Hartwachsöl
Filmbildendes ImprägnierölNormaler Preis
34,95€
Hier stellen wir unser »Hartwachsöl« vor – ECARF-zertifiziert (allergikerfreundlich) und LFGB-geprüft (lebensmittelkontaktgeeignet).
- Klassisches Hartwachsöl in Natur (pigmentfrei) – vereint die Vorteile von Öl und Wachs
- Für den Innenbereich – ideal für Möbel, Arbeitsplatten, Treppen, Türen, Küchenfronten & mehr
- Für viele Holzarten geeignet – z. B. Eiche, Fichte, Kiefer, Ahorn, Esche, Buche, Multiplex & Kork
- Dezente Holzanfeuerung – geringer Dauernasseffekt, besonders schön auf hellen Hölzern
- Zertifizierte Qualität – LFGB-geprüft (lebensmittelkontaktgeeignet), ECARF-zertifiziert (allergikerfreundlich) & mehr
- Leicht zu verarbeiten – mit guter Holzpenetration in 1–2 Aufträgen, rollen, streichen oder spritzen
- Zum Testen: Erhältlich in praktischen 20 ml-Probiergröße
PRODUKTBESCHREIBUNG
DER ALLESKÖNNER: Ein Muss für jede Holzwerkstatt!
Ob Treppen, Tische, Türen oder Küchenfronten – dieses Hartwachsöl ist ein echter Multitasker: Es schützt zuverlässig, lässt sich leicht verarbeiten und passt mit seiner dezenten Anfeuerung zu nahezu jeder Holzart.
Es vereint die besten Eigenschaften von Öl und Carnaubawachs und lässt sich super leicht rollen, spritzen oder streichen.
Das Öl dringt ohne viel Aufwand tief ins Holz ein, während das Wachs einen feinen, aber widerstandsfähigen Oberflächenfilm bildet, der das Holz weiter atmen lässt.
LFGB-getestet - also lebensmittelkontaktgeeignet – ideal für Küchenmöbel und Arbeitsflächen. Zusätzlich ECARF-zertifiziert und allergikerfreundlich.
Mit 60 % Festkörperanteil genügen je nach Projekt 1–2 Aufträge. Bei stark beanspruchten Flächen wie Tischplatten oder Treppen empfehlen wir, nach etwa 8 Stunden ein zweites Mal zu ölen. Für ein matteres Finish einfach mit einem weißen Polierpad auspolieren.
Tipp: Du willst mehr Farbe aufs Holz bringen? Dann greif zur transparent farbigen COLOUR HARTWACHSÖL-Variante – alle Töne sind untereinander mischbar!
VERARBEITUNG / AUFTRAG
VORBEREITUNG:
- Holzoberfläche fachgerecht schleifen: Endschliff für Möbel mit maximal Korn 180-240.
- Holzfeuchte: 8–12 %
- Untergrund: Fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln.
- Materialverarbeitung: Bei Raumtemperatur anwenden.
OPTIONALE SCHRITTE
- Bei gerbstoffreichen Hölzern (z. B. Eiche): Vor dem Ölen wässern, idealerweise mit etwas PreOilCleaner im Wasser, um das Risiko von Wasserrändern und Gerbstoffflecken zu reduzieren.
GUT ZU WISSEN:
- Bei Verwendung der OLI-NATURA Antique Reaktivbeize darf die Oberfläche zuvor weder gewässert noch mit PreOilCleaner gereinigt werden.
- Verbrauch: Abhängig von Holzart, Schliff & Saugfähigkeit. Überschüssiges Öl sowie niedrige Temperaturen & hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
ANWENDUNG:
- Gebinde gut schütteln oder umrühren.
-
Öl gleichmäßig dünn auftragen – mit Pinsel, Rolle oder Ballen, bis die Oberfläche vollständig benetzt ist. Trockene Stellen gegebenenfalls nachölen.
- 15–20 Minuten einwirken lassen.
-
Überschüssiges Öl entfernen – mit einem Baumwolltuch oder Ölsaugtuch Überstand abnehmen und auspolieren. Alternativ: mit weißem Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer auspolieren – für ein gleichmäßiges, mattes Finish
Die Oberfläche darf sich nicht nass oder klebrig anfühlen.
-
Bei Bedarf kann der Vorgang nach frühestens 6–8 Stunden wiederholt werden.
Verbrauch: 1-2 Aufträge I Je nach Saugfähigkeit des Holzes 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/l)
Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur – staubtrocken in 1-2 Std., durchgehärtet in 5 Tagen. In dieser Zeit schonend behandeln, vor Wasser schützen, nicht feucht pflegen.
Lagerung: Ungeöffnet im Originalgebinde ca. 36 Monate haltbar.
Arbeitsgeräte reinigen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner.
⚠ Sicherheits-Hinweis:
Ölgetränkte Tücher und Lappen können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Nach Gebrauch daher luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren oder in Wasser tauchen.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Hartwachsöl |
|
Filmbildendes Imprägnieröl I Hartwachsöl I Möbeöl I Treppenöl I Innenöl |
|
Solid-Anteil: |
Medium |
Anfeuerung: |
Medium |
Farben: |
Natur (farblos / nicht pigmentiert) |
Gebinde: |
10 L, 2,5 L, 1 L, 0,25 L |
Härter: |
- |
Aufträge: |
1-2 x mit ca. 40-50 ml/m² |
Auftragsweise: | Pinsel, Rolle, Spachtel, Schwamm, Tuch, Ballen, Spritzpistole |
Reinigung von Werkzeugen: | OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner. |
Trocknung & Durchhärtung: |
Offene Zeit: Ca. 15 Minuten |
Lagerfähigkeit: | Ungeöffnet min. 36 Monate. |
Entsorgung: | Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen. |
Prüfnormen: |
Giscode Ö60+ |
Deklaration: | Modifizierte pflanzliche Öle und Wachse wie Sojaöl und Carnaubawachs; milde und entaromatisierte isoparaffinische Kohlenwasserstoffe, oximfreies Antihautmittel, blei- und kobaltfreier Trockenstoff. |
Reinigung & Pflege |
»OLI-NATURA Holzseife« , »OLI-NATURA Holzpflegewachs« , Pflege mit sich selbst |
PFLEGE & REINIGUNG
Die geölte Holzoberfläche behält den natürlichen Charme, wenn Sie regelmäßig gereinigt & gepflegt wird. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können.
Mit der konzentrierten OLI-NATURA Holzseife lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Um die Schutzwirkung zu erneuern, sollte die Naturöloberfläche von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit dem OLI-NATURA Holzpflegeöl oder dem OLI-NATURA Holz-Refresher gegönnt werden.
Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Parkett? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt? Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden.
FAQs
SICHERHEITSHINWEIS
Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Sicherheitshinweise
Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.