Unser Pflege-Set No. 4 bietet so ziemlich alles für Holzschneidebrett-Fans: vom hochwertigen OLI-NATURA Leinöl-Firnis bis zu praktischen Pads. Es ist ideal für den tiefenwirksamen Schutz und die Pflege von Küchenbrettern, Brotzeit- und Schneidebrettchen, Küchenabdeckungen und anderen Holzutensilien. Ob als Geschenk oder für sich selbst – unser Pflege-Set No. 4 ist die ideale Wahl.
- 250 ml OLI-NATURA Leinöl-Firnis, lösemittelfrei und lebensmittelecht, ist ideal für die Erst- oder Nachbehandlung deines Holzes. Es bietet tiefenwirksamen Schutz, verhindert das Austrocknen und belebt die Farbe.
- Fühlt sich die Oberfläche etwas rau an, ist der 2in1 Schleifschwamm P220 perfekt für einen Feinschliff. Er ist waschbar und mehrfach verwendbar.
- Die zwei weißen Pads sind speziell dafür konzipiert, das Öl gleichmäßig und tief ins Holz einzumassieren. Sie lassen sich bei Bedarf problemlos auf ein kleineres Format zuschneiden.
- Das gilt auch für das Ölsaugtuch, womit du überschüssiges Öl entfernst und auspolierst.
- Mit den Einmalhandschuhen bleiben deine Hände sauber.
- Der Pflege-Flyer bietet dir nützliche Informationen und Tipps und enthält einen QR-Code zum How-To-Video.
LFGB-Zertifikat (lebensmittelecht)
DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)
DIN 53160 (speichel- und schweißecht)
Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,
Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln
Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es darf nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Sicherheitshinweis:
Mit Öl getrunkene Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Was unterscheidet eine Grundbehandlung von einer Pflegebehandlung?
- Grundbehandlung, auch Erstbehandlung genannt, wird ein rohes und unbehandeltes oder komplett abgeschliffenes Holzbrett zum ersten Mal behandelt. Dabei trägt man das Leinöl-Firnis in 2-3 Schichten auf das Holz auf.
- Mit einer Pflegebehandlung wird der Schutz einer bereits geölten, durch Beanspruchung verblassten Holzoberfläche erneuert und die Farbe wieder aufgefrischt. Einfach etwas Öl auf ein Tuch oder Pad geben und gleichmäßig über die saubere Oberfläche wischen.
Ist der Leinöl-Firnis für Schneidebretter geeignet?
- Ja, das Öl ist lebensmittelkontaktgeeignet, erfüllt die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004, was von einem unabhängigen Prüflabor bestätigt wurde. Es ist zudem unbedenklich für Kinderspielzeug.
Wie häufig soll nachgeölt werden?
- Die Häufigkeit der Pflegeintervalle hängt stark von der Beanspruchung ab. Wenn das Holz nicht mehr glatt ist, spröde, verblasst und trocken wirkt und Wasser nicht mehr effektiv abweist, ist es Zeit, das Schneidebrett mit Öl nachzupflegen.
Kann ich ein mit Olivenöl eingelassenes Brett mit Leinöl-Firnis nachpflegen?
- Viele Speiseöle, wie Olivenöl, sind ‚nicht trocknende‘ Öle, die nicht im Holz aushärten und die Holzfasern aufweichen können. Eine Nachpflege mit Leinöl-Firnis kann dies später nicht mehr korrigieren.
Sind ölgetränkte Tücher selbstentzündlich?
- Ja, Leinöl ist ein ‚trocknendes Öl‘ und reagiert mit Luftsauerstoff. Dabei entsteht Wärme, die in zusammengeknüllten Lappen zu einem Wärmestau führen kann. Daher Tücher am besten befeuchten und ausgebreitet im Freien trocknen lassen. Das Leinöl-Firnis an sich ist allerdings nicht selbstentzündlich.
Wie reinige ich mein Pflegebrett richtig?
- Reinigen Sie das Holzschneidebrett nach jedem Gebrauch, um Verkrustungen zu vermeiden.
- Waschen Sie das Schneidebrett mit möglichst heißem Wasser ab und reinigen Sie es mit etwas Spülmittel.
- Trocknen Sie das Brett anschließend sofort gut ab und lassen Sie es aufrecht trocknen.
- Legen Sie den Holzschneidebretter niemals in die Spülmaschine.
Wischen Sie beide Seiten feucht ab, um Verformungen zu verhindern.