Ratgeber: Teakholz & Gartenmöbel im Herbst ölen – so machen Sie Ihr Holz mit Holzöl winterfit

Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, ist die beste Zeit, Ihre Gartenmöbel und die Holzterrasse auf den Winter vorzubereiten. Ob Teakbank oder Terrassendielen aus Bangkirai oder Douglasie – jedem Außenholz tut jetzt eine Pflegekur mit dem OLI-NATURA Yacht & Teaköl gut. Das Naturöl frischt die Farbe auf, schützt mit UV-stabilen Pigmenten vor Vergrauung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Teakmöbel und Holzdielen. So starten Gartenmöbel, Terrassenholz und Co. gut geschützt in die kalte Jahreszeit – und im Frühling frisch gepflegt in die neue Saison. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund ums Teakholz ölen, Gartenmöbel pflegen und Holzterrasse ölen.

Gartenmöbel im Herbst pflegen mit OLI-NATURA Yacht & Teaköl – Teakbank vor dem Winter ölen.

Teakholz & Holzmöbel für draußen gerüstet 
- Unsere Anwendungstipps

Links vorher, rechts nachher: Das OLI-NATURA Yacht & Teaköl frischt die natürliche Farbe auf und schützt das Holz von innen.

Links vorher, rechts nachher: Das OLI-NATURA Yacht & Teaköl 
frischt die natürliche Farbe auf und schützt das Holz von innen.

„Muss ich Teakholz überhaupt ölen?“
Teak ist von Natur aus ölhaltig und schützt sich selbst – es muss also nicht zwingend geölt werden. Mit der Zeit baut sich jedoch das Lignin im Holz durch UV und Regen ab, und es entsteht eine silbergraue Patina. Das ist ein natürlicher Prozess, der aber optisch nicht jedem gefällt. Wer die ursprüngliche Holzfarbe erhalten möchte, sollte regelmäßig mit OLI-NATURA Yacht & Teaköl nachölen – das frischt den Farbton auf, schützt vor Vergrauung und pflegt die Oberfläche.

„Woran erkenne ich, wann nachgeölt werden soll und wie oft?“
Wenn die Oberfläche rau wirkt oder vergraut, ist es Zeit fürs Nachölen – besonders, wenn die silbergraue Patina vermieden werden soll. Die Häufigkeit hängt von der Witterung ab: Möbel im Freien brauchen mehr Pflege, geschützte weniger. Faustregel: 1–2 Mal pro Jahr ölen, am besten im Frühling und Herbst.

„Geht Ölen auch auf altem Anstrich?
Leider nein. Wenn noch Lack oder eine Dickschichtlasur vorhanden ist, muss diese komplett entfernt werden. Öl benötigt offene Poren, sonst zieht es nicht ins Holz ein, schützt nicht von innen und bleibt als klebriger Film obenauf.

„Muss ich vor dem Nachölen schleifen?“
Nein – wenn das Holz bereits naturgeölt ist und nicht stark vergraut, reicht es, gründlich zu reinigen und dann nachzuölen. Nur bei alten Lacken, Lasuren oder starkem Grauschleier ist Schleifen nötig.

Dünn und gleichmäßig in Faserrichtung auftragen – nach 15–20 Minuten Überschüsse abnehmen.

Einfach in eine Schale geben – so lässt sich das Teaköl gut dosieren.
Dünn und gleichmäßig in Faserrichtung auftragen – nach 15–20 Minuten Überschüsse abnehmen.

Dünn und gleichmäßig in Faserrichtung auftragen – nach 15–20 Minuten Überschüsse abnehmen.

„Wie trage ich das Öl richtig auf?“ 
Am besten dünn und gleichmäßig mit Pinsel, Roller oder Pad in Faserrichtung auftragen. Wichtig: Überschüssiges Öl nach 15–20 Minuten mit einem fusselfreien Tuch abnehmen, damit keine klebrigen Stellen durch Überölung entstehen. Bei Bedarf kann der Auftrag am nächsten Tag wiederholt werden.

