Möbelwachs
Normaler Preis16,95€
Farbloses Möbelwachs mit natürlichem Bienen- und Carnaubawachs für samt-weiche Holzoberflächen
- Naturwachs für alle geölten, gewachsten und offenporigen Holzarten
- Mit Bienen- und Carnaubawachs
- Pflegt, schützt und macht die Oberfläche widerstandsfähiger
- Verleiht dem Holz ein gepflegtes Aussehen
- Für Kinderspielzeug geeignet
- Geruchsmild
- Wiederverschließbare 125-ml Schraubverschluss-Dose
Produktbeschreibung
Holzwachs aus Carnauba- & Bienenwachs – frei von Terpenen, Silikonen und VOCs. Ideal für Möbel und Antiquitäten, beliebt bei Drechslern. Es sorgt für eine natürlich wirkende Oberfläche mit angenehmer Haptik, zeigt beim Auspolieren einen klaren, seidigen Glanz und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina.
Hält Feuchtigkeit, Fingerabdrücke und Staub fern – die Oberfläche bleibt pflegeleicht und lässt sich jederzeit ohne Anschleifen auffrischen. Wird häufig für Innenflächen von Schränken und Schubladen genutzt – oder als Finish über Öl, etwa bei Schneidebrettern. Erwärmt mit dem Föhn lässt es sich besonders leicht auftragen.
Pflege & Reinigung
Damit das gewachste Möbelstück nicht an Charme verliert, muss es regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen.
Von Zeit zu Zeit sollte die Oberfläche nachgewachst werden. Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Möbelstück? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt?
Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn der Glanz schwindet, die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken anfühlt. Dann sollte neues Möbelwachs aufgetragen werden.
Anwendungsbeschreibung
Ob wirklich alt oder auf antik getrimmt, ob unbehandelt oder offenporig geölt oder gewachst, ob gebeizt oder mit Kreidefarbe gestrichen: Das »OLI-NATURA Möbelwachs« eignet sich für alle Holzarten. Doch bevor Sie loslegen, muss das Möbelstück sauber, staub- und fettfrei sein. Wenn es sich um eine Erstbehandlung handelt, empfiehlt es sich, die Fläche vorher abgestuft mit den Körnungen von 180 bis 240 feinzuschleifen. Bei der Möbelpflege oder Nachbehandlung ist ein Schliff nicht erforderlich.
- Imprägnieren Sie immer in einem warmen Raum. So wird das Wachs weicher und geschmeidiger und lässt sich einfacher verarbeiten. Tragen Sie das Wachs gleichmäßig und in kleinen kreisenden Bewegungen mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Stoffballen auf. Verwenden Sie weder zu viel noch zu wenig Wachs.
- Je nachdem, wie gut die Poren des Holzes geöffnet sind, zieht das Wachs schneller oder langsamer ein. Seien Sie geduldig und lassen Sie das Wachs ausgiebig trocknen.
- Abschließend polieren Sie die Oberfläche gründlich mit einem weichen Tuch. Einen besonderen Glanz erzielen Sie mit einem weißen Polierpad.
- Entscheiden Sie sich lieber für mehrere dünne Aufträge und lassen Sie das Wachs zwischendurch gut trocknen. So wird das Ergebnis um Längen besser.
- Die Endfestigkeit wird erst nach einigen Tagen erreicht. In dieser Zeit bitte nicht feucht reinigen.
Prüfnormen
- Aromatenfrei
- Silikonfrei
- VOC-frei
- biologisch leicht abbaubar
- DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)
- DIN 53160 (speichel- und schweißecht)
Sicherheitshinweise
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
nicht relevant
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.