seiner hohen Viskosität und des maximalen Festkörpers wird das Öl sorgfältig mit einem beigen Pad in das Holz einmassiert. Anschließend sollte das Öl einwirken, bevor es mit einem weißen Polierpad auspoliert wird. Im Idealfall reicht ein einziger Ölauftrag bereits aus, um das Holz vollständig abzusättigen. Unser LFGB-geprüftes Arbeitsplatten-Öl verstärkt die Holzfarbe und ist lebensmittelecht, ideal für Gastronomiemöbel und Oberflächen mit viel Wasserkontakt wie Küchenarbeitsplatten, Esstische und Badmöbel. Zudem entspricht es der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit).Die Oberfläche kann immer wieder mit Worktop-Oil nachgeölt und aufgefrischt werden. VERARBEITUNG / AUFTRAG Vorbereitung: Holzoberfläche fachgerecht schleifen. Holzendschliff mit Korn 180. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8-12 % liegen. Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln sein. Material bei Raumtemperatur verarbeiten. Optionale Schritte: Bei gerbstoffreichen Hölzern wie Eiche vor dem Ölen wässern.  Anwendung: Schütteln Sie das Gebinde gut durch. Tragen Sie das Öl direkt mit beigem Pad per Hand auf und massieren Sie es in kreisenden Bewegungen ein. Bei trockenen Stellen nachölen. Lassen Sie das aufgetragene Öl etwa 15-30 Minuten einwirken. Polieren Sie danach die noch nasse Ölfläche mit einem weißen Polierpad oder einem Ölsaugtuch aus. Die Oberfläche sollte sich danach handtrocken anfühlen. Bei Bedarf können Sie am Folgetag die Oberfläche nochmals mit einem weißen Polierpad und einer geringen Menge Öl (5-10 ml/m²) nachpolieren. VERBRAUCH: 1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Holzes ca. 20-40 ml/m² pro Auftrag (ca. 25-50 m²/l).TROCKNUNG: Je nach Luftfeuchte & Temperatur ist die Oberfläche: Nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 5-7 Tagen voll durchgehärtet. Als 2K-Öl verkürzt sich die Durchhärtungszeit auf ca. 2 Tage. Während dieser Zeit vor Wasser schützen, nicht feucht reinigen & schonend behandeln. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend. TIPP / HINWEISE:  Ein vorheriges Wässern mit einem Schuss Außenreiniger neutralisiert Gerbsäure im Holz, beugt Wasserflecken vor und optimiert die Pigmentaufnahme. Vor dem Beizen mit der Reaktivbeize OLI-NATURA Antique die Oberfläche nicht wässern. Endschliff nicht feiner als 180er Korn Bei kleineren Flächen oder Bauteile, die von der Geometrie ungünstig sind, kann auch direkt mit einem getränkten Baumwolltuch aufgetragen und nachgewischt werden. HINWEIS: Mit Öl getränkte Lappen/ Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist natürlich nicht selbstentzündlich. SICHERHEITSHINWEIS Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. PFLEGE & REINIGUNG Geölte Möbel & Arbeitsplatte aus Holz sind zweifelsfrei nicht nur zum Anschauen da. Sie wollen gebraucht werden und verdienen hin und wieder etwas Aufmerksamkeit. Wichtig ist die richtige Pflege der Oberfläche. Hier gibt es Pflege-Tipps:  ERSTPFLEGE Auch wenn die Oberfläche werksseitig schon eine Grundbehandlung mit Worktop-Oil erhalten hat, macht es Sinn, die Oberfläche vor Nutzung mit Worktop-Oil erstzupflegen. Dafür einfach mit beigem oder weißem Polierpad, Baumwoll- oder Ölsaugtuch und wenig Öl (5-10 ml/m²) nachpolieren. UNTERHALTSREINIGUNG Das regelmäßige Abstauben stellt die Grundlage für die Pflege der Oberfläche dar. Bei leichter Verschmutzung genügt es meist, die Oberfläche mit einem Baumwolltuch, das leicht mit Wasser angefeuchtet ist, nebelfeucht abzuwischen. Anschließend sollten Sie die Fläche mit einem trockenen Tuch nachwischenFestsitzenden Schmutz können Sie mit unserer »OLI-NATURA Holzseife« schonend entfernen - je nach Verschmutzungsgrad mit Wasser verdünnt oder pur. Greifen Sie keinesfalls zu Allzweck- oder herkömmlichen Haushaltsreinigern, weil diese das Holz auslaugen und den Schutz angreifen können. STEHENDE NÄSSE & HITZE Lang stehende Nässe sowie einen Nässestau sollten Sie vermeiden. Flüssigkeiten wie Wasser, Wein, Kaffee oder Fruchtsäfte möglichst zügig wegwischen. Heiße Kochtöpfe oder Ähnliches gehören ebenfalls nicht ohne Untersetzer auf die Tischplatte aus Holz. AUFFRISCHUNG & PFLEGE Um die Schutzwirkung zu erhalten, sollte gelegentlich mit dem Worktop-Oil nachgeölt werden. Dafür einfach etwas »OLI-NATURA Worktop-Oil« auf ein beiges Pad oder sauberes Baumwolltuch geben und mit sanftem Druck und in kreisenden Bewegungen einmassieren.  Wie oft Sie nachölen müssen, hängt im Wesentlichen von der Beanspruchung der Oberfläche ab. Ein Holzschrank benötigt hier sicherlich weniger Aufmerksamkeit als eine Arbeitsplatte oder ein Badwaschtisch. Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind:  Wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt, die Farbtiefe schwindet oder sich die Oberfläche trocken und spröde anfühlt. Dann sollte gepflegt werden. REPARATURFREUNDLICH Imprägnierte Holzoberflächen schützen das Holz von Innen. Damit legen oberflächliche Kratzer auch kein ungeschütztes Holz frei.  So können "kosmetische Reparaturen" einfach ausgebessert werden. Flecken oder oberflächliche Kratzer werden einfach ausgeschliffen, ohne die gesamte Oberfläche gleich komplett neu imprägnieren zu müssen. Nach der Reparatur werden diese Stellen dann einfach mit dem OLI-NATURA Worktop-Oil« nachgeölt.  DOWNLOADS > Technisches Datenblatt > Sicherheitsdatenblatt > Katalog: Natürlich ölen!    

Schnelle Lieferung

Erhalten Sie Ihr Paket in wenigen Tagen

Qualität neu definiert

Direkt aus unserer Manufaktur

Regelmäßige Aktionen

Exklusive Angebote nur für Dich!

Persönlicher Support

Echte Menschen, echte Lösungen