„Wie bereite ich mein Holz fürs Ölen richtig vor?“
Zuerst gründlich mit Bürste und mildem Außenreiniger säubern und das Holz gut trocknen lassen. Aufstehende Fasern mit Schleifschwamm glätten und die Fläche entstauben. Ein Hochdruckreiniger ist ebenfalls möglich, aber nur vorsichtig: niedriger Druck, Flachstrahl, Abstand halten und in Faserrichtung arbeiten. Bei Harthölzern wie Teak, Bangkirai oder Douglasie funktioniert das gut. Ist die Oberfläche vergraut, hilft ein Holzentgrauer; bei tieferer Vergrauung, Flecken oder rauem Holz ist Schleifen die beste Lösung.

 Unbehandelt (oben) - geölt (unten): So wirkt OLI-NATURA Yacht & Teaköl in der Farbe "Teak" auf verschiedenen Hölzern. 1-5 Teak, Bangkirai, Cumaru, Douglasie, Lärche.

Unbehandelt (oben) - geölt (unten): So wirkt OLI-NATURA Yacht & Teaköl in der Farbe "Teak" auf verschiedenen Hölzern. 1-5 Teak, Bangkirai, Cumaru, Douglasie, Lärche.

„Geht das Yacht & Teaköl in der Farbe Teak auch auf andere Hölzer?“
Klar! Die Pigmente sind so dezent, dass sie Akazie, Eukalyptus, Robinie, Bangkirai, Douglasie, Lärche, Garapa oder Cumaru nicht künstlich in „Teak“ umfärben. Sie unterstreichen lediglich den natürlichen Farbton und heben die Maserung hervor. Ein weiterer Vorteil: Der leichte Farbanteil bringt Extra-UV-Schutz und verzögert das Vergrauen.

„Wieso brauche ich manchmal mehr oder weniger Öl als angegeben?“
Weil jede Holzart unterschiedlich saugt – und es auch einen Unterschied macht, ob Sie zum ersten Mal ölen oder nachölen und wie stark das Holz beansprucht wurde. Eine ausgelaugte, von Sonne und Regen gestresste Oberfläche nimmt deutlich mehr Öl auf als eine neue Fläche. Als grober Richtwert gelten 40–80 g pro Quadratmeter und Auftrag.

„Wie gehe ich mit ölgetränkten Tüchern um?“
Beim Trocknen von oxidativ trocknenden Ölen entsteht Wärme – in zusammengeknüllten, ölgetränkten Lappen kann sie nicht entweichen, wodurch sie sich im ungünstigen Fall selbst entzünden können. Daher niemals achtlos liegen lassen! Am besten die Tücher sofort mit Wasser befeuchten, draußen ausgebreitet trocknen lassen und danach entsorgen.

Produkttipp: OLI-NATURA Yacht & Teaköl – ob als Terrassenöl oder Pflege-Set

Für die Auffrischung von Gartenmöbeln eignet sich das OLI-NATURA Pflege-Set No. 5: 250 ml Yacht & Teaköl Teak mit UV-Schutz, dazu Pinsel, Pad, Schleifschwamm, Ölsaugtuch und Anleitung – alles, was Sie zum Gartenmöbel ölen brauchen.

Praktisch komplett: Das OLI-NATURA Pflege-Set No. 5 enthält alles für die Pflege von Teakmöbeln im Außenbereich.
Für größere Flächen wie die Holzterrasse empfehlen sich die 1-Liter- und 2,5-Liter-Gebinde. Das bewährte Terrassenöl schützt vor Vergrauung, ist feuchtigkeitsregulierend und betont die Maserung – ideal für Terrassendielen aus Bangkirai, Douglasie, Garapa oder Teak.


Das auf Leinölbasis hergestellte Naturöl ist biozidfrei und damit sicher für Mensch, Tier und Pflanze – und auch für den Einsatz im Innenbereich geeignet.

👉 Kurz gesagt: Das Pflege-Set ist die praktische Lösung für Teakmöbel, die größeren Gebinde die beste Wahl für alle, die ihre Holzterrasse ölen und Außenholz pflegen möchten.

Sie haben noch Fragen zum Teakholz ölen oder zur Anwendung des OLI-NATURA Yacht & Teaköls?“
Unser Team berät Sie gern:
📧 E-Mail: faq@oli-lacke.de
📞 Tel: +49 (0) 37208 / 84-488


Beitrag von Sylke Schubert, veröffentlicht am 25. September 2